• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein Spulenabstandsfaktor?

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Definition und Eigenschaften des Spandrehfaktors (Pitch Faktor)
Definition des Pitch Faktors (Kₙ)

Der Spandrehfaktor (auch bekannt als der Chordierungsfaktor) Kₙ wird definiert als das Verhältnis der induzierten Spannung in einer kurz gedrehten Spule zur Spannung in einer vollständig gedrehten Spule. Der Abstand zwischen den beiden Seiten einer Spule wird als Spulenspanne bezeichnet, die durch ihren elektrischen Winkel charakterisiert wird, um den Grad der Kurzdrehung anzugeben.

Physikalische Bedeutung des Polabstands

Der Winkelabstand zwischen den Mittellinien benachbarter Pole wird als Polabstand bezeichnet, der unabhängig von der Anzahl der Pole in der Maschine immer 180 elektrische Grad beträgt. Eine Spule mit einer Spanne von 180 elektrischen Grad wird als vollständig gedrehte Spule bezeichnet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:

Eigenschaften von kurz gedrehten Spulen

Eine Spule mit einer Spanne kleiner als 180 elektrische Grad wird als kurz gedrehte Spule (oder Bruchteil-Spannspule) bezeichnet, auch als chordierte Spule bekannt. Die Konfiguration einer kurz gedrehten Spule ist in der folgenden Abbildung dargestellt:

Chordierte Wicklung und Berechnung der Spulenspanne

Eine Statorwicklung, die Bruchteil-Spannspulen verwendet, wird als chordierte Wicklung bezeichnet. Wenn die Spulenspanne um einen elektrischen Winkel α reduziert wird, beträgt die effektive Spanne (180 – α) elektrische Grad.

Für eine vollständig gedrehte Spule entspricht der Abstand zwischen den beiden Spulenenden genau dem 180° elektrischen Polabstand, wodurch sichergestellt wird, dass die in jedem Spulenende induzierten Spannungen in Phase sind. Sei EC1 und EC2 die Spannungen, die in den Spulenenden erzeugt werden, mit EC als resultierender Spulenspannung. Das Verhältnis wird durch die Gleichung ausgedrückt:

Da EC1 und EC2 in Phase sind, entspricht die resultierende Spulenspannung EC der arithmetischen Summe der beiden Spannungen.

Daher,

Phasoranalyse von kurz gedrehten Spulen

Wenn die Spulenspanne einer einzelnen Spule weniger als 180° elektrische Polspanne beträgt, weisen die in jedem Spulenende induzierten Spannungen EC1 und EC2 eine Phasendifferenz auf. Die resultierende Spulenspannung EC ist die phasorielle Summe von EC1 und EC2.

Wenn die Spulenspanne um einen elektrischen Winkel α reduziert wird, beträgt die effektive Spanne (180 – α) Grad. Daher sind EC1 und EC2 um α Grad außer Phase. Wie in der oben gezeigten Phasordiagramm dargestellt, entspricht die phasorielle Summe EC dem Vektor AC.

Der Spandrehfaktor Kc wird ausgedrückt durch:

Eigenschaften und Vorteile des Pitch Faktors (Kₙ) bei kurz gedrehten Wicklungen
Zusammenhang zwischen Pitch Faktor und Spulenspanne

  • Vollständig gedrehte Spule: Wenn α = 0°, cos(α/2) = 1, daher Kₙ = 1.

  • Kurz gedrehte Spule: Kₙ < 1, was bedeutet, dass die Kurzdrehung die Amplitude der induzierten Spannung reduziert.

Technische Vorteile von kurz gedrehten Spulen (chordierten Wicklungen)

  • Optimierung der Materialkosten: Verkürzt die Länge der Wicklungsenden, reduziert den Einsatz von Leitermaterial und die Herstellungskosten.

  • Verbesserung der Wellenformqualität: Dämpft die harmonische Verzerrung, bringt die induzierte EMF näher an eine Sinuskurve und verbessert die Netzqualität.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-(PV)-StromerzeugungssystemenEin Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystem besteht hauptsächlich aus PV-Modulen, einem Regler, einem Wechselrichter, Batterien und anderen Zubehörteilen (Batterien sind für an das Stromnetz angeschlossene Systeme nicht erforderlich). Abhängig davon, ob sie auf das öffentliche Stromnetz angewiesen sind, werden PV-Systeme in Stand-alone- und Netzverbundsysteme unterteilt. Stand-alone-Systeme arbeiten unabhängig vom Ve
Encyclopedia
10/09/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
1. An einem heißen, sonnigen Tag, müssen beschädigte empfindliche Komponenten sofort ersetzt werden?Eine sofortige Ersetzung wird nicht empfohlen. Falls eine Ersetzung notwendig ist, sollte sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag durchgeführt werden. Sie sollten sich unverzüglich mit dem Betriebs- und Wartungspersonal (O&M) des Kraftwerks in Verbindung setzen und Fachpersonal zur Stelle schicken, um die Ersetzung vorzunehmen.2. Um Photovoltaikmodule (PV) vor Treffern durch schwere Gegens
Encyclopedia
09/06/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
1. Welche häufigen Störungen treten in dezentralen Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystemen auf? Welche typischen Probleme können in den verschiedenen Komponenten des Systems auftreten?Häufige Störungen umfassen das Ausbleiben der Funktion oder des Starts von Wechselrichtern, da die Spannung den Startwert nicht erreicht, und eine geringe Stromerzeugung aufgrund von Problemen mit den PV-Modulen oder den Wechselrichtern. Typische Probleme, die in den Systemkomponenten auftreten können, sind das V
Leon
09/06/2025
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Einer der Hauptunterschiede zwischen einem Kurzschluss und einer Überlastung besteht darin, dass ein Kurzschluss aufgrund eines Fehlers zwischen Leitern (Leiter-zu-Leiter) oder zwischen einer Leitung und Erde (Leiter-zu-Erde) auftritt, während eine Überlastung eine Situation beschreibt, in der Ausrüstungen mehr Strom als ihre Nennleistung vom Stromversorgungsnetz beziehen.Weitere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden werden in der nachfolgenden Vergleichstabelle erläutert.Der Begriff "Übe
Edwiin
08/28/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.