Was ist ein Wattstundenzähler?
Definition des Wattstundenzählers
Ein Wattstundenzähler ist ein Gerät, das die elektrische Leistung misst und über einen bestimmten Zeitraum aufzeichnet, die durch eine Schaltung fließt.
Manipulation und Sicherheit
Eine gängige Manipulationsmethode besteht darin, einen Magneten an den Außenbereich alter Energiemesser anzubringen. Die Verwendung von Kapazitäts- und induktiven Lasten kann auch die Rotorgeschwindigkeit reduzieren.
Die modernsten Zähler können die vorherigen Werte mit Datum und Uhrzeit speichern. Dadurch wird die Manipulation verhindert. Versorgungsunternehmen installieren Fernmeldezähler, um Manipulationen zu erkennen.
Arten von Wattstundenzählern
Elektromechanischer Induktionszähler
In diesem Typ von Zähler wird eine nichtmagnetische und elektrisch leitfähige Aluminiumscheibe in einem Magnetfeld rotieren. Die Rotation wird durch die durchfließende Leistung ermöglicht. Die Drehgeschwindigkeit ist proportional zum Leistungsfluss durch den Zähler.
Zahnradgetriebe und Zählmechanismen werden integriert, um diese Leistung zu summieren. Der Zähler arbeitet, indem er die Gesamtzahl der Umdrehungen zählt, was dem Energieverbrauch entspricht.
Ein Serienmagnet ist in Serie mit der Leitung verbunden, der aus einer Spule mit wenigen Windungen dicken Drahtes besteht. Ein Shunt-Magnet ist parallel zur Versorgung verbunden und besteht aus einer großen Anzahl von Windungen dünnen Drahtes.
Ein Bremsmagnet, ein Permanentmagnet, wird verwendet, um die Scheibe bei Stromausfall anzuhalten und sie in Position zu bringen. Dies geschieht, indem eine Kraft in entgegengesetzter Richtung zur Drehrichtung der Scheibe ausgeübt wird.
Der Serienmagnet erzeugt einen Fluss, der direkt proportional zum Stromfluss ist, und der Shunt-Magnet erzeugt entsprechend einen weiteren Fluss, der proportional zur Spannung ist. Aufgrund der induktiven Natur liegen diese beiden Flüsse 90° gegeneinander verschoben.
In der Scheibe entsteht eine Wirbelstrom, der die Schnittstelle der beiden Felder bildet. Eine Kraft, die diesem Strom entspricht, wird durch das Produkt des momentanen Stroms, der Spannung und des Phasenwinkels erzeugt.
Durch den Bremsmagneten, der über einer Seite der Scheibe positioniert ist, wird ein Bremsmoment auf der Scheibe entwickelt. Die Geschwindigkeit der Scheibe wird konstant, wenn das folgende Gleichgewicht erreicht ist: Bremsmoment = Antriebsmoment.
Das Zahnradsystem, das mit der Welle der Scheibe verbunden ist, wird implementiert, um die Anzahl der Umdrehungen aufzuzeichnen. Dies gilt für die Messung von Einphasen-Wechselstrom. Für verschiedene Phasenkombinationen können zusätzliche Spulen implementiert werden.
Elektronischer Energiemesser
Neben der Messung des Energieverbrauchs ist die Hauptfunktion des elektronischen Zählers, dass er den Energieverbrauch auf einem LED- oder LCD-Display anzeigen kann. In fortschrittlicheren Zählern können die Messwerte an entfernte Orte übertragen werden.
Er kann auch die Menge an nutzbarem Energie während Spitzen- und Talfahrzeiten aufzeichnen. Darüber hinaus kann dieser Zähler Parameter der Versorgung und Belastung wie Spannungen, genutzte Blindleistung, den momentanen Verbrauch, den Leistungsfaktor, die maximale Nachfrage usw. aufzeichnen.
Smart Energiemesser
Bei diesem Typ von Zähler ist eine Kommunikation in beide Richtungen (Versorgungsunternehmen zum Kunden und Kunde zum Versorgungsunternehmen) möglich.
Die Kommunikation vom Kunden zum Versorgungsunternehmen umfasst Parameterwerte, Energieverbrauch, Alarmsignale usw. Die Kommunikation vom Versorgungsunternehmen zum Kunden beinhaltet Anweisungen zum Trennen/Wiederanschließen, automatische Zählerablesungssysteme, Aktualisierung der Zählersoftware usw.
Modems werden in diesem Zähler implementiert, um die Kommunikation zu erleichtern. Das Kommunikationssystem umfasst Glasfaserkabel, Power-Line-Kommunikation, drahtlose Kommunikation, Telefon usw.
Vorteile verschiedener Arten von Wattstundenzählern