Ein offener Stromkreis wird definiert als ein elektrischer Stromkreis, in dem kein Strom fließt. Strom kann nur in einem Stromkreis fließen, wenn es einen kontinuierlichen Pfad gibt – bekannt als „geschlossener Stromkreis“. Wenn es an einer Stelle im Stromkreis eine Unterbrechung gibt, haben Sie einen offenen Stromkreis, und der Strom kann nicht fließen.
In einem offenen Stromkreis sind die beiden Anschlüsse getrennt. Daher ist die Kontinuität des Stromkreises unterbrochen. Während jedoch Strom nicht durch den Stromkreis fließen kann, gibt es eine Spannungsabfall zwischen zwei Punkten des Stromkreises.
Daher beträgt der durch den offenen Stromkreis fließende Strom null, und die Spannung ist vorhanden (ungleich null).
Leistung ist gleich
, und der Strom beträgt null.
Daher beträgt die Leistung ebenfalls null, und keine Leistung wird von einem offenen Stromkreis abgegeben.
Der Widerstand eines offenen Stromkreises wird unten detaillierter erläutert.
Das Verhalten eines Widerstands wird durch das Ohmsche Gesetz bestimmt. Die Spannung am Widerstand ist proportional zum Strom. Daher lautet die Gleichung des Ohmschen Gesetzes:
Bei einem offenen Stromkreis beträgt der Strom null (I = 0).
![]()
Daher beträgt der Widerstand bei jedem Spannungswert unendlich in offenen Stromkreisbedingungen.
In den Grundlagen der Elektrotechnik sind offener Stromkreis und Kurzschluss zwei spezielle Konfigurationen mit gegensätzlichen Verhaltensweisen.
Beide Konzepte repräsentieren die Verbindung zweier Anschlüsse des Stromkreises. Also, was ist der Unterschied zwischen einem offenen Stromkreis und einem Kurzschluss?
Bei offenen Stromkreisbedingungen beträgt der durch den Stromkreis fließende Strom null. Im Falle von Kurzschlussbedingungen fließt hingegen eine sehr hohe Menge (unendlich) an Strom durch den Stromkreis.
Der Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen eines offenen Stromkreises ist unendlich. Der Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen eines Kurzschlusses beträgt idealerweise null. Praktisch jedoch gibt es einen sehr geringen Widerstand.
Die Spannung zwischen den Anschlüssen eines offenen Stromkreises entspricht der Netzspannung. Bei einem Kurzschluss beträgt die Spannung zwischen den Kurzschlussanschlüssen null.
Wenn ein Stromkreis unter normalen Bedingungen läuft und der Strom durch die Komponenten fließt, wird dies als geschlossener Stromkreis bezeichnet. Der Strom fließt nur, wenn ein geschlossener Pfad erstellt wird. In einem geschlossenen Pfad fließt der Strom vom negativen zum positiven Pol der Spannung.
In den meisten Fällen entsteht ein offener Stromkreis aufgrund einer Unterbrechung in einem Leiter. Wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist und es irgendwo in der Schleife eine Unterbrechung gibt, kann der Strom nicht fließen. Dies führt zu einem offenen Stromkreis.
Wenn ein Schalter offen ist, bricht er den Pfad. Das bedeutet, dass der Strom in dieser Situation nicht fließen kann. Und das ist eine offene Stromkreisbedingung.
Wenn Sie jedoch einen Schalter schließen, wird ein geschlossener Pfad hergestellt. Und eine bestimmte Menge an Strom fließt durch die Last (Glühbirne). Dies ist eine normale Bedingung oder ein geschlossener Stromkreis.
Aufgrund verschiedener Bedingungen, wenn die positiven und negativen Anschlüsse einer Batterie verbunden sind, hat der Strom einen geschlossenen Pfad, um zu fließen. Allerdings gibt es keine Last (Widerstand). Daher entsteht ein Kurzschluss, und eine hohe Menge an Strom fließt.
Quelle: Electrical4u.
Aussage: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Falls es eine Verletzung der Urheberrechte gibt, bitte kontaktiere uns zur Löschung.