Zweck des Impulstests
Erkennung der Teilentladung
Teilentladung bezieht sich auf das Entladungsphänomen, das in Luftspalten oder Verunreinigungen im Isoliermaterial unter dem Einfluss eines Hochspannungsfeldes auftritt und das Isolationssystem allmählich zerstören kann.
Bewertung des Alters der Isolation
Durch die Analyse der Eigenschaften der Teilentladung kann das Alter des Isoliermaterials bewertet werden.
Identifizierung potenzieller Isolationsfehler
Probleme wie Feuchtigkeit, Verschmutzung, Blasen oder mechanische Schäden.
Methode des Impulstests
Impulsstrommethode (PCM)
Prinzip: Durch Anlegen eines kurzen Hochspannungsimpulses wird die Teilentladung im Transformator angeregt und der durch die Teilentladung erzeugte Stromimpuls erfasst.
Ausrüstung: Verwendung eines Impulsstromtesters, der in der Lage ist, Hochspannungsimpulse zu erzeugen und die durch die Teilentladung erzeugten Stromimpulse zu erfassen.
Verfahren
Trennen der Stromversorgung des Transformators.
Anschluss des Impulsstromtesters an die Wicklung des Transformators.
Anlegen eines Hochspannungsimpulses und Erfassung des durch die Teilentladung erzeugten Stromimpulses.
Analyse des Stromimpulsformsignals, um die Eigenschaften der Teilentladung festzustellen.
Impulsspannungsmethode (PVM)
Prinzip: Durch Anlegen eines Hochspannungsimpulses wird die Teilentladung angeregt und die durch die Teilentladung verursachte Spannungsänderung erfasst.
Ausrüstung: Verwendung eines Impulsspannungstesters, der in der Lage ist, Hochspannungsimpulse zu erzeugen und die durch die Teilentladung verursachten Spannungsänderungen zu erfassen.
Verfahren
Trennen der Stromversorgung des Transformators.
Anschluss des Impulsspannungstesters an die Wicklung des Transformators.
Anlegen eines Hochspannungsimpulses und Erfassung der durch die Teilentladung verursachten Spannungsänderung.
Analyse des Spannungsformsignals, um die Eigenschaften der Teilentladung festzustellen.
Testüberlegungen
Sicherheit geht vor: Da hohe Spannungen beteiligt sind, müssen während des Tests Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten werden.
Umweltbedingungen: Der Test sollte in einer trockenen, staubfreien Umgebung durchgeführt werden, um externe Störungen zu reduzieren.
Eichung der Ausrüstung: Die Testausrüstung sollte regelmäßig eichgeprüft werden, um die Genauigkeit der Testergebnisse sicherzustellen.
Datenanalyse
Teilentladungspegel: Die Schwere der Teilentladung kann durch die Analyse der Amplitude und der Frequenzverteilung des Strom- oder Spannungsimpulses bewertet werden.
Mustererkennung: Durch Mustererkennungstechnologien können verschiedene Arten von Teilentladungen unterschieden werden, um den Fehlerursprung zu lokalisieren.
Trendanalyse: Durch Trendanalysen von Daten aus mehreren Tests kann die zeitliche Veränderung des Gesundheitszustands des Transformator-Isolationssystems überwacht werden.