• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Arten von Gleichstromgeneratoren

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Arten von Gleichstromgeneratoren

  • Permanentmagnet-Gleichstromgeneratoren – Feldspulen werden durch Permanentmagnete erregt

  • Extern erregte Gleichstromgeneratoren – Feldspulen werden durch eine externe Quelle erregt

  • Selberregende Gleichstromgeneratoren – Feldspulen werden vom Generator selbst erregt

Selberregender Generator

Ein selberregender Gleichstromgenerator verwendet seine eigene Ausgangsspannung, um die Feldspulen zu speisen. Diese können als Reihenschaltung, Parallelschaltung oder gemischte Schaltung angeordnet sein.

Die drei Arten von selberregenden Gleichstromgeneratoren sind:

  • Reihenschaltgeneratoren

  • Parallelschaltgeneratoren

  • Gemischtschaltgeneratoren

Permanentmagnet-Gleichstromgenerator 

6603018d254a670a9cb26bd227951ed0.jpeg

Wenn der Fluss im magnetischen Kreislauf durch Permanentmagnete erzeugt wird, dann handelt es sich um einen Permanentmagnet-Gleichstromgenerator.

Er besteht aus einer Wirkung und einem oder mehreren Permanentmagneten, die um die Wirkung herum angeordnet sind. Dieser Typ von Gleichstromgenerator erzeugt nicht viel Leistung. Daher finden sie selten in industriellen Anwendungen Verwendung. Sie werden normalerweise in kleinen Anwendungen verwendet, wie zum Beispiel Dynamos in Motorrädern.

Extern erregter Gleichstromgenerator

Diese Generatoren haben Feldmagnete, die durch eine externe Gleichquellenquelle, wie z.B. eine Batterie, gespeist werden.

Eine Schaltungszeichnung eines extern erregten Gleichstromgenerators ist unten dargestellt. Die Symbole lauten:

Ia = Armaturstrom

IL = Laststrom

V = Anschlussspannung

Eg = Erzeugte elektromotorische Kraft (EMK)

26291990af8f81bb5700184a03ca2dac.jpeg

f17814eccc1af386a923be8c944a5dc7.jpeg

Selberregende Gleichstromgeneratoren

Selberregende Gleichstromgeneratoren: Diese Generatoren speisen ihre eigenen Feldmagnete mit dem Strom, den sie erzeugen. Die Feldspulen dieser Maschinen sind direkt mit der Wirkung verbunden.

Aufgrund des Restmagnetismus ist immer ein gewisser Fluss in den Polen vorhanden. Wenn die Wirkung rotiert, wird eine bestimmte EMK induziert. Daher wird ein kleiner induzierter Strom erzeugt. Dieser kleine Strom fließt durch die Feldspule sowie durch die Last und verstärkt somit den Polefluss.

Da der Polefluss gestärkt wird, erzeugt er mehr Armaturelektrische Spannung, was zur weiteren Steigerung des Strömes durch das Feld führt. Dieser erhöhte Feldstrom steigert wiederum die Armaturelektrische Spannung, und dieses kumulative Phänomen setzt sich fort, bis die Erregung den Nennwert erreicht.

Je nach Position der Feldspulen können selberregende Gleichstromgeneratoren unterteilt werden in:

  • Reihenschaltgeneratoren

  • Parallelschaltgeneratoren

  • Gemischtschaltgeneratoren

Reihenschaltgenerator

In dieser Konfiguration sind die Feldwicklungen in Reihe mit den Armaturleitern geschaltet, was den Stromfluss im Generator verstärkt.

Der gesamte Strom fließt durch die Feldspulen sowie durch die Last. Da die Reihenspule den kompletten Laststrom trägt, wird sie mit relativ wenigen Windungen aus dickem Draht ausgeführt. Der elektrische Widerstand der Reihenspule ist daher sehr gering (ca. 0,5Ω).

