Was sind aktive und passive Schaltungselemente (Komponenten)?
Aktive und passive Komponenten bilden die beiden Haupttypen von elektronischen Schaltungselementen. Ein aktives Element versorgt eine elektrische Schaltung mit Energie und hat daher die Fähigkeit, den Stromfluss elektrisch zu steuern. Ein passives Element kann nur Energie empfangen, die es entweder abgeben oder absorbieren kann.
Arten von elektronischen Komponenten
Elektronische Elemente, die eine Schaltung aufbauen, werden durch Leiter verbunden, um eine vollständige Schaltung zu bilden. Wenn diese verbindenden Leiter ideale Leiter sind (d.h. sie haben keinen Widerstand), dann können alle Teile der Schaltung in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden, je nachdem, ob sie Energie an die Schaltung liefern oder aus der Schaltung absorbieren:
Aktive Komponenten
Passive Komponenten
Elektrische Symbole werden verwendet, um sowohl aktive als auch passive Komponenten darzustellen. Ein Beispiel für eine einfache Schaltung, die aus zwei elektronischen Elementen besteht, ist unten dargestellt:
Aktive Komponenten
Ein aktives Element ist ein elektronisches Element, das einer Schaltung Energie liefert. Aktive Elemente haben die Fähigkeit, den Elektronenfluss (d.h. den Ladungsfluss) elektrisch zu steuern. Jede elektronische Schaltung muss mindestens ein aktives Element enthalten.
Gängige Beispiele für aktive Komponenten sind:
Stromquellen (z.B. Gleichstrom quelle)
Generatoren (wie z.B. Synchronmaschinen und Gleichstromgeneratoren)
Alle verschiedenen Transistorarten (wie z.B. Bipolare Transistoren, MOSFETs, Feldeffekttransistoren, und JFETs)
Dioden (wie z.B. Zenerdioden, Photodioden, Schottkydioden, und LEDs)
Spannungsquellen
Eine Spannungsquelle ist ein Beispiel für ein aktives Element in einer Schaltung. Wenn