Im Vergleich zu traditionellen ölgefüllten Transformatoren bieten Trockentransformatoren mehrere Vorteile. Zu den wichtigsten Vorteilen von Trockentransformatoren gehören:
Sicherheit: Trockentransformatoren gelten als sicherer, da sie keine brennbare Flüssigkeitsisolierung (wie Öl) enthalten. Sie beseitigen Risiken, die mit Öllecks, -ausflüssen und damit verbundenen Brandgefahren verbunden sind. Dies macht sie für Inneninstallationen geeignet, insbesondere in Bereichen, in denen Brandsicherheit eine Priorität ist, wie in kommerziellen Gebäuden, Krankenhäusern und Schulen.
Umweltfreundlichkeit: Trockentransformatoren sind umweltfreundlicher als ölgefüllte Typen. Sie benötigen kein Öl als Isoliermedium, was das Risiko von Öllecks und Bodenverschmutzung reduziert. Darüber hinaus verwenden sie in der Regel nicht-toxische, recycelbare feste Isoliermaterialien, was zu einer grüneren, nachhaltigeren Lösung beiträgt.
Geringerer Wartungsaufwand: Trockentransformatoren erfordern im Allgemeinen weniger Wartung als ölgefüllte Einheiten. Sie benötigen keine regelmäßige Ölprobenahme, -prüfung oder -austausch. Dies spart Zeit, Mühe und Wartungskosten, die mit der Ölwartung und -entsorgung verbunden sind.
Kompakt und leicht: Trockentransformatoren sind in der Regel kompakter und leichter als ölgefüllte Transformatoren mit vergleichbaren Leistungsdaten. Dies erleichtert den Transport, die Installation und die Integration in bestehende elektrische Systeme. Ihre geringere Grundfläche hilft auch, den Raum optimal zu nutzen.
Verbesserte Feuerbeständigkeit: Trockentransformatoren werden mit feuerbeständigen Isoliermaterialien wie Epoxyharz oder Gießharz konstruiert. Diese Materialien bieten eine höhere Feuerbeständigkeit im Vergleich zu Öl. Im Falle eines Feuers wird das Risiko der Feuerausbreitung und des Schadens reduziert, wodurch sie ideal für Anwendungen sind, bei denen Brandsicherheit entscheidend ist.
Kein Kühlsystem erforderlich: Trockentransformatoren verwenden Luft als Kühlmittel, wodurch zusätzliche Kühlgeräte wie Ölpumpen oder Radiatoren überflüssig werden. Mit belüfteten Gehäusen oder Wärmeableitern ausgestattet, verlassen sie sich auf natürliche Konvektion zur Wärmeabfuhr, was zu einem einfacheren Design und Betrieb führt.
Eignung für Innenanwendungen: Trockentransformatoren eignen sich gut für Inneninstallationen, da sie keine Schadstoffe, Gerüche oder Gase freisetzen. Sie können näher an der Last installiert werden, was die Kabellänge reduziert und die Spannungsregelung und die Netzqualität verbessert.
Niedrigere Lärmmengen: Trockentransformatoren erzeugen in der Regel niedrigere Lärmmengen im Vergleich zu ölgefüllten Transformatoren. Dies ist vorteilhaft in lärmsensiblen Umgebungen wie Krankenhäusern, Bürogebäuden und Wohngebieten.
Es sollte beachtet werden, dass die Eignung von Trockentransformatoren von spezifischen Anforderungen, Lastcharakteristika und Sicherheitsvorschriften abhängt. Es wird empfohlen, qualifizierte Ingenieure oder Transformatorhersteller zu konsultieren, um den am besten geeigneten Transformator für eine bestimmte Anwendung zu ermitteln.