Was ist ein Leiterwiderstandstest?
Definition des Leiterwiderstandstests
Der Leiterwiderstandstest misst den Gleichstromwiderstand von Kupfer- oder Aluminiumleitern, um zu bestimmen, wie leicht sie den Stromfluss zulassen.
Wichtigkeit des Widerstands
Ein höherer Widerstand in einem Leiter führt zu einem geringeren Stromfluss, was für eine effiziente Energieübertragung entscheidend ist.
Testausrüstung
Der Test verwendet eine Kelvin-Doppelbrücke oder eine Wheatstone-Brücke, um den Widerstand genau zu messen.
Testverfahren
Schließen Sie das Prüfstück an die Widerstandsmessbrücke an und stellen Sie sicher, dass die Kontaktwiderstände berücksichtigt werden.
Messen Sie den Widerstand und notieren Sie die Temperatur.
Der gemessene Widerstand wird auf die Standardtemperatur und -länge umgerechnet.
Berechnung
Beobachteter Widerstand bei einer bestimmten Temperatur,
R t = Beobachteter Widerstand
K = Temperaturkorrekturfaktor
L = Länge des Prüfstücks in m.
Fazit
Die Testergebnisse zeigen, ob der Leiter den vorgegebenen Widerstandsstandards entspricht und somit die Zuverlässigkeit elektrischer Leitungskabel gewährleistet.