Wie funktioniert eine Batterie?
Definition des Batterie-Arbeitsprinzips
Eine Batterie funktioniert, indem sie chemische Energie durch die Oxidations- und Reduktionsreaktionen eines Elektrolyten mit Metallen in elektrische Energie umwandelt.

Elektroden und Elektrolyt
Die Batterie verwendet zwei unterschiedliche Metalle (Elektroden) und einen Elektrolyten, um einen Spannungsunterschied zu erzeugen, wobei die Kathode der negative Pol und die Anode der positive Pol ist.
Elektronenaffinität
Die Elektronenaffinität bestimmt, welches Metall im Elektrolyt Elektronen gewinnt oder verliert und beeinflusst die Richtung des Stroms.
Beispiel einer Volta-Säule
Eine einfache Volta-Säule verwendet Zink- und Kupfer-Elektroden in verdünnter Schwefelsäure, um Elektrizität zu erzeugen und den grundlegenden Arbeitsprinzipien einer Batterie zu veranschaulichen.

Historische Entwicklung
Die Entwicklung von Batterien von antiken parthischen Batterien bis hin zu modernen Blei-Säure-Batterien zeigt Fortschritte bei der Schaffung stabiler und wiederaufladbarer Energiequellen.