GIS-Geräte-Definition
GIS ist die Abkürzung für Gasgefüllte Schaltanlage, was im Allgemeinen als gasgefüllte vollständig abgeschlossene Kombinationsanlage übersetzt wird. Üblicherweise wird SF6-Gas als Isoliermedium verwendet. Es umfasst Schaltgeräte (CB), Abschaltschalter (DS), Erdungsschalter (ES, FES), BUS (BUS), Stromwandler (CT), Spannungswandler (VT), Blitzableiter (LA) und andere Hochspannungskomponenten. Derzeit decken GIS-Geräteprodukte den Spannungsbereich von 72,5 kV bis 1200 kV ab.

Eigenschaften von GIS-Geräten
Aufgrund der ausgezeichneten Isolierleistung, Bogenlöschleistung und Stabilität des SF6-Gases haben GIS-Geräte die Vorteile eines geringen Platzbedarfs, starker Bogenlöschfähigkeit und hoher Zuverlässigkeit. Allerdings wird die Isolierfähigkeit des SF6-Gases stark durch die Gleichmäßigkeit des elektrischen Feldes beeinflusst, und es treten leicht Isolationsanomalien auf, wenn in der GIS Spitzen oder Fremdkörper vorhanden sind.
GIS-Geräte verwenden eine vollständig abgeschlossene Struktur, was die Vorteile bringt, dass die internen Komponenten vor Umwelteinflüssen geschützt sind, der Überholungszyklus lang ist, weniger Wartungsarbeit erforderlich ist, die elektromagnetische Störung gering ist. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Probleme wie komplexe Einzelüberholungsarbeiten und relativ schwache Detektionsmittel. Wenn die abgeschlossene Struktur durch die externe Umgebung angegriffen wird, führt dies zu weiteren Problemen wie Wassereinbruch und Luftleckage.

Die interne Struktur von GIS-Geräten
Der Leitungsweg der GIS besteht aus mehreren Komponenten. Nach der Arbeitsweise kann er in folgende Kategorien unterteilt werden: feste Kontakte (elektrische Kontakte, die mit Befestigungsmitteln wie Schrauben befestigt sind, heißen feste Kontakte, und feste Kontakte haben während des Arbeitsprozesses keine relative Bewegung. Wie z.B. die Verbindung zwischen dem Kontakt und dem Becken), trennbare Kontakte (elektrische Kontakte, die während des Arbeitsprozesses getrennt werden können, werden auch als trennbare Kontakte bezeichnet), gleitende und rollende Kontakte (während des Arbeitsprozesses können die Kontakte gegeneinander gleiten oder rollen, aber die elektrischen Kontakte, die nicht getrennt werden können, heißen gleitende und rollende Kontakte. Der mittlere Kontakt des Schaltgeräts verwendet diesen elektrischen Kontakt).

Anwendung
GIS-Umspannwerk
Sulfhexafluorid-geschlossene kombinierte elektrische Anlagen, international bekannt als "Gas insulated Switchgear" (Gas isolierte Schaltanlage) kurz GIS, integrieren neben dem Transformator in einem Umspannwerk sämtliche primäre Ausrüstung, einschließlich Schaltgerät, Abschaltschalter, Erdungsschalter, Spannungswandler, Stromwandler, Blitzableiter, Bus, Kabelanschluss, Eingangs- und Ausgangsbuschläuche, optimiert zu einem Ganzen. Neben GIS gibt es HGIS, das für härtere Umgebungen entwickelt wurde, da es im Vergleich zu GIS weniger Busse, Druckänderungen an Bussen, Blitzableitern und anderen Geräten hat, insbesondere die Busse, die flexibler eingesetzt werden können.

