• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Kondensatorbank-Schutz

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Definition der Kondensatorbank-Schutz


Der Schutz von Kondensatorbänken beinhaltet das Verhindern interner und externer Störungen, um Funktionalität und Sicherheit aufrechtzuerhalten.


Elementfusen


Hersteller fügen in der Regel integrierte Fusen in jedes Kondensatorelement ein. Bei einem Defekt in einem Element wird es automatisch vom Rest der Einheit getrennt. Die Einheit kann weiterhin funktionieren, aber mit reduzierter Leistung. Für kleinere Kondensatorbänke werden nur diese eingebauten Schutzsysteme verwendet, um die Kosten zusätzlicher Schutzausrüstung zu vermeiden.


Einheitsfusen


Die Schutzfusen begrenzen die Dauer des Bogenstroms in defekten Kondensator-Einheiten. Dies reduziert das Risiko schwerer mechanischer Schäden und Gasbildung und schützt benachbarte Einheiten. Wenn jede Einheit in einer Kondensatorbank ihren eigenen Fuses hat, kann die Bank auch bei Ausfall einer Einheit ohne Unterbrechung weiterbetrieben werden, bis die defekte Einheit entfernt und ersetzt wird.


Ein weiterer großer Vorteil der Bereitstellung von Fusenschutz für jede Einheit der Bank ist, dass er den genauen Standort der defekten Einheit anzeigt. Bei der Wahl der Größe des Fuses für diesen Zweck sollte jedoch berücksichtigt werden, dass das Fusenelement die übermäßige Belastung durch Harmonische im System aushalten muss. Daher wird die Strombelastbarkeit des Fuses für diesen Zweck um 65% über dem vollen Laststrom gewählt. Wenn eine einzelne Einheit der Kondensatorbank durch einen Fuse geschützt wird, muss in jeder Einheit ein Entlader widerstand bereitgestellt werden.


Bankenschutz


Obwohl jede Kondensator-Einheit in der Regel einen Fusenschutz hat, wenn eine Einheit ausfällt und ihr Fuse durchbrennt, nimmt der Spannungsspannung auf die anderen Einheiten in der gleichen Reihenfolge zu. Jede Kondensator-Einheit ist so konstruiert, dass sie bis zu 110% ihrer Nennspannung aushalten kann. Wenn eine weitere Einheit in der gleichen Reihe ausfällt, nimmt der Spannungsspannung auf die verbleibenden gesunden Einheiten zu und kann deren maximale Spannungsgrenze überschreiten.


Daher ist es immer wünschenswert, beschädigte Kondensator-Einheiten so schnell wie möglich aus der Bank zu ersetzen, um Überspannungsspannung auf die anderen gesunden Einheiten zu vermeiden. Es muss daher eine Anordnung geben, um die genaue defekte Einheit zu identifizieren. Sobald die defekte Einheit in einer Bank identifiziert ist, sollte die Bank aus dem Betrieb genommen werden, um die defekte Einheit zu ersetzen. Es gibt mehrere Methoden, um die durch den Ausfall einer Kondensator-Einheit verursachte Spannungsunbalance zu erfassen.


Die nachstehende Abbildung zeigt die gängigste Anordnung des Kondensatorbank-Schutzes. Hier ist die Kondensatorbank in Sternformation verbunden. Der Primärwandler eines Spannungswandlers ist an jeder Phase angeschlossen. Die Sekundärwindungen aller drei Spannungswandler sind in Serie verbunden, um ein offenes Delta zu bilden, und ein spannungsempfindlicher Relais ist an diesem offenen Delta angeschlossen. 


Bei exakter Gleichgewichtsbedingung darf keine Spannung am spannungsempfindlichen Relais erscheinen, da die Summe der ausgeglichenen Dreiphasenspannungen null ist. Wenn jedoch eine Spannungsunbalancierung aufgrund des Ausfalls einer Kondensator-Einheit auftritt, erscheint die resultierende Spannung am Relais und das Relais wird aktiviert, um Alarm- und Auslösesignale zu geben.


Der spannungsempfindliche Relais kann so justiert werden, dass bei einer bestimmten Spannungsunbalancierung nur die Alarmschaltkontakte schließen. Bei einem höheren Spannungsniveau schließen sowohl die Auslöse- als auch die Alarmschaltkontakte. Der Spannungswandler, der an den Kondensatoren jeder Phase angeschlossen ist, hilft auch, die Bank abzuschalten, nachdem sie ausgeschaltet wurde.


In einem anderen Schema werden die Kondensatoren in jeder Phase in zwei gleich große Teile geteilt, die in Serie verbunden sind. Ein Entladewiderstand ist an jedem der Teile angeschlossen, wie in der Abbildung gezeigt. Zwischen der Sekundärseite des Entladewiderstands und dem empfindlichen Spannung, der das Relais ungleichmäßig macht, ist ein Hilfstransformator angeschlossen, der dazu dient, die Spannungsdifferenz zwischen den Sekundärspannungen des Entladewiderstands unter normalen Bedingungen zu regeln.


Hier ist die Kondensatorbank in Sternformation verbunden und der Neutralpunkt ist durch einen Spannungswandler an die Erde angeschlossen. Ein spannungsempfindlicher Relais ist an der Sekundärseite des Spannungswandlers angeschlossen. Sobald es eine Unausgewogenheit zwischen den Phasen gibt, erscheint die resultierende Spannung am Spannungswandler und daher wird der spannungsempfindliche Relais über einen vordefinierten Wert aktiviert.

 0cebfeb3c4a2fc78631f022cb7ff9d1f.jpeg

a6686055015578e03ee8f3480d06058e.jpeg

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.