• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Lösungen von CIT für Südostasien: Risikominderung im Stromnetz durch Verbundisolierung und Erdbebenresistenz

  1. Anpassung an feuchtheiße Klimazonen
    o Problem: Dauerhaft hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in Südostasien (durchschnittliche jährliche Temperatur 28-35°C, Luftfeuchtigkeit >80%) beschleunigen den Verschleiß der Ausrüstung.
    o Lösungen:
    • Ersetzen von Porzellanspannern durch Silikonkautschuk-Verbundspanner für UV- und Salznebelkorrosionsbeständigkeit.
    • Füllen des Inneren mit hydrophobem Gel, um Feuchtigkeitsintrusionen zu verhindern (entspricht den IEC 60068 Feuchtheißteststandards).
    • Gehäuse mit IP68-Schutzklasse + eingebaute Feuchtigkeitssensoren (verlinkt mit der Stationssupervision für frühzeitige Warnungen).
  2. Erdbeben- und Taifunschutz
    o Fallstudie: Der Verlust durch Taifune in philippinischen Umspannwerken erreichte 17% .
    o Technisches Design:
    • Dreidimensionale erdbebensichere Struktur: Validiert durch ANSYS-Simulation, um Erdbeben der Stärke 9 zu überstehen (angepasst an die philippinische Luzon-Insel-Skala).
    • Aerodynamische Basis: Reduziert die Windlast um 40% (überprüft bei Windgeschwindigkeiten von 50 m/s).
  3. Platzsparende kompakte Installation
    o Datenvergleich:
 

Traditionelle Lösung

CIT-Lösung

Ersparnis

CT+PT-Einheiten

2 Geräte

1 CIT-Gerät

Platzbedarf ↓58%

Kabelverbindungen

6 Punkte

2 Punkte

Ausfallpunkte ↓67%

Kerntechnische Parameter
(Einhaltung der gängigen Netznormen in Südostasien)

  1. Spannungsklasse:​ 66kV~230kV (ausgerichtet an den thailändischen EGAT / vietnamesischen EVN-Netzrahmen)
  2. Genauigkeitsklasse:
    • Messung: 0.2S (entspricht den Abrechnungsanforderungen von Malaysia TNB)
    • Schutz: 5P20/10P20 (angepasst an indonesische Inselnetze für Differenzschutzszenarien)
  3. Temperaturanstieg:​ ≤65K bei einer Umgebungstemperatur von 55°C (überschreitet den IEEE C57.13-Standard)
  4. Partielle Entladung:​ <5pC (stabil in feuchtheißen Umgebungen)

Kommerzialisierungsstrategie

  1. Lokale Produktion zur Kostensenkung
    o SKD-Montageanlagen in Hai Phong/Vietnam und Chonburi/Thailand → 22% Zollreduzierung.
    o Optimierung der Materialkosten: Epoxyharz auf Basis von Myanmars Diatomit (↓0.01% Dissipationsfaktor).
  2. Vollständige Lebenszyklusdienstleistungen
  3. Förderung von Flagship-Projekten
    o Upgrade des 230kV-Rückenmarksnetzes in Kambodscha: Ersetzung von 27 konventionellen Transformator → $190.000 jährliche Wartungskosteneinsparungen.
    o Digitales Umspannwerk auf Singapurs Jurong Island: Integrierte CIT + MU-Lösung → Reduzierung der Latenz um 0,2 ms.

Risikominderungsmaßnahmen

Risikotyp

Gegenmaßnahmen

Blitzgefahr

Eingebautes Mehrlüfterblech (Impulsfestigkeit 170kV)

Qualifikationslücken bei Installateuren

Mehrsprachige 3D-Installationsführungs-App (Unterstützung für Thai und Vietnamesisch)

Politische Volatilität

Tiefgehende Partnerschaften mit lokalen Einrichtungen (z.B. zertifizierte Firmen von Indonesiens PLN)

07/22/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.