• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was sind Leistungsdioden?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Was sind Leistungsdioden?


Leistungsdiode


Eine Leistungsdiode ist eine Diode, die in Leistungselektronik-Schaltungen verwendet wird und höhere Ströme als normale Dioden verarbeiten kann. Sie hat zwei Anschlüsse und leitet den Strom in einer Richtung, mit einer Bauweise, die für Anwendungen mit höherer Leistung ausgelegt ist.

 


Um Leistungsdioden besser zu verstehen, schauen wir uns an, wie eine Standarddiode funktioniert. Eine Diode ist das einfachste Halbleiterbauelement, bestehend aus zwei Schichten, zwei Anschlüssen und einer Übergangsstelle.

 


Normale Signal-Dioden haben einen Übergang, der durch einen p- und n-leitenden Halbleiter gebildet wird. Der Anschluss, der den p-leitenden Teil verbindet, heißt Anode, und der Anschluss, der den n-leitenden Teil verbindet, heißt Kathode.

 


Die folgende Abbildung zeigt die Struktur einer normalen Diode und ihr Symbol.

 


Leistungsdioden ähneln normalen Dioden, unterscheiden sich aber leicht in ihrer Bauweise.

 


878c03ab6a83360319575663135c8072.jpeg

 


Bei normalen Dioden (auch als "Signal-Diode" bekannt) ist die Dotierung beider P- und N-Seiten gleich, wodurch ein PN-Übergang entsteht. Bei Leistungsdioden hingegen besteht der Übergang zwischen einem stark dotierten P und einem schwach dotierten N+ - die Schicht, die epitaktisch auf einer stark dotierten N-Schicht gewachsen ist. Die Struktur sieht daher wie in der folgenden Abbildung dargestellt aus.

 


cb6ba747aeb7d5cc2d56f2c2c8be20a8.jpeg

 


Die N– Schicht ist das Schlüsselelement der Leistungsdiode, das sie für Anwendungen mit hoher Leistung geeignet macht. Diese Schicht ist sehr schwach dotiert, fast intrinsisch, weshalb das Bauteil auch als PIN-Diode bezeichnet wird, wobei i für intrinsisch steht.

 


Wie in der obigen Abbildung zu sehen ist, wird die Netto-Ladungsneutralität der Raumladungszone wie bei der Signal-Diode aufrechterhalten, jedoch ist die Dicke der Raumladungszone sehr hoch und tief in die N– Zone eindringend.

 


e6a3792a1687c7128146529ae0c87765.jpeg

 


Dies liegt an der geringen Dotierungskonzentration, da wir wissen, dass die Dicke der Raumladungszone mit einer Abnahme der Dotierungskonzentration zunimmt.

 


Diese erhöhte Dicke der Depletionszone oder der Raumladungszone ermöglicht es der Diode, größere rückwärts polarisierte Spannungen abzublocken und somit eine höhere Zerspannung zu haben.

 


Allerdings führt die Hinzufügung dieser N– Schicht zu einem signifikanten Anstieg des ohmschen Widerstands der Diode, was während der Vorwärtsleitung zu mehr Wärmegeneration führt. Daher kommen Leistungsdioden mit verschiedenen Montagearten zur besseren Wärmeableitung.

 


Bedeutung der N– Schicht


Die N– Schicht in Leistungsdioden ist schwach dotiert, erhöht die Dicke der Raumladungszone und erlaubt höhere rückwärts polarisierte Spannungen.

 


U-I-Kennlinien


Die folgende Abbildung zeigt die U-I-Kennlinien einer Leistungsdiode, die fast identisch mit denen einer Signal-Diode sind.

 


Bei Signal-Dioden nimmt der Strom im Vorwärtsbereich exponentiell zu, während bei Leistungsdioden hohe Vorwärtsströme zu hohen ohmschen Spannungsabfällen führen, die das exponentielle Wachstum dominieren, und die Kurve fast linear ansteigt.

 


b5125add432174777d1a0a0bdca4500b.jpeg

 


Die maximale rückwärts polarisierte Spannung, die die Diode aushalten kann, wird durch VRRM dargestellt, also die Spitzenrückwärtswiederholspannung.

