• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Der Unterschied zwischen dem Laden und Entladen von Kondensatoren mit Wechselstrom

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Kondensatoren verhalten sich in Wechselstromkreisen anders als in Gleichstromkreisen. Kondensatoren in einem Wechselstromkreis können als ständig auf- und entladend betrachtet werden, da die Spannung einer Wechselstromversorgung periodisch ändert.


Verhalten von Kondensatoren in Wechselstromkreisen


  • Äquivalent zu Kurzschluss: In einem Hochfrequenz-Wechselstromkreis verhält sich ein Kondensator wie ein Kurzschluss, da seine Impedanz (kapazitive Reaktanz) sehr gering ist.


  • Äquivalent zu Leerlauf: In Niederfrequenz-Wechselstromkreisen haben Kondensatoren eine höhere kapazitive Reaktanz und verhalten sich wie offene Schaltungen.


Ladevorgang


Stromrichtung


Wenn der Kondensator an die Wechselstromversorgung angeschlossen wird, um mit dem Laden zu beginnen, fließt im positiven Halbzyklus der Wechselstrom von der positiven Anschlussstelle der Versorgung zur positiven Platte des Kondensators, sodass die positive Platte des Kondensators positiv geladen und die negative Platte negativ geladen wird. Im negativen Halbzyklus der Wechselstromversorgung fließt der Strom in die entgegengesetzte Richtung, aus der positiven Platte des Kondensators zurück zur negativen Elektrode der Versorgung, während die negative Platte des Kondensators positiv geladen und die positive Platte negativ geladen wird.


Ladedauer


Da die Spannung der Wechselstromversorgung ständig wechselt, hängt die Ladedauer des Kondensators von der Frequenz der Wechselstromversorgung und dem Kapazitätswert des Kondensators ab. Während eines Zyklus der Wechselstromversorgung wird der Kondensator zu unterschiedlichen Zeiten geladen. Wenn die Versorgungsspannung steigt, ist die Ladeschnelligkeit des Kondensators höher. Wenn die Versorgungsspannung fällt, verringert sich die Laderate des Kondensators und es kann sogar mit der Entladung beginnen.


Gespeicherte Energie


Die während des Ladens gespeicherte Energie eines Kondensators ist proportional zum Quadrat der Versorgungsspannung und dem Kapazitätswert des Kondensators. Wenn die Spannung der Wechselstromversorgung steigt, nimmt die gespeicherte Energie des Kondensators zu. Wenn die Spannung fällt, wird weniger Energie gespeichert.


Entladeprozess


Stromrichtung


Wenn der Kondensator vollständig geladen ist und von der Wechselstromversorgung getrennt wird, entlädt sich der Kondensator über die Last. Beim Entladen fließt der Strom aus der positiven Platte des Kondensators und kehrt durch die Last zur negativen Platte zurück, in entgegengesetzter Richtung wie beim Laden.


Entladedauer


Die Entladedauer des Kondensators hängt vom Kapazitätswert des Kondensators und dem Widerstandswert der Last ab. τ=RC gemäß der Zeitkonstanten (wobei R der Lastwiderstand und C der Kapazitätswert ist), ist die Entladedauer proportional zur Zeitkonstanten. Je größer der Kapazitätswert und der Lastwiderstand, desto länger die Entladedauer.


Freigesetzte Energie


Der Kondensator gibt während des Entladeprozesses die gespeicherte Energie frei, und während des Entladens nimmt die Spannung an beiden Enden des Kondensators allmählich ab, der Entladestrom nimmt ebenfalls allmählich ab, und die freigesetzte Energie wird immer geringer.


Gesamte Unterscheidung


Richtungsänderung


Beim Laden ändert sich die Stromrichtung periodisch mit der Änderung der Wechselstromversorgung, während beim Entladen die Stromrichtung vom Kondensator zur Last fließt und die Richtung relativ fest ist.


Zeitliche Charakteristik


Die Ladedauer hängt von der Frequenz der Wechselstromversorgung und den Eigenschaften des Kondensators ab, während die Entladedauer von den Parametern des Kondensators und der Last abhängt.


Energieänderung


Der Kondensator speichert Energie beim Laden, und die Energie ändert sich mit der Versorgungsspannung; beim Entladen gibt der Kondensator Energie frei, die allmählich abnimmt.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.