Verbindung von elektrischen Energiesystemen
Die Verbindung von elektrischen Energiesystemen ist entscheidend für wirtschaftliche Effizienz, Zuverlässigkeit und parallelen Betrieb. Die Verbindung von Wechselstrom-Systemen erfordert, dass Synchronmaschinen parallel betrieben werden, eine Praxis, die in Kraftwerken häufig angewendet wird, wo zwei oder mehr Generatoren über Transformatoren und Stromleitungen verbunden sind und so ein netzgekoppeltes Netzwerk bilden. Im normalen Betrieb halten alle Generatoren und Synchronmotoren in einem vernetzten System den Gleichlauf, was eine optimierte Betriebswirtschaftlichkeit und erhöhte Zuverlässigkeit durch eine parallele Konfiguration ermöglicht.
Wenn die Lastanforderung die Kapazität der angeschlossenen Einheiten überschreitet, werden zusätzliche Generatoren parallelgeschaltet, um die Last zu tragen; umgekehrt werden bei geringer Nachfrage nicht wesentliche Einheiten getrennt, um einen hoch effizienten Betrieb aufrechtzuerhalten.
Gründe für den parallelen Betrieb von Drehstromgeneratoren
Drehstromgeneratoren werden aus folgenden wichtigen Gründen parallel betrieben:
Notwendige Bedingungen für den parallelen Betrieb von Drehstromgeneratoren
Synchronmaschinen werden parallel betrieben durch einen Prozess namens Synchronisation, bei dem eine neue Einheit (eingehende Maschine) an ein bestehendes System (laufende Maschinen oder unendlicher Bus) angeschlossen wird. Um einen sicheren parallelen Betrieb zu gewährleisten, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: