Inbetriebnahmetests für Generator-Schaltgeräte
Nach der Installation eines Generator-Schaltgeräts müssen umfassende Inbetriebnahmetests durchgeführt werden. Die Hauptziele dieser Tests sind:
Überprüfung der Zeitgrößen des Generator-Schaltgeräts
Während der Inbetriebnahme müssen die folgenden zeitbezogenen Parameter des Generator-Schaltgeräts überprüft werden:
Schließ- und Öffnungszeiten, Zeitverteilung
Messungen sollten bei maximaler Druck und bei der Versorgungsspannung der Hilfs- und Steuerkreise durchgeführt werden. Die Spannung sollte an den Geräteanschlüssen und unter typischen Lastbedingungen der Versorgungsspannungsquelle gemessen werden. Die spezifischen Messungen umfassen:
Diese Messungen sollten sowohl für separate Öffnungs- und Schließvorgänge als auch für Öffnungs- und Schließvorgänge innerhalb eines CO (schließen-öffnen)-Betriebszyklus durchgeführt werden. Falls der Schaltapparat mit mehreren Auslösewicklungen ausgestattet ist, müssen alle Wicklungen getestet und die entsprechenden Zeiten für jede Wicklung genau dokumentiert werden.

Es ist entscheidend, die Versorgungsspannung sowohl vor als auch während der Vorgänge zu dokumentieren. Darüber hinaus sollte, wenn ein Drei-Pol-Steuerelement vorhanden ist, der Moment festgehalten werden, in dem es aktiviert wird. Diese Informationen sind entscheidend für die Berechnung der Gesamtzeit im Dreipolbetrieb, die sich aus der Aktivierungszeit des Relais und entweder der Schließ- oder Öffnungszeit ergibt. Wenn der Schaltapparat Widerstands-Schließ- oder -Öffnungseinheiten enthält, müssen auch die Widerstandseinsatzzeiten sorgfältig dokumentiert werden.
Die Zeitabläufe der Funktion eines repräsentativen Vertreters jedes Typs (Schließen und Öffnen) von Steuer- und Hilfskontakten sollten relativ zur Funktion der Hauptkontakte sowohl beim Schließen als auch beim Öffnen des Generator-Schaltgeräts bestimmt werden. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Koordination und Funktionalität der Steuer- und Überwachungselemente, die mit dem Schaltgerät verbunden sind.
Aufladezeit des Betriebsmechanismus
Die relevanten Aufladezeiten müssen je nach Art des Betriebsmechanismus überprüft werden:
Flüssigkeitsbetriebener Mechanismus:
Federbetriebener Mechanismus: Messung der Aufladezeit des Motors nach einem Schließvorgang, wobei die Messung bei der tatsächlichen Versorgungsspannung am Standort durchgeführt werden sollte. Dies hilft zu bestätigen, dass der Federlademechanismus schnell und effektiv den Schaltapparat für nachfolgende Vorgänge vorbereiten kann.