 


Über diese Spannung wird der rückwärts gerichtete Strom abrupt sehr hoch, und da die Diode nicht dafür ausgelegt ist, so viel Wärme abzugeben, kann sie zerstört werden. Diese Spannung kann auch als Spitzenumkehrspannung (PIV) bezeichnet werden.

 


Rückwärts-Wiederherstellungszeit

 


c6c8b329711841ac1f04e46f4d23bcd9.jpeg


Die Abbildung zeigt die Rückwärts-Wiederherstellungskennlinie einer Leistungsdiode. Wenn die Diode ausgeschaltet wird, fällt der Strom von IF auf Null und setzt dann weiter in umgekehrter Richtung fort, aufgrund der in der Raumladungszone und im Halbleiter gespeicherten Ladungen.

 


Dieser rückwärts gerichtete Strom erreicht einen Spitzenwert IRR und geht wieder auf Null, und schließlich ist die Diode nach der Zeit trr aus.

 


Diese Zeit wird als Rückwärts-Wiederherstellungszeit definiert und ist die Zeit zwischen dem Moment, in dem der Vorwärtsstrom auf Null fällt, und dem Moment, in dem der rückwärts gerichtete Strom auf 25% von IRR abfällt. Nach dieser Zeit hat die Diode ihre Rückwärtsblockierfähigkeit erreicht.

 


Weichheitsfaktor


Der Weichheitsfaktor von Leistungsdioden ist das Verhältnis der Entladezeiten der Ladungen aus dem Halbleiter und der Depletionszone, was Spannungsspitzen beim Ausschalten anzeigt.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Braucht ein netzgekoppelter Inverter ein Netz, um zu funktionieren?
Braucht ein netzgekoppelter Inverter ein Netz, um zu funktionieren?
Netzverbundene Inverter müssen mit dem Stromnetz verbunden sein, um korrekt zu funktionieren. Diese Inverter sind so konzipiert, dass sie Gleichstrom (DC) aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarfotovoltaik-Paneelen oder Windkraftanlagen in Wechselstrom (AC) umwandeln, der sich mit dem Netz synchronisiert, um Energie ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Betriebsbedingungen von Netzverbundenen Inverter:Das grundlegende Arbeitsprinzip des Netzverbu
Encyclopedia
09/24/2024
Vorteile des Infrarotgenerators
Vorteile des Infrarotgenerators
Infrarot-Generatoren sind Geräte, die Infrarotstrahlung erzeugen, die in der Industrie, Forschung, Medizin, Sicherheit und vielen anderen Bereichen weit verbreitet ist. Infrarotstrahlung ist eine unsichtbare elektromagnetische Welle mit einer Wellenlänge zwischen sichtbarem Licht und Mikrowellen, die in der Regel in drei Bändern unterteilt wird: Nahinfrarot, Mittelinfrarot und Ferninfrarot. Hier sind einige der Hauptvorteile von Infrarot-Generatoren:Berührungsloses Messen Keine Berührung: Der In
Encyclopedia
09/23/2024
Was ist eine Thermoelement?
Was ist eine Thermoelement?
Was ist ein Thermoelement?Thermoelement-DefinitionEin Thermoelement ist ein Gerät, das Temperaturunterschiede in eine elektrische Spannung umwandelt, basierend auf dem Prinzip des thermoelektrischen Effekts. Es handelt sich dabei um einen Sensor, der die Temperatur an einem bestimmten Punkt oder Ort messen kann. Thermoelemente werden in industriellen, häuslichen, kommerziellen und wissenschaftlichen Anwendungen aufgrund ihrer Einfachheit, Haltbarkeit, geringen Kosten und weiten Temperaturbereich
Encyclopedia
09/03/2024
Was ist ein Widerstandstemperaturmesser?
Was ist ein Widerstandstemperaturmesser?
Was ist ein Widerstandstemperatursensor?Definition des WiderstandstemperatursensorsEin Widerstandstemperatursensor (auch als Widerstandsthermometer oder RTD bekannt) ist ein elektronisches Gerät, das zum Bestimmen der Temperatur durch Messen des Widerstands eines elektrischen Drahtes verwendet wird. Dieser Draht wird als Temperatursensor bezeichnet. Wenn wir die Temperatur mit hoher Genauigkeit messen möchten, ist ein RTD die ideale Lösung, da es über einen weiten Temperaturbereich hinweg gute l
Encyclopedia
09/03/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.