• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein Bimetallstreifenthermometer?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Was ist ein Bimetallstreifen-Thermometer?


Definition des Bimetallstreifen-Thermometers


Ein Bimetallstreifen-Thermometer ist ein Gerät, das zwei miteinander verbundene Metallstreifen mit unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten verwendet, um die Temperatur zu messen.


Funktionsprinzip


Die grundlegende Struktur und das Prinzip eines Bimetallstreifen-Thermometers sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Der Bimetallstreifen besteht aus zwei Metallstreifen mit unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, wie zum Beispiel Stahl und Messing. Der Stahlstreifen hat einen geringeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten als der Messingstreifen, was bedeutet, dass er bei gleicher Temperaturänderung weniger ausdehnt oder zusammenzieht als der Messingstreifen.


Wenn es erhitzt wird, dehnt sich der Messingstreifen stärker aus als der Stahlstreifen, wodurch der Streifen nach außen gebogen wird. Wenn es abgekühlt wird, zieht sich der Messingstreifen stärker zusammen als der Stahlstreifen, wodurch der Streifen nach innen gebogen wird.


Das Biegen des Bimetallstreifens bewegt einen Zeiger, der die Temperatur auf einer Skala anzeigt. Dieses Biegen kann auch eine elektrische Kontaktschaltung öffnen oder schließen, um ein Temperaturregelsystem oder eine Sicherheitsvorrichtung auszulösen.


Arten von Bimetallstreifen-Thermometern


Spiralbimetallthermometer


Ein Spiralbimetallthermometer verwendet einen Bimetallstreifen, der in eine flache Spirale gewickelt ist. Das innere Ende der Spirale ist am Gehäuse befestigt, während das äußere Ende der Spirale mit einem Zeiger verbunden ist. Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, dreht sich die Spirale bei steigender oder fallender Temperatur mehr oder weniger, wodurch der Zeiger entlang einer kreisförmigen Skala bewegt wird.

 

Ein Spiralbimetallthermometer ist einfach und kostengünstig herzustellen und zu betreiben. Es hat jedoch einige Einschränkungen, wie:

 

  • Der Anzeigebereich und der Sensor sind nicht voneinander getrennt, was bedeutet, dass das gesamte Gerät dem Medium ausgesetzt sein muss, dessen Temperatur gemessen werden soll.


  • Die Genauigkeit und Auflösung des Geräts hängen von der Qualität und Gleichmäßigkeit des Bimetallstreifens und seiner Verbindung ab.


  • Das Gerät kann durch mechanische Schocks oder Vibrationen beeinträchtigt werden, die Fehler oder Schäden verursachen können.



Helix-Bimetallthermometer


Ein Helix-Bimetallthermometer hat einen Streifen, der in eine federartige Spirale gewickelt ist. Das untere Ende der Spirale ist an einer Welle befestigt, und das obere Ende kann sich bewegen. Bei Temperaturänderungen dehnt sich die Spirale aus oder zieht sich zusammen, wodurch die Welle rotiert. Diese Rotation bewegt einen Zeiger über ein Zahnradsystem, um die Temperatur auf einer Skala anzuzeigen.

 

Ein Helix-Bimetallthermometer hat einige Vorteile gegenüber dem Spiraltyp, wie:

 

  • Der Anzeigebereich und der Sensor können durch eine flexible Kapillarröhre voneinander getrennt werden, was es ermöglicht, die Temperatur in entfernten oder schwer zugänglichen Orten zu messen.


  • Die Genauigkeit und Auflösung des Geräts sind höher als beim Spiraltyp, da die Verschiebung und Hebelwirkung der Helix-Spirale größer sind.


  • Das Gerät ist weniger anfällig für mechanische Schocks oder Vibrationen, die den Spiraltyp beeinträchtigen können.


Vorteile von Bimetallstreifen-Thermometern


  • Keine Stromquelle erforderlich

  • Niedrige Kosten

  • Robuste Bauweise

  • Einfach zu bedienen


Nachteile von Bimetallstreifen-Thermometern


  • Geringe Genauigkeit

  • Manuelle Ablesung

  • Enges Temperaturbereich


Anwendungen von Bimetallstreifen-Thermometern


  • Temperaturregelgeräte

  • Klimaanlagen und Kälteanlagen

  • Industrielle Prozesse

  • Temperaturmessung und -anzeige 


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Kombinierte Messwandler: Erklärung der technischen Anforderungen und Prüfnormen mit DatenEin kombinierter Messwandler integriert einen Spannungswandler (VT) und einen Stromwandler (CT) in eine Einheit. Seine Konstruktion und Leistung werden durch umfassende Normen geregelt, die technische Spezifikationen, Prüfverfahren und den Betriebsschutz abdecken.1. Technische AnforderungenNennspannung:Die primären Nennspannungen umfassen 3kV, 6kV, 10kV und 35kV, unter anderem. Die sekundäre Spannung beträgt
Edwiin
10/23/2025
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.