Einführung
Das Stromnetzgeschäft von POWERCHINA reicht von 400 V Niederspannung bis 1.000 kV UHV und umfasst die gesamte Wertschöpfungskette der Finanzierung, Planung, Gestaltung, Beschaffung, Bau, Betrieb und Wartung, Forschung und Entwicklung usw. im Bereich der Verteilungs- und Übertragungsuntersektoren. Bis heute hat POWERCHINA Projekte in mehr als 50 Ländern weltweit ausgeführt.
Projekte
1. Das ±800 kV UHVDC-Übertragungsprojekt Belo Monte in Brasilien, das 2019 in Betrieb ging, ist das erste Projekt, das auf die „Go Global“-Strategie im Bereich der UHV-Stromübertragungstechnologie antwortet, sowie das erste in Lateinamerika.

2. Das BSP-Umspannwerk-Projekt Al-Zulfi 380/132/33 kV (502 MVA), das 2018 in Betrieb ging, ist das erste Umspannwerk-Projekt der 380-kV-Klasse des Kunden, Saudi Electricity Company (SEC), das die Null-Punch-Liste-Energisierung realisiert hat.

3. Die ±500 kV-Übertragungsleitung Drei-Schluchten-Jinmen, die 2011 in Betrieb ging, hat eine große Spannweite über den Jangtsekiang von 1.827 km, wobei die nominelle Masthöhe 120 m beträgt.

4. Das Visayas-Mindanao-Verbindungsvorhaben (im Bau) ist das erste ausländische Unterwasser-HVDC-Übertragungsprojekt von POWERCHINA. Der Kunde ist die National Grid Corporation of the Philippines (NGCP) und die Kapazität beträgt 450 MW für Phase I und 900 MW für Phase II des Projekts.

5. Das Soyo-Kapara-Übertragungsleitungs- und Umspannwerksprojekt in Angola, das 2017 in Betrieb ging, verfügt über eine 350 km lange 400 kV-Übertragungsleitung und vier 400 kV-Umspannwerke mit einer Gesamtkapazität von 1.290 MVA. Der Kunde dieses Projekts ist das Ministerium für Energie und Wasser Angolas.

6. Modernisierung des Stromnetzes im Bata-Projekt
POWERCHINA übernimmt die Aktualisierung des 110/35/20/0,4/0,23 kV-Stromnetzes, einen neuen Leitstand und die Restaurierung des Stadtbeleuchtungssystems in der Stadt Bata, Äquatorialguinea. Das Projekt wird vom Kunden, dem Ministerium für Bergbau, Industrie und Energie von Äquatorialguinea, beauftragt.
