• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Lebenszyklus-Sicherheit und globale Konformitätsicherung für Außenspannungswandler (VT/PT)-Lösung

  1. Kernprinzip: Verankerung in Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften
    Diese Lösung ist darauf ausgerichtet, den Kunden absolut sichere und zuverlässige Außenstromwandlersysteme anzubieten, die sämtlichen globalen und regionalen Vorschriften vollständig entsprechen. Sie gewährleistet umfassenden Schutz für Personal, Ausrüstung und Netzwerksicherheit unter extremen Betriebsbedingungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Konzeption und Fertigung bis zur Feldinstallation, dem Betrieb und der Wartung.
  2. Strenge Einhaltung autoritativer Standards
    Die Ausrüstung entspricht vollständig den höchsten internationalen, nationalen und branchenspezifischen Standards, einschließlich:
  • Internationale Standards:​ IEC 60044-2/-3/-7, IEEE C57.13
  • Chinesische Nationalnormen:​ GB/T 20840
  • Branchenspezifikationen:​ Blitzeinschlagspannung (LI) und Schaltimpulsspannung (SI) überschreiten die maximalen Überspannungsspitzen des Systems.
    Jede Einheit wird durch zertifizierte Typprüfungen von autorisierten Stellen (z. B. von CNAS akkreditierte Labore) getestet, wobei nachvollziehbare Testberichte bereitgestellt werden.
  1. Umfassende Sicherheitsdesignsicherstellung
  1. Hervorragende Isolierleistung:
    • Haupt- & Längsisolation: Verwendung von Verbundisolationsstrukturen mit einer Spannungsfestigkeit, die deutlich über den Systemgrenzwerten für Überspannungen (einschließlich LI/SI-Spitzen) liegt, was Ausfallrisiken eliminiert.
    • Isolierungsmaterialien: Beständig gegenüber extremen Umgebungen (-40°C bis +70°C, Feuchtigkeit >95%), um die Stabilität über eine Lebensdauer von 30 Jahren sicherzustellen.
  2. Intrinsischer Explosionsschutzmechanismus:
    • Ölgetränkter PT-Explosionsschutz: Ausgestattet mit hochfesten explosionsgeschützten Membranen und gerichteten Druckentlastungskanälen, die 100 % des Fehlerdrucks in sichere Bereiche leiten.
    • Nicht-ölgefüllte Geräte: Verwendung fester Isolierstoffe oder SF6-Gasgefüllter Strukturen, um einen wartungsfreien Explosions- und Bruchschutz zu erreichen.
  3. Mehrstufiger Fehlerschutz:
    • Interner Bogenstrahlenschutz: Erfüllt den höchsten internen Bogenstrahlenschutzstandard der Klasse IAC AFLR, um die Freisetzung der Bogenenergie zu lenken und das Zerreißen der Ausrüstung zu verhindern.
    • Gehäuseschutz: IP67-Bewertung, um Eindringen von Staub, Wasser und Kleintieren zu verhindern.
  1. Sicheres Arbeiten, Warten & Erdungsschutz
  1. Dualer Erdungsmechanismus:
    • Unabhängige doppelte Erdungsanschlüsse für Metallbasis und Gehäuse, mit Kupfererdungsleitern mit einem Querschnitt von ≥50 mm².
    • Erdungssystem überprüft auf dynamische und thermische Stabilität, in der Lage, einen Kurzschlussstrom von 20 kA/1s zu überstehen.
  2. Proaktive Sicherheitswarnung:
    • "Hochspannung"-Gefahrenwarnhinweis am Gerät (entsprechend ISO 7010).
    • Sicherheitsabsperrungen und Schnittstellen für audiovisuelle Alarmsignale an Installationspunkten.
  1. Lebenszykluskomplianz-Zertifizierung
    Die Ausrüstung trägt umfassende obligatorische Zertifizierungen und Zugangsberechtigungen:

Zertifizierungstyp

Beispiele für Umfang

Grundzertifizierung

CRCC (China Railway), KEMA (Niederlande)

Internationaler Zugang

CE (EU), UL (Nordamerika), GOST-R (Russland)

Prüffähigkeit

CNAS-zertifizierte Laborprüfberichte

Installations- & Wartungsunterstützung:​ Bereitstellung von Installationsführungen, Erdungsspezifikationen gemäß IEC 61869 und regelmäßigen Kalibrierungsplänen, um die fortlaufende Einhaltung sicherzustellen.

 

Lösungswert
Sicherheitsmarge über Normen hinaus + globale Konformitätsgarantie = Null rechtliche Risiken & Null Unfälle
Durch Sicherheitskonzepte im Design, umfassende Zertifizierungsabdeckung und proaktive Fehlerschutzmechanismen bietet diese Lösung sorgenfreie Sicherheit für hohe Risikoszenarien wie Stromnetze, Eisenbahnen und Energiesysteme.

07/19/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.