Einflussfaktoren beim Design von Kontakten in Schaltgeräten
Bei der Gestaltung von Kontakten in Schaltgeräten werden die folgenden Faktoren berücksichtigt:
Stromtragfähigkeit
Die Stromtragfähigkeit der Kontakte ist eine primäre Überlegung im Design und beeinflusst direkt die Materialauswahl. Hartgezogenes Kupfer oder geschmiedetes Kupfer sind bevorzugte Wahlmöglichkeiten, um optimale Leistung zu gewährleisten.
Kontaktdruck
Der Kontaktdruck ist direkt proportional zur Stromtragfähigkeit – eine Erhöhung des Drucks verbessert die Fähigkeit des Kontakts, Strom zu leiten. Allerdings gibt es einen kritischen Schwellenwert, über den hinaus weitere Druckerhöhungen nur noch geringfügige Verbesserungen bringen. Der optimale Druck muss bestimmt werden, um die Anforderungen an die Leistung auszugleichen.
Kontaktmasse
Die Wärmeabgabe von Kontakten ist direkt mit ihrer Masse verbunden. Daher ist die Kontaktmasse ein Schlüsselparameter im Design, der sorgfältig berücksichtigt werden muss, um die thermische Verwaltung mit der mechanischen Haltbarkeit auszugleichen.
Wärmestrahlungsdesign
Designer müssen den Energieverlust bei spezifizierten Temperaturen definieren und die Geometrie der Kontakte optimieren, um die effektive Strahlungsfläche zu maximieren und damit die Wärmeabgabewirkung zu verbessern.
Zustand der Kontaktflächen
Kontaktflächen müssen sauber, glatt und frei von Oxidschichten sein. Rauheit, Wellen oder Verfärbungen können den Kontaktwiderstand erhöhen. Bei Verschleiß kann eine Oberflächenbearbeitung oder ein vollständiger Austausch erforderlich sein.

Dies sind die Faktoren, die das Design von Kontakten in Schaltgeräten beeinflussen. In zukünftigen Beiträgen werden wir das Gesamtdesign von Schaltgeräten diskutieren.