Was ist eine Diode-Prüfung?
Diode-Definition
Eine Diode ist ein Halbleiterbauteil, das den elektrischen Strom nur in einer Richtung fließen lässt.
Diode-Prüfmodus
Dieser Modus bei digitalen Multimetern wendet eine kleine Spannung an eine Diode an und misst den Spannungsabfall, was den Zustand der Diode anzeigt.
Um eine Diode im Diode-Prüfmodus zu prüfen
Schalten Sie die Stromquelle des Schaltkreises, der die Diode enthält, aus. Wenn möglich, entfernen Sie die Diode aus dem Schaltkreis, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
Stellen Sie den Multimeter auf den Diode-Prüfmodus ein, indem Sie den Wählknopf drehen oder die Taste drücken.
Verbinden Sie den positiven (roten) Anschluss des Multimeters mit dem Anode der Diode und den negativen (schwarzen) Anschluss mit der Kathode. Die Diode ist jetzt vorspannungsbetrieben.
Lesen Sie den Spannungsabfall auf dem Display des Multimeters ab. Eine gute Siliziumdiode sollte einen Spannungsabfall zwischen 0,5 V und 0,8 V haben. Eine gute Germaniumdiode sollte einen Spannungsabfall zwischen 0,2 V und 0,3 V haben.
Tauschen Sie die Anschlüsse des Multimeters, so dass der positive Anschluss an der Kathode und der negative Anschluss an der Anode ist. Die Diode ist jetzt rückwärts polarisiert.
Lesen Sie den Spannungsabfall auf dem Display des Multimeters erneut ab. Eine gute Diode sollte OL (Überlast) anzeigen, was unendlichen Widerstand oder keinen Stromfluss bedeutet.

Wenn die Messwerte von den erwarteten Werten abweichen, kann die Diode defekt oder beschädigt sein. Ein geringer Spannungsabfall in beide Richtungen bedeutet, dass die Diode kurzgeschlossen (geringer Widerstand) ist. Ein hoher Spannungsabfall oder OL in beide Richtungen bedeutet, dass die Diode offen (hoher Widerstand) ist.
Prüfen einer Diode mit einem analogen Multimeter
Schalten Sie die Stromquelle des Schaltkreises, der die Diode enthält, aus. Wenn möglich, entfernen Sie die Diode aus dem Schaltkreis, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
Stellen Sie den Wählknopf des analogen Multimeters auf den Widerstandsmodus ein. Wählen Sie einen niedrigen Bereich (z.B. 1 kΩ) für eine bessere Empfindlichkeit.
Verbinden Sie den negativen (schwarzen) Anschluss des Multimeters mit der Anode der Diode und den positiven (roten) Anschluss mit der Kathode. Die Diode ist jetzt vorspannungsbetrieben.
Lesen Sie die Nadelposition auf dem Skalendes Multimeters ab. Eine gute Diode sollte einen geringen Widerstandswert haben, was bedeutet, dass die Nadel stark nach rechts ausschlägt.
Tauschen Sie die Anschlüsse des Multimeters, so dass der negative Anschluss an der Kathode und der positive Anschluss an der Anode ist. Die Diode ist jetzt rückwärts polarisiert.
Lesen Sie die Nadelposition auf dem Skalendes Multimeters erneut ab. Eine gute Diode sollte einen hohen Widerstandswert haben, was bedeutet, dass die Nadel schwach nach links ausschlägt.
Wenn die Messwerte von den erwarteten Werten abweichen, kann die Diode defekt oder beschädigt sein. Ein starker Ausschlag in beide Richtungen bedeutet, dass die Diode kurzgeschlossen (geringer Widerstand) ist. Ein schwacher Ausschlag in beide Richtungen bedeutet, dass die Diode offen (hoher Widerstand) ist.
Fazit
Das Prüfen einer Diode ist eine einfache und nützliche Methode, um ihre Funktionalität und Qualität zu überprüfen. Es kann mit einem analogen oder digitalen Multimeter durchgeführt werden, unter Verwendung verschiedener Modi und Methoden. Das grundlegende Prinzip besteht darin, den Widerstand oder den Spannungsabfall über die Diode zu messen, wenn sie vorspannungsbetrieben und rückwärts polarisiert ist, und diese Werte mit den erwarteten Werten für eine gute Diode zu vergleichen. Eine gute Diode sollte bei vorspannungsbetriebenen Werten einen geringen Widerstand und bei rückwärts polarisierten Werten einen hohen Widerstand haben. Eine defekte oder beschädigte Diode kann in beiden Richtungen einen geringen oder hohen Widerstand oder gar keinen Widerstand haben.