• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Spannungsabfall-Formel für eine gegebene Kabelgröße

The Electricity Forum
The Electricity Forum
Feld: Veröffentlicht Strom
0
Canada

Um den Spannungsabfall für eine gegebene Kabelgröße, Länge und Stromstärke korrekt zu berechnen, müssen Sie den Widerstand des verwendeten Kabeltyps genau kennen. Formeln zum Spannungsabfall können Ihnen dabei helfen, den Spannungsabfall in Kabeln, die unter voller Last in Nebenschaltungen stehen, manuell zu berechnen. Es spielt keine Rolle, ob Sie mit Kupfer- oder Aluminiumleitern arbeiten.

WechatIMG1536.png 

Gleichstrom / Einphasenberechnung

Der Spannungsabfall V in Volt (V) entspricht dem Leitungstrom I in Ampere (A) mal 2 mal der einseitigen Kabellänge L in Fuß (ft) mal dem Widerstand pro 1000 Fuß R in Ohm (Ω/kft) geteilt durch 1000:

Vdrop (V) = Iwire (A) × Rwire(Ω)

Iwire (A) × (2 × L(ft) × Rwire(Ω/kft) / 1000(ft/kft))

 

Der Spannungsabfall V in Volt (V) entspricht dem Leitungstrom I in Ampere (A) mal 2 mal der einseitigen Kabellänge L in Metern (m) mal dem Widerstand pro 1000 Meter R in Ohm (Ω/km) geteilt durch 1000:

 

Vdrop (V) = Iwire (A) × Rwire(Ω)

Iwire (A) × (2 × L(m) × Rwire (Ω/km) / 1000(m/km))

 

Dreiphasenberechnung

Der Spannungsabfall V zwischen den Leitungen in Volt (V) entspricht der Quadratwurzel aus 3 mal dem Leitungstrom I in Ampere (A) mal der einseitigen Kabellänge L in Fuß (ft) mal dem Widerstand pro 1000 Fuß R in Ohm (Ω/kft) geteilt durch 1000:

Vdrop (V) = √3 × Iwire (A) × Rwire (Ω)

= 1.732 × Iwire (A) × (L(ft) × Rwire (Ω/kft) / 1000(ft/kft))

 

Der Spannungsabfall V zwischen den Leitungen in Volt (V) entspricht der Quadratwurzel aus 3 mal dem Leitungstrom I in Ampere (A) mal der einseitigen Kabellänge L in Metern (m) mal dem Widerstand pro 1000 Meter R in Ohm (Ω/km) geteilt durch 1000:

 

Vdrop (V) = √3 × Iwire (A) × Rwire (Ω)

= 1.732 × Iwire (A) × (L(m) × Rwire (Ω/km) / 1000(m/km))

 

Berechnungen des Drahtdurchmessers

Der Durchmesser dn eines n-Gauge-Drahtes in Zoll (in) entspricht 0,005 Zoll mal 92 hoch 36 minus das Gauge-Nummer n, dividiert durch 39:

dn (in) = 0.005 in × 92(36-n)/39

 

Der Durchmesser dn eines n-Gauge-Drahtes in Millimetern (mm) entspricht 0,127 mm mal 92 hoch 36 minus das Gauge-Nummer n, dividiert durch 39:

 

dn (mm) = 0.127 mm × 92(36-n)/39

 

Berechnungen der Querschnittsfläche des Drahtes

Die Querschnittsfläche An eines n-Gauge-Drahtes in Kilokreis-Mil (kcmil) entspricht 1000 mal dem Quadrat des Drahtdurchmessers d in Zoll (in):

 

An (kcmil) = 1000×dn2 = 0.025 in2 × 92(36-n)/19.5

 

Die Querschnittsfläche An eines n-Gauge-Drahtes in Quadratzoll (in2) entspricht Pi geteilt durch 4 mal dem Quadrat des Drahtdurchmessers d in Zoll (in):

An (in2) = (π/4)×dn2 = 0.000019635 in2 × 92(36-n)/19.5

 

Die Querschnittsfläche An eines n-Gauge-Drahtes in Quadratmillimeter (mm2) entspricht Pi geteilt durch 4 mal dem Quadrat des Drahtdurchmessers d in Millimetern (mm):

 

An (mm2) = (π/4)×dn2 = 0.012668 mm2 × 92(36-n)/19.5

 

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Elektromagnete vs. Dauermagnete | Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Elektromagnete vs. Dauermagnete | Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Elektromagnete vs. Dauermagnete: Verstehen der wesentlichen UnterschiedeElektromagnete und Dauermagnete sind die beiden primären Arten von Materialien, die magnetische Eigenschaften aufweisen. Obwohl beide magnetische Felder erzeugen, unterscheiden sie sich grundlegend in der Art und Weise, wie diese Felder erzeugt werden.Ein Elektromagnet erzeugt ein magnetisches Feld nur, wenn ein elektrischer Strom durch ihn fließt. Im Gegensatz dazu erzeugt ein Dauermagnet nach seiner Magnetisierung ein eige
Edwiin
08/26/2025
Arbeitsspannung erklärt: Definition Bedeutung und Auswirkungen auf die Stromübertragung
Arbeitsspannung erklärt: Definition Bedeutung und Auswirkungen auf die Stromübertragung
ArbeitspannungDer Begriff "Arbeitspannung" bezieht sich auf die maximale Spannung, die ein Gerät ohne Schaden oder Ausbrennen überstehen kann und dabei die Zuverlässigkeit, Sicherheit und korrekte Funktion sowohl des Geräts als auch der zugehörigen Schaltungen gewährleistet.Für die Langstreckenstromversorgung ist die Verwendung hoher Spannungen vorteilhaft. In Wechselstromsystemen ist es auch wirtschaftlich notwendig, den Lastleistungsfaktor so nah wie möglich an eins zu halten. Praktisch gesehe
Encyclopedia
07/26/2025
Was ist eine reine ohmsche Wechselstromschaltung?
Was ist eine reine ohmsche Wechselstromschaltung?
Reiner Widerstands-WechselstromkreisEin Schaltkreis, der nur einen reinen Widerstand R (in Ohm) in einem Wechselstromsystem enthält und ohne Induktivität und Kapazität ist, wird als reiner Widerstands-Wechselstromkreis definiert. Der Wechselstrom und die Spannung in einem solchen Kreis schwingen bidirektional und erzeugen eine Sinuswelle (sinusförmige Wellenform). In dieser Konfiguration wird Leistung durch den Widerstand abgegeben, wobei Spannung und Strom in perfekter Phase sind – beide erreic
Edwiin
06/02/2025
Was ist ein reiner Kondensatorkreis
Was ist ein reiner Kondensatorkreis
Reiner KondensatorkreisEin Schaltkreis, der nur aus einem reinen Kondensator mit Kapazität C (in Farad gemessen) besteht, wird als reiner Kondensatorkreis bezeichnet. Kondensatoren speichern elektrische Energie in einem elektrischen Feld, eine Eigenschaft, die als Kapazität (auch bekannt als "Kondensator") bezeichnet wird. Strukturell besteht ein Kondensator aus zwei leitfähigen Platten, die durch ein dielektrisches Medium getrennt sind – gängige dielektrische Materialien sind Glas, Papier, Mika
Edwiin
06/02/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.