Hier:

Rsc = Widerstand der Reihenwicklung

Isc = Strom, der durch die Reihenspule fließt

Ra = Armaturwiderstand

Ia = Armaturstrom

IL = Laststrom

V = Anschlussspannung

Eg = Erzeugte EMK

eab79b1a5d6a94e74dbdc6d5989bbe90.jpeg

3410d9cb2783632a4c83f83574f70f4c.jpeg

Langschunt-Gemischtschalt-DG-Generator

Langschunt-Gemischtschalt-DG-Generatoren sind Generatoren, bei denen die Parallelschaltfeldwicklung parallel sowohl zur Reihenschaltfeldwicklung als auch zur Armaturwicklung liegt, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

ab35273983549b44658a188c120c0b96.jpeg

 

f6a65a7bfa0d322307e4d4dcb93cf506.jpeg

Dynamik der Gemischtschaltgeneratoren

 Bei diesen Generatoren wird das vorherrschende Parallelfeld durch das Reihenfeld unterstützt, wodurch eine sogenannte additiv gemischte Schaltung entsteht.

dfd0d702654b804cea0d7b59c5045683.jpeg

 Andererseits, wenn das Reihenfeld dem Parallelfeld entgegenwirkt, wird der Generator als differentiell gemischtschalt bezeichnet.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie man Elektromotoren auswählt und wartet: 6 wesentliche Schritte
Wie man Elektromotoren auswählt und wartet: 6 wesentliche Schritte
"Auswahl eines hochwertigen Motors" – Denken Sie an die sechs wesentlichen Schritte Inspektion (Betrachten): Überprüfen des Äußeren des MotorsDie Oberfläche des Motors sollte eine glatte und gleichmäßige Farbschicht aufweisen. Das Typenschild muss ordnungsgemäß montiert sein und vollständige und klare Kennzeichnungen enthalten, darunter: Modellnummer, Seriennummer, Nennleistung, Nennstrom, Nennspannung, zulässige Temperaturerhöhung, Verbindungsmethode, Drehzahl, Lärmmenge, Frequenz, Schutzart, G
Felix Spark
10/21/2025
Was ist das Arbeitsprinzip eines Kraftwerkskessels?
Was ist das Arbeitsprinzip eines Kraftwerkskessels?
Das Arbeitsprinzip eines Kraftwerkkessels besteht darin, die thermische Energie, die durch die Verbrennung des Brennstoffs freigesetzt wird, zur Erwärmung des Speisewassers zu nutzen, um eine ausreichende Menge an überhitztem Dampf mit den vorgegebenen Parametern und Qualitätsanforderungen zu erzeugen. Die Menge des erzeugten Dampfs wird als Verdampfungskapazität des Kessels bezeichnet und normalerweise in Tonnen pro Stunde (t/h) gemessen. Dampfparameter beziehen sich hauptsächlich auf Druck und
Edwiin
10/10/2025
Was ist das Prinzip der Unterhaltsreinigung bei Umspannanlagen?
Was ist das Prinzip der Unterhaltsreinigung bei Umspannanlagen?
Warum benötigen elektrische Geräte ein "Bad"?Aufgrund von Luftverschmutzung sammeln sich Schadstoffe auf isolierenden Porzellanspannern und -stützen. Bei Regen kann dies zu Verschmutzungsblitzen führen, die im schlimmsten Fall zu Isolierbrüchen, Kurzschlüssen oder Erdungsfehlern führen können. Daher müssen die isolierenden Teile von Umspannwerkgeräten regelmäßig mit Wasser gewaschen werden, um Blitze zu vermeiden und eine Isolierungsverschlechterung, die zu Geräteausfällen führen könnte, zu verh
Encyclopedia
10/10/2025
Wesentliche Wartungsschritte für Trockentransformatoren
Wesentliche Wartungsschritte für Trockentransformatoren
Routine Wartung und Pflege von TrockentransformatorenAufgrund ihrer flammhemmenden und selbstlöschenden Eigenschaften, hoher mechanischer Festigkeit und der Fähigkeit, große Kurzschlussströme zu verarbeiten, sind Trockentransformatoren einfach in Betrieb und Wartung. Allerdings ist ihre Wärmeabfuhr bei schlechter Belüftung geringer als die von Ölgetränkten Transformatoren. Daher liegt der Schwerpunkt bei der Betriebsführung und Wartung von Trockentransformatoren auf der Kontrolle des Temperatura
Noah
10/09/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.