Das Coulombsche Gesetz besagt, dass die Anziehungskraft oder Abstoßungskraft zwischen zwei Ladungen direkt proportional zum Produkt ihrer Ladungen und indirekt proportional zum Quadrat ihres Abstands voneinander ist. Es wirkt entlang der Linie, die die beiden als Punktladungen betrachteten Ladungen verbindet.
Wobei,
F = elektrische Kraft,
K = Coulombsche Konstante,
q1, q2 = Ladungen
r = Abstand
Es wird als Coulomb bezeichnet, wenn zwei Ladungen einen Meter voneinander entfernt in einem Vakuum platziert sind und sich mit einer Kraft von 9 x 109 N abstoßen.
Die Coulomb-Kraft, auch bekannt als elektrostatische Kraft oder Coulomb-Wechselwirkung, ist die Anziehung oder Abstoßung von geladenen Teilchen oder Substanzen. Die Coulomb-Kraft ist eine neutrale, innere, wechselseitige Kraft.
Das Coulombsche Gesetz, das grundlegendste Gesetz der elektrostatischen Physik, wird für die Berechnungen der folgenden wichtigen Anwendungen verwendet:
1. Das Coulombsche Gesetz berechnet die elektrostatische Kraft zwischen den Punktladungen.
2. Darüber hinaus bestimmt das Coulombsche Gesetz den Abstand zwischen zwei punktförmigen geladenen Körpern.
3. Mit dem Coulombschen Gesetz kann auch die elektrostatische Kraft berechnet werden, die durch mehrere Ladungen auf eine Punktladung ausgeübt wird.
Das Coulombsche Gesetz gilt nur, wenn die Punktladungen ausgewogen sind.
Das Coulombsche Gesetz kann nicht angewendet werden, wenn die geladenen Körper beliebige Formen haben. Dies liegt daran, dass wir den Abstand zwischen den Zentren der Körper bei beliebig geformten Körpern nicht bestimmen können.
Das Coulombsche Gesetz kann nicht zur Berechnung der Kraft zwischen Ladungen auf großen Planeten verwendet werden.
Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert geteilt zu werden, falls es eine Verletzung der Rechte gibt, bitte kontaktiere uns zur Löschung.