Unterschiede zwischen Stern- (Y-) und Delta- (Δ-) Verbindung in Motoren
Sternverbindung (Y-Verbindung) und Deltaverbindung (Δ-Verbindung) sind zwei gängige Verkabelungsmethoden für Drehstrommotoren. Jede Verbindungsmethode hat ihre einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Stern- und Deltaverbindungen:
1. Verbindungsmethode
Sternverbindung (Y-Verbindung)
Definition: Bei einer Sternverbindung werden die Enden der drei Wicklungen miteinander verbunden, um einen gemeinsamen Punkt (Neutralpunkt) zu bilden, während die Anfangspunkte an die drei Phasenleitungen der Stromversorgung angeschlossen werden.
Diagramm:

Deltaverbindung (Δ-Verbindung)
Definition: Bei einer Deltaverbindung wird das Ende jeder Wicklung mit dem Ende einer anderen Wicklung verbunden, wodurch eine geschlossene dreieckige Schleife entsteht.
Diagramm:

2. Spannung und Strom
Sternverbindung
Leitungsspannung (VL) und Phasenspannung (Vph):

Deltaverbindung

3. Leistung und Wirkungsgrad
Sternverbindung
Leistung: Leistung bei einer Sternverbindung

Wirkungsgrad: Die Sternverbindung wird typischerweise in Niedrigleistungs- und Niederspannungsanwendungen eingesetzt, da die Phasenspannung niedriger ist und der Strom geringer, was Kupfer- und Eisenverluste reduziert.
Deltaverbindung
Leistung: Leistung bei einer Deltaverbindung

Wirkungsgrad: Die Deltaverbindung ist für Hochleistungs- und Hochspannungsanwendungen geeignet, da die Phasenspannung gleich der Leitungsspannung ist und der Strom höher ist, was eine höhere Ausgangsleistung ermöglicht.
4. Startcharakteristika
Sternverbindung
Startstrom: Der Startstrom bei einer Sternverbindung ist niedriger, da die Phasenspannung niedriger ist, was zu einem geringeren Stromanstieg beim Start führt.
Startdrehmoment: Das Startdrehmoment ist relativ niedrig, aber ausreichend für leichte oder mittelschwere Lasten.
Deltaverbindung
Startstrom: Der Startstrom bei einer Deltaverbindung ist höher, da die Phasenspannung gleich der Leitungsspannung ist, was zu einem größeren Stromanstieg beim Start führt.
Startdrehmoment: Das Startdrehmoment ist höher und geeignet für schwere Lasten.
5. Anwendungen
Sternverbindung
Anwendungsbereiche: Geeignet für Niedrigleistungs- und Niederspannungsanwendungen, wie kleine Motoren und Haushaltsgeräte.
Vorteile: Niedriger Startstrom, moderates Startdrehmoment, geeignet für leichte oder mittelschwere Lasten.
Deltaverbindung
Anwendungsbereiche: Geeignet für Hochleistungs- und Hochspannungsanwendungen, wie große Industriemotoren, Pumpen und Lüfter.
Vorteile: Höheres Startdrehmoment, geeignet für schwere Lasten, höhere Ausgangsleistung.
Zusammenfassung
Sowohl Sternverbindung als auch Deltaverbindung haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl der Verbindung hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Die Sternverbindung ist für Niedrigleistungs- und leicht belastete Anwendungen geeignet, während die Deltaverbindung für Hochleistungs- und schwer belastete Anwendungen geeignet ist. Das Verständnis der Eigenschaften und Unterschiede dieser beiden Verbindungsmethoden hilft dabei, die geeignete Motorverkabelungsmethode auszuwählen, um die Systemleistung zu optimieren.