Energieeffizienz verbessern
Grundsatz
Wenn der Spannungsregelwert des Generators niedrig ist, ist die Schwankung der Ausgangsspannung des Generators bei Laständerungen relativ gering. Das bedeutet, dass beim Übertragen von Energie an die Last keine häufigen Spannungsänderungen und -anpassungen erforderlich sind, was den durch Spannungsänderungen verursachten Energieverlust reduziert. Zum Beispiel können für elektronische Geräte mit stabilen Spannungsanforderungen (wie Computer, Präzisionsinstrumente usw.) ein niedriger Spannungsregelwert den Generator dazu befähigen, diese Geräte direkt zu versorgen, ohne dass komplexe Spannungsregelschaltungen zur Anpassung der Spannung benötigt werden, wodurch der Energieverlust aufgrund des Verlusts von Leistungskomponenten (wie Transistoren, Transformatoren usw.) im Spannungsregelvorgang vermieden wird.
Tatsächliche Wirkung
In der industriellen Produktion sind viele Motormassen (wie asynchrone Motoren) empfindlicher gegenüber Spannungsänderungen. Wenn ein Generator mit niedrigem Spannungsregelwert zum Versorgung des Motors verwendet wird, kann der Motor unter verschiedenen Lastbedingungen eine stabilere Spannung erhalten, was die Betriebseffizienz des Motors verbessert. Zum Beispiel, wenn der Motor in der Nähe der Nennspannung läuft, ist sein Leistungsfaktor höher und die Effizienz der Umwandlung von elektrischer in mechanische Energie ebenfalls höher, wodurch zusätzliche Energieverluste durch Spannungsschwankungen im Motor (wie das Drehmomentabfall durch zu niedrige Spannung, Stromanstieg usw.) reduziert werden.
Schutz elektrischer Ausrüstung
Risiko von Überspannung verringern
Wenn die Last plötzlich reduziert oder abgeschaltet wird, steigt die Ausgangsspannung des Generators mit niedrigem Spannungsregelwert weniger stark an. Dies kann das Auftreten von Überspannungsphänomenen effektiv vermeiden und die an den Ausgang des Generators angeschlossene elektrische Ausrüstung schützen. Zum Beispiel, in der Stromversorgungssysteme von medizinischen Geräten (wie Herzmonitore, Beatmungsgeräte usw.) in manchen Krankenhäusern, könnte bei hohem Spannungsregelwert des Generators, bei plötzlichem Abschalten großer Geräte (wie Röntgenmaschinen usw.), die Ausgangsspannung des Generators sofort ansteigen, was spannungsempfindliche medizinische Geräte beschädigen könnte. Der Generator mit niedrigem Spannungsregelwert kann diese Spannungsschwankung in einem kleinen Bereich kontrollieren, um den sicheren Betrieb der medizinischen Geräte sicherzustellen.
Thermische Belastung der Ausrüstung reduzieren
Eine stabile Spannungsabgabe bedeutet, dass die elektrische Ausrüstung während des Betriebs nicht häufig dem Einfluss von zu hoher oder zu niedriger Spannung ausgesetzt ist, was aufgrund von Spannungsschwankungen entsteht. Dies hilft, die zusätzliche Wärme zu reduzieren, die durch interne Bauteile (wie Kondensatoren, Widerstände, Transistoren usw.) aufgrund von zu hoher Spannung erzeugt wird, was die thermische Belastung der Ausrüstung reduziert und deren Lebensdauer verlängert. Zum Beispiel, für Ausrüstungen, die Schaltplatten enthalten, führt eine zu hohe Spannung dazu, dass die Bauteile auf der Platine mehr als die Nennspannung belastet werden, was die Erwärmung der Bauteile erhöht, was langfristig zu Beschleunigung des Alters und Schadens der Bauteile führen kann. Ein Generator mit niedrigem Spannungsregelwert kann eine relativ stabile Spannung bereitstellen, um diese thermische Belastung zu reduzieren.
Vereinfachung des Designs und der Wartung von Stromsystemen
Vereinfachte Spannungsregelvorrichtung
In einem Stromsystem, wenn der Spannungsregelwert des Generators niedrig ist, wird die Abhängigkeit des gesamten Systems von Spannungsregelvorrichtungen (wie automatischen Spannungsreglern, Transformatoren usw.) reduziert. Für kleine unabhängige Stromsysteme (wie kleine Kraftwerke in abgelegenen Gebieten, die lokale Bewohner mit Strom versorgen), ist es nicht notwendig, komplexe Spannungsregelanlagen einzusetzen, um den grundlegenden Strombedarf der Benutzer zu erfüllen. Dies reduziert nicht nur die Baukosten des Stromsystems, sondern auch die Stromversorgungsprobleme, die durch Ausfälle von Spannungsregelvorrichtungen verursacht werden.
Einfache Wartung und Fehlersuche
Da die Ausgangsspannung eines Generators mit niedrigem Spannungsregelwert relativ stabil ist, ist es einfacher, bei Ausfällen im Stromsystem festzustellen, ob der Fehler vom Generator selbst oder von einer externen Last stammt. Zum Beispiel, wenn ein Lastgerät abnormal arbeitet, kann das technische Personal aufgrund der geringen Spannungsschwankung des Generators deutlicher erkennen, ob das Problem am Lastgerät selbst (wie Kurzschluss, Überlast usw.) liegt, und nicht aufgrund einer Kettenreaktion durch Spannungsschwankungen des Generators. Gleichzeitig vereinfacht die stabile Spannungsabgabe in der täglichen Wartung die Wartung der elektrischen Ausrüstung, da es nicht nötig ist, Spannungsregelvorrichtungen häufig zu kalibrieren und zu warten.