Ein Zweiport-Netzwerk ist ein elektrisches Netzwerkmodell mit einem Paar Eingangsanschlüssen und einem Paar Ausgangsanschlüssen. Es wird häufig verwendet, um die Spannungs- und Stromcharakteristiken komplexer elektrischer Netze zu modellieren.
Die folgende Abbildung zeigt ein Zweiport-Netzwerk.
Ein Einsphasen-Transformator ist ein ideales Beispiel für ein Zweiport-Netzwerk.
Wenn ein elektrisches Signal an den Eingangsanschlüssen angelegt wird, gibt es ein elektrisches Signal an den Ausgangsanschlüssen.
Das Verhältnis zwischen den Eingangssignalen und den Ausgangssignalen des Netzwerks kann durch die Übertragung verschiedener Netzwerkparameter bestimmt werden, wie z.B. Impedanz, Admittanz, Spannungsratio und Stromverhältnis. Lassen Sie uns auf die folgende Abbildung verweisen,Hier im Netzwerk,
Die Übertragungsfunktion der Spannungsratio ist,Die Übertragungsfunktion des Stromverhältnisses ist,
Die Übertragungsfunktion der Impedanz ist,
Die Übertragungsfunktion der Admittanz ist,
Es gibt verschiedene Parameter, die zur Analyse eines Zweiport-Netzwerks benötigt werden. Zum Beispiel Z-Parameter, Y-Parameter, h-Parameter, g-Parameter, ABCD-Parameter usw.
Lassen Sie uns diese Netzwerkparameter nacheinander diskutieren, um ein besseres Verständnis ihrer Anwendung und Nutzung zu gewinnen.
Z-Parameter sind auch als Impedanzparameter bekannt. Wenn wir Z-Parameter zur Analyse eines Zweiport-Netzwerks verwenden, werden die Spannungen als Funktion der Stromstärken dargestellt. Also,
Die Z-Parameter sind,
Die Spannungen werden dargestellt als
Y-Parameter sind das Duale der Z-Parameter.
Im Zweiport-Netzwerk, das durch Admittanz dargestellt wird, sind die Stromstärken und Spannungen durch die folgenden Gleichungen verbunden,