Vorteile
Miniaturisierung: Das SF6-Gas mit ausgezeichneter Isolierleistung wird als Isolier- und Bogenlöschemedium verwendet, was das Volumen des Umspannwerks erheblich reduziert.
Hohe Zuverlässigkeit: Alle lebenden Teile sind in inertem SF6-Gas versiegelt, was die Zuverlässigkeit des Umspannwerks verbessert.
Gute Sicherheit: Der lebende Teil ist in einem geerdeten Metallgehäuse versiegelt, so dass kein elektrischer Schock riskiert wird. SF6-Gas ist ein nicht brennbares Gas, daher besteht keine Brandgefahr.
Beseitigung negativer Auswirkungen nach außen: Der lebende Teil ist mit einem metallenen Gehäuse verschlossen, schirmt elektromagnetische und statische Elektrizität ab, hat geringes Geräusch, starke Fähigkeit zur Unterdrückung von Funkstörungen.
Kurzer Installationszyklus: Die Realisierung der Miniaturisierung ermöglicht, dass die gesamte Maschine in der Fabrik montiert und getestet wird, in Form von Einheiten oder Intervallen zum Standort transportiert werden kann, was die Installationszeit am Standort verkürzt und gleichzeitig die Zuverlässigkeit erhöht.
Einfache Wartung, kurze Wartungszeit: Aufgrund ihrer vernünftigen Strukturaufteilung und fortschrittlichen Bogenlöschsystem wird die Lebensdauer des Produkts erheblich verbessert, so dass der Wartungszyklus lang, die Wartungsarbeit gering und wegen der Miniaturisierung, niedrig vom Boden, es für die tägliche Wartung bequem ist.
Sorten
GIS kann nach der Installationsstelle in Freiluft- und Innenraumtypen unterteilt werden.

GIS kann im Allgemeinen in zwei Formen unterteilt werden: Einphasen-Einzylinder und Dreiphasen-Gemeinschaftszylinder. Für die Spannungsebene von 110 kV und den Busbar kann eine Dreiphasen-Gemeinschaftszylindervariante hergestellt werden, während für 220 kV und darüber hinaus Einphasen-Einzylinder verwendet werden.

Funktionsprinzip
In normalen Fällen werden das Schaltgerät und der Abschaltschalter der GIS-Anlage hauptsächlich in der Fernsteuerung betrieben. Das Schaltgerät und der Abschaltschalter werden in der Fernsteuerung oder Ortssteuerung aktiviert, wobei der Fokus auf der Fernsteuerung liegt.
Der Erdungsschalter einer GIS-Anlage kann nur in der Ortssteuerung bedient werden. Wenn Sie den Erdungsschalter bedienen, schalten Sie den Schalter/Erdschalter in die Fernsteuerung oder Ortssteuerung.
In jedem Fall kann nur eine Programmsteuerung durchgeführt werden, der "Interlock-Ausschalterschalter" auf dem Steuerungsschrank muss in der "Interlock"-Position sein, und dessen Entriegelungsschlüssel und der Computer-Fehlschaltungssicherungsschlüssel müssen zusammen versiegelt und gemäß den gleichen Bestimmungen verwendet werden.
Betriebsanforderungen
Innenräume mit SF6-Geräten, die häufig von Betreibern betreten werden: mindestens einmal pro Schicht für 15 Minuten lüften, der Luftwechsel sollte größer als 3-5 Mal der Raumluftraum sein, und die Luftausgänge sollten in der unteren Raumregion installiert sein; Räume, die nicht häufig von Betreibern betreten werden: 15 Minuten lüften, bevor man eintreten kann.
Für die Teile, die leicht von Wartungspersonal berührt werden können, sollte unter normalen Umständen die induzierte Spannung auf dem Gehäuse und Rahmen nicht über 36 V liegen.
Temperaturanstieg: Teile, die leicht von Betreibern berührt werden können, sollten nicht über 30 K ansteigen; Teile, die leicht von Betreibern berührt werden können, aber während des Betriebs nicht berührt werden, sollten nicht über 40 K ansteigen; einzelne Teile, die nicht leicht von Betreibern erreicht werden können, sollten nicht über 65 K ansteigen.
Überprüfung von SF6-Schaltanlagen mindestens einmal täglich, Überprüfung unbemannter Umspannwerke gemäß Vorschriften. Bei der Überprüfung wird hauptsächlich die äußere Erscheinung und ob das Gerät abnormal ist, überprüft und protokolliert.