Wechselstrom-Kontaktoren werden weit verbreitet zur Schaltung und Steuerung von Stromkreisen eingesetzt. Sie verwenden Hauptkontakte, um Schaltkreise zu öffnen und zu schließen, und Hilfskontakte, um Steuerbefehle auszuführen. Hauptkontakte haben in der Regel nur normal geöffnete Kontakte, während Hilfskontakte oft zwei Paar Kontakte mit normal geöffneten und normal geschlossenen Funktionen haben. Kleine Kontaktoren werden auch häufig als Zwischenrelais verwendet, um mit Hauptschaltkreisen zusammenzuarbeiten, wodurch die Fernsteuerfunktion oder die Steuerung von Hochspannung über Niederspannung erreicht wird.
Die Kontakte eines Wechselstrom-Kontaktors bestehen aus Silber-Wolfram-Legierung, die eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen aufweist.
Wechselstrom-Kontaktoren werden weiter in Permanentmagnete-Wechselstrom-Kontaktoren und elektromagnetische Wechselstrom-Kontaktoren unterteilt.
Die Betriebsenergie eines elektromagnetischen Wechselstrom-Kontaktors stammt aus einem Wechselstrom-Elektromagneten. Der Elektromagnet wird durch das Laminiieren von zwei „berg“-förmigen dünnen Siliziumstahlplatten gebildet; einer ist fest, hat eine Spule darum gewickelt, und es gibt mehrere Optionen für die Betriebsspannung. Um die magnetische Kraft zu stabilisieren, wird dem Anziehflächen des Eisenkerns ein Kurzschlussring hinzugefügt. Wenn der Wechselstrom-Kontaktor den Strom verliert, setzt er sich durch einen Federmechanismus zurück. Der andere Teil ist ein beweglicher Eisenkern, der die gleiche Struktur wie der feste Eisenkern hat und zum Antrieb des Öffnens und Schließens der Haupt- und Hilfskontakte verwendet wird.
Permanentmagnete-Kontaktoren sind eine neue Art von niedrigenergiebedürftigen Kontaktoren, die den traditionellen elektromagnetischen Antriebsmechanismus durch einen Permanentmagneten-Antriebsmechanismus ersetzen.
Ihr Arbeitsprinzip basiert auf dem Prinzip, dass gleichnamige Magnetpole sich abstoßen und entgegengesetzte Magnetpole sich anziehen. Da die Polarität des auf dem Verbindungsmechanismus des Kontaktors installierten Permanentmagneten fest ist, erzeugt das weiche Eisen, das am Basisrahmen des Kontaktors befestigt ist, zusammen mit dem damit verfestigten Elektronikmodul unter dem Einfluss eines externen Steuersignals einen positiven und negativen Pulsstrom von zehn bis zwanzig Millisekunden. Dies führt dazu, dass das weiche Eisen verschiedene Polaritäten erzeugt, wodurch die Hauptkontakte des Kontaktors die Ziele des Schließens, Halten und Freigebens erreichen können.
Die Hauptvorteile von Permanentmagnete-Kontaktoren sind wie folgt:
Gute Betriebssicherheit, ohne jegliche Störungen durch Netzspannung.
Schnelle Aktion, zwischen 0,12 s und 0,15 s (im Vergleich zu 0,35 s bis 0,38 s bei traditionellen).
Leiser Betrieb, kein Wechselstromrauschen und nicht beeinträchtigt durch Staub oder Ölflecken.
Keine Temperaturerhöhung im Modul, gute Alterungsbeständigkeit und eine dreimal so lange Lebensdauer wie bei traditionellen Kontaktoren.
Wartungsfrei und super energieeffizienter Schutz.
Kontaktoren mit einem Stromverbrauch von 20 A oder mehr sind mit Bogenlöschern ausgestattet, die die durch die Schaltung erzeugte elektromagnetische Kraft nutzen, um den Bogen schnell zu trennen und die Kontakte zu schützen.
Wechselstrom-Kontaktoren werden als integrierte Einheit hergestellt, und ihr Aussehen und ihre Leistung verbessern sich ständig, aber ihre Funktion bleibt unverändert. Egal, wie fortschrittlich die Technologie wird, Wechselstrom-Kontaktoren behalten eine wichtige Position.
Kontaktoren werden in Wechselstrom-Kontaktoren (Spannung: AC) und Gleichstrom-Kontaktoren (Spannung: DC) unterteilt und werden in Energie-, Verteilungs- und Verbrauchsszenarien eingesetzt. Im weiteren Sinne bezieht sich ein Kontaktor auf ein elektrisches Gerät in der Industrie, das das durch den Strom in einer Spule erzeugte Magnetfeld nutzt, um die Kontakte zu schließen und die Last zu steuern.
Bevor ein Wechselstrom-Kontaktor installiert wird, ist es wichtig, die bei der Installation und Nutzung zu beachtenden Punkte zu verstehen; nur so kann die nachfolgende Arbeit reibungslos voranschreiten. Die wichtigsten Punkte sind die normalen Betriebsbedingungen und Installationsbedingungen des Wechselstrom-Kontaktors.
Umgebungslufttemperatur: -5 °C bis +40 °C. Der Durchschnittswert innerhalb von 24 Stunden darf +35 °C nicht überschreiten.
Höhe: Nicht über 2000 m.
Atmosphärische Bedingungen: Bei einer maximalen Temperatur von +40 °C darf die relative Luftfeuchtigkeit 50 % nicht überschreiten; bei niedrigeren Temperaturen ist eine höhere relative Luftfeuchtigkeit zulässig (z.B. 90 % bei 20 °C). Spezielle Maßnahmen müssen gelegentlich durch Temperaturänderungen verursachte Kondensation berücksichtigen.
Verschmutzungsgrad: Stufe 3.
Installationskategorie: Kategorie III.
Installationsbedingungen: Die Neigung zwischen der Installationsfläche und der vertikalen Ebene darf ±5° nicht überschreiten.
Schwingungen und Vibrationen: Das Produkt muss an einem Ort ohne signifikante Schwingungen, Stoß oder Vibration installiert und verwendet werden.
Modell- und Spezifikationstabelle für Wechselstrom-Kontaktoren
Es gibt viele verschiedene Modelle von Wechselstrom-Kontaktoren. In der Praxis haben verschiedene Modelle von Wechselstrom-Kontaktoren unterschiedliche Parameterwerte, und die sie ertragenden Arbeitsbedingungen und die sie adaptierenden Bereiche unterscheiden sich ebenfalls. Daher können wir nur durch das Verständnis und die Vertrautheit mit den Hauptmodellen und technischen Parametern von Kontaktoren diese gemäß den Anforderungen der elektrischen Ausrüstung in der Praxis vernünftig und korrekt auswählen, installieren und warten. Deshalb hat der Herausgeber eine Modell- und Spezifikationstabelle für Wechselstrom-Kontaktoren für alle vorbereitet; lassen Sie uns einen Blick darauf werfen!
Hauptspezifikationen von Wechselstrom-Kontaktoren
Nach Stromverbrauch klassifiziert: 115 A, 150 A, 185 A, 225 A, 265 A, 330 A, 400 A, 500 A, 630 A, 800 A.
Nach der Nennsteuerspannungsquelle (Us) der Kontaktorspule klassifiziert:
Wechselstrom: 50 Hz oder 60 Hz, einschließlich AC110V (115V), AC220V (230V), AC380V (400V); Gleichstrom: DC110V, DC220V.