Was ist ein Phasenfolgenanzeiger?
Definition des Phasenfolgenanzeigers
Ein Phasenfolgenanzeiger ist ein Gerät, das verwendet wird, um die Phasenfolge einer dreiphasigen elektrischen Versorgung zu bestimmen.
Arten von Anzeigen
Es gibt zwei Arten – rotierend und statisch, jede mit einem eigenen Arbeitsprinzip.
Arbeitsprinzip der rotierenden Art
Es basiert auf dem Prinzip der Induktionsmotoren. Hierbei sind die Spulen in Sternform verbunden und die Spannungsversorgung erfolgt über drei Anschlüsse, die als RYB gekennzeichnet sind, wie in der Abbildung dargestellt. Wenn die Spannung zugeführt wird, erzeugen die Spulen ein rotierendes Magnetfeld, das Wirbelspannungen im beweglichen Aluminiumscheiben induziert, wie in der Diagramm gezeigt.

Die Wirbelspannungen erzeugen Wirbelströme in der Aluminiumscheibe, die mit dem rotierenden Magnetfeld interagieren und ein Drehmoment erzeugen, das die Scheibe bewegt. Dreht sich die Scheibe im Uhrzeigersinn, ist die Sequenz RYB; dreht sie sich gegen den Uhrzeigersinn, ist die Sequenz umgekehrt.
Arbeitsprinzip der statischen Art
Hier ist die Anordnung eines statischen Anzeigers:

Wenn die Phasenfolge RYB ist, leuchtet Lampe B heller als Lampe A. Bei umgekehrter Phasenfolge leuchtet Lampe A heller als Lampe B. Nun sehen wir, wie dies funktioniert.
Wir nehmen an, dass die Phasenfolge RYB ist. Wir markieren die Spannungen als Vry, Vyb und Vbr gemäß der Abbildung. Wir haben eine ausgeglichene Betriebsweise angenommen, so dass Vry=Vbr=Vyb=V gilt.

Da die algebraische Summe aller Phasenströme ebenfalls gleich ist, können wir schreiben: Durch Lösen der obigen Gleichungen erhalten wir das Verhältnis von I r und Iy gleich 0,27.

Dies bedeutet, dass die Spannung über Lampe A nur 27 Prozent der Spannung über Lampe B beträgt. Daher können wir daraus schließen, dass Lampe A bei der Phasenfolge RYB schwächer leuchtet, während bei umgekehrter Phasenfolge Lampe B schwächer leuchtet als Lampe A.
Eine andere Art von Phasenanzeiger arbeitet ähnlich, verwendet aber einen Kondensator anstelle eines Induktors, wie in der Abbildung dargestellt.
Zwei Neonlampen werden verwendet, dazu werden zwei Serienwiderstände eingesetzt, um den Strom zu begrenzen und die Neonlampen vor Überspannung zu schützen. In diesem Anzeiger leuchtet bei der Phasenfolge RYB Lampe A, während Lampe B nicht leuchtet. Bei umgekehrter Phasenfolge leuchtet Lampe A nicht, während Lampe B leuchtet.

Bestimmung der Phasenfolge
Diese Anzeigen helfen, festzustellen, ob die Phasenfolge RYB oder umgekehrt ist, was für den korrekten Betrieb dreiphasiger Systeme entscheidend ist.