Was ist ein Elektrolytkondensator?
Kondensatordefinition
Kondensatoren sind Bauteile, die Elektrizität und elektrische Energie speichern. Ein Leiter wird von einem anderen Leiter umgeben, oder die vom einen Leiter emittierten elektrischen Feldlinien enden alle im Leitungssystem des anderen Leiters.
Die grundlegende Struktur eines Kondensators

Arbeitsprinzip des Kondensators
Elektrische Energie wird gespeichert, indem Ladung auf den Elektroden gespeichert wird, in der Regel in Verbindung mit einem Spule, um einen LC-Schwingkreis zu bilden. Das Arbeitsprinzip des Kondensators besteht darin, dass die Ladung in dem elektrischen Feld gezwungen wird, sich zu bewegen. Wenn zwischen den Leitern ein Medium vorhanden ist, verhindert es, dass die Ladung sich bewegt und führt dazu, dass die Ladung auf dem Leiter anhäuft, was zur Speicherung von Ladung führt.
Hauptparameter des Kondensators
Nennkapazität: Gibt die Kapazität des Kondensators an.
Nennspannung: Die höchste Gleichspannung, die bei der niedrigsten Umgebungstemperatur und der Nennumgebungstemperatur kontinuierlich auf den Kondensator angewendet werden kann.
Isolationswiderstand: Das Verhältnis der angelegten Gleichspannung zum durch den Kondensator fließenden Leckstrom.
Verluste: Die Energie, die der Kondensator in einer Zeiteinheit aufgrund der Erwärmung unter dem Einfluss des elektrischen Feldes verbraucht.
Frequenzcharakteristik: Wenn der Kondensator unterhalb der Resonanzfrequenz arbeitet, ist er kapazitiv; wenn er seine Resonanzfrequenz überschreitet, erscheint er induktiv.
Berechnungsformel

Funktion des Kondensators
Kopplung
Filterung
Entkopplung
Dämpfung von Hochfrequenzvibrationen
Klassifikation von Kondensatoren
Aluminium-Elektrolytkondensator
Vorteile: Große Kapazität, kann große Pulsströme vertragen.
Nachteile: Großer Kapazitätsfehler, großer Leckstrom.
Tantal-Elektrolytkondensator
Vorteile: Gute Speicherkapazität, langes Lebensdauer, kleine Größe, kleiner Kapazitätsfehler
Nachteile: Schlechte Widerstandsfähigkeit gegen Pulsströme, bei Beschädigung leicht kurzschlussfähig
Porzellan-Kondensator
Vorteile: Sehr geringer Anschlussinduktivität, gute Frequenzeigenschaften, geringer Dielektrikverlust
Nachteile: Kapazitätsänderung durch Vibration