Was ist eine intelligente Schaltanlage?
Eine intelligente Schaltanlage ist eine Art von elektrischem Gerät, das fortschrittliche Sensortechnologie, Kommunikationstechnologie, Automatisierungstechnologie und intelligente Analysetechnologie integriert, um traditionelle Schaltanlagen intelligent zu verbessern. Sie wird hauptsächlich für die Verteilung, Steuerung und den Schutz von elektrischer Energie in Stromsystemen verwendet. Im Folgenden wird eine detaillierte Einführung aus Sicht der funktionalen Merkmale, der strukturellen Zusammensetzung und der Anwendungsvorteile gegeben:
Funktionale Merkmale
Echtzeit-Überwachungsfunktion: Sie kann verschiedene elektrische Parameter innerhalb der Schaltanlage in Echtzeit überwachen, wie Spannung, Strom, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, partielle Entladung usw. Durch die in der Schaltanlage installierten Sensoren werden diese Daten präzise gesammelt und an das Überwachungssystem übertragen, sodass Betriebs- und Wartungspersonal jederzeit über den Betriebsstatus des Geräts informiert ist.
Fehlersuche und Frühwarnung: Basierend auf den gesammelten Daten werden intelligente Algorithmen zur Analyse eingesetzt, die potenzielle Fehlernachweise zeitnah erkennen und Frühwarnungen aussenden können. Wenn beispielsweise das System erkennt, dass die Temperatur eines bestimmten Teils ungewöhnlich hoch oder die Menge der partiellen Entladung zunimmt, sendet es automatisch ein Alarmsignal, um das Betriebs- und Wartungspersonal dazu anzuhalten, rechtzeitig Inspektionen und Maßnahmen durchzuführen, um die weitere Ausbreitung von Fehlern zu verhindern.
Automatische Steuerungsfunktion: Sie kann gemäß vordefinierten Regeln und Befehlen die Öffnungs- und Schließvorgänge der Schalter automatisch durchführen, um die automatische Steuerung des Stromsystems zu erreichen. Zum Beispiel, wenn das System Fehler wie Überlastungen und Kurzschlüsse im Stromnetz erkennt, kann es den Stromkreis automatisch und schnell trennen, um die Sicherheit der Ausrüstung und Leitungen zu schützen. In einigen Szenarien, in denen dezentrale Energien verbunden sind, kann sie auch den Schalterstatus automatisch nach dem Erzeugungsstand der Energien und dem Bedarf des Stromnetzes anpassen, um eine vernünftige Verteilung und Verbindung von Energie zu realisieren.
Kommunikationsfunktion: Sie verfügt über leistungsfähige Kommunikationsfähigkeiten und unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle, wie IEC61850, Modbus usw. Sie kann nahtlos mit dem Umspannwerksüberwachungssystem, dem Leitstand usw. kommunizieren, um Datenaustausch und Fernsteuerung zu ermöglichen. Betriebs- und Wartungspersonal kann die Schaltanlage über das Netzwerk im Überwachungszentrum, weit entfernt vom Standort, fernbedienen und überwachen, was die Bequemlichkeit und Effizienz von Betrieb und Wartung verbessert.
Strukturelle Zusammensetzung
Primäreinrichtungen: Dazu gehören Schaltgeräte, Trennschalter, Erdungsschalter, Busleiter, Stromwandler, Spannungswandler usw. Diese Geräte sind dafür verantwortlich, die grundlegenden Funktionen der Verteilung, Übertragung und Steuerung von elektrischer Energie zu erfüllen und bilden den Kern der Schaltanlage. Im Vergleich zu traditionellen Schaltanlagen verwenden primäre Einrichtungen in intelligenten Schaltanlagen in der Regel fortgeschrittenere Fertigungsprozesse und Materialien, wodurch höhere Zuverlässigkeit und Leistungsindikatoren erreicht werden.
Sekundäreinrichtungen: Hierzu gehören hauptsächlich intelligente Mess- und Steuereinheiten, Schutzeinrichtungen, Kommunikationsmodule, Sensoren usw. Die intelligente Mess- und Steuereinheit ist dafür verantwortlich, verschiedene elektrische Parameter zu sammeln und zu verarbeiten, um die Überwachung und Steuerung der primären Einrichtungen zu realisieren; die Schutzeinrichtung dient der schnellen Erkennung und Absicherung von Störungen im Stromsystem; das Kommunikationsmodul ermöglicht die Kommunikationsverbindung zwischen der Schaltanlage und externen Systemen; die Sensoren sind dafür verantwortlich, verschiedene physikalische Größen innerhalb der Schaltanlage zu erfassen und bieten Datenunterstützung für die intelligente Überwachung und Steuerung.
Anwendungsvorteile
Verbesserung der Versorgungsreliabilität: Durch Echtzeitüberwachung und Frühwarnung können Gerätefehler rechtzeitig erkannt und behoben werden, um Stromausfälle zu vermeiden und die Zuverlässigkeit und Stabilität der Stromversorgung im Stromsystem zu erhöhen.
Steigerung der Effizienz von Betrieb und Wartung: Die Funktionalitäten der Fernüberwachung und der intelligenten Diagnose bei intelligenten Schaltanlagen ermöglichen es dem Betriebs- und Wartungspersonal, den Betriebsstatus der Geräte bequemer zu erfassen, die Arbeitsbelastung und die Häufigkeit der Ortsterminspektionen zu reduzieren, die Effizienz von Betrieb und Wartung zu steigern und die Kosten für Betrieb und Wartung zu senken.
Optimierung des Betriebs des Stromsystems: Es kann den Schalterstatus automatisch entsprechend der aktuellen Betriebslage des Stromnetzes anpassen, um eine vernünftige Verteilung und optimale Abwicklung von Elektrizität zu realisieren, und die Betriebsleistung und Wirtschaftlichkeit des Stromsystems zu verbessern.
Befriedigung der Entwicklungsnachfrage intelligenter Netze: Als wichtiger Bestandteil intelligenter Netze können intelligente Schaltanlagen mit anderen intelligenten Geräten und Systemen zusammenarbeiten, um die intelligente und automatisierte Betriebsweise des Stromnetzes zu realisieren und die Errichtung und Entwicklung intelligenter Netze zu fördern.