Was ist das Substitutions-Theorem?
Definition des Substitutions-Theorems
Das Substitutions-Theorem definiert den Prozess, bei dem ein Element in einem Schaltkreis durch eine äquivalente Spannungs- oder Stromquelle ersetzt wird, ohne die Anfangsbedingungen zu verändern.

Aussage des Substitutions-Theorems
Wenn ein Element durch eine Spannungsquelle mit derselben Spannung oder eine Stromquelle mit demselben Strom ersetzt wird, bleibt der Rest des Schaltkreises unverändert.
Einblick in das Verhalten von Schaltkreisen
Dieses Theorem hilft, das Verhalten von Schaltkreisen zu verstehen, wenn Elemente durch äquivalente Quellen ersetzt werden.
Beispiel für eine Spannungsquelle
Durch die Ersetzung eines Impedanzes durch eine Spannungsquelle bleiben die anfänglichen Bedingungen des Schaltkreises unverändert.
Praktisches Beispiel
In einem Schaltkreis zeigt die Ersetzung eines Widerstands durch eine Spannungs- oder Stromquelle, dass die anfänglichen Spannungs- und Strombedingungen unverändert bleiben.