
Ein Frequenzumrichter ist ein Gerät, das zur Anpassung der Drehzahl und Spannung eines Elektromotors verwendet wird, indem die Versorgungsfrequenz des Motors geändert wird, um eine Geschwindigkeitsregelung zu erreichen. Allerdings erzeugen Frequenzumrichter während des Betriebs Störungen, die andere elektronische Geräte und das Stromnetz negativ beeinflussen können. Es ist daher notwendig, Lösungen anzuwenden, um diese Störungen zu reduzieren.
- Elektromagnetische Störungen (EMI): Beim Anpassen der Versorgungsfrequenz des Motors erzeugen Frequenzumrichter hohe Pegel elektromagnetischer Störungen. Diese Störungen verbreiten sich über Leitungen, Signalleitungen und Steuerkabel zu anderen Geräten und stören den normalen Betrieb elektronischer Ausrüstungen.
- Harmonische Verunreinigung: Der Betrieb von Frequenzumrichtern erzeugt harmonische Signale höherer Frequenzen. Diese harmonischen Signale verbreiten sich im Stromnetz und verunreinigen das Energieversorgungssystem. Harmonische Signale können zu Verzerrungen der Netzspannung und Verformungen der Stromformen führen, was wiederum den Betrieb anderer Geräte beeinträchtigt.
- Kontaktstottern: Während des Betriebs steuern Frequenzumrichter das Starten und Stoppen von Motoren über Relais. Aufgrund der hohen Betriebsfrequenzen von Umrichtern sind Relais anfällig für Stottern. Dieses Stottern führt dazu, dass der Motor häufig startet und stoppt, was Störungen für andere Geräte verursacht.
Um die durch Frequenzumrichter verursachten Störungen zu beheben, können folgende Lösungen angewendet werden:
- Verwendung von Filtern: Die Installation von Filtern kann die elektromagnetischen Störungen, die von Frequenzumrichtern erzeugt werden, effektiv reduzieren. Filter bearbeiten sowohl elektromagnetisches Rauschen als auch harmonische Signale und verringern ihre störenden Auswirkungen auf andere Geräte.
- Mass- und Abschirmmaßnahmen: Die Durchführung geeigneter Mass- und Abschirmmaßnahmen kann die Verbreitung elektromagnetischer Störungen effektiv reduzieren. Die Gehäuse des Frequenzumrichters, des Motors und anderer Geräte sollten gut gemastet sein. Es sollten auch abgeschirmte Kabel verwendet werden, um die Verbreitung elektromagnetischen Rauschens zu blockieren.
- Anpassung der Betriebsfrequenz des Umrichters: Die Anpassung der Betriebsfrequenz des Frequenzumrichters kann die von ihm erzeugten harmonischen Signale reduzieren. Die Wahl einer geeigneten Betriebsfrequenz sorgt dafür, dass der Umrichter in einem niedrigeren harmonischen Frequenzbereich arbeitet und die harmonische Verunreinigung des Stromsystems minimiert.
- Auswahl hochwertiger Umrichterprodukte: Die Auswahl zertifizierter, hochwertiger Frequenzumrichter kann Störungen effektiv reduzieren. Bei der Konstruktion und Herstellung qualitativ hochwertiger Umrichter werden Störungsprobleme berücksichtigt und entsprechende Maßnahmen zur Unterdrückung implementiert.
- Rationelle Ausrüstungsanordnung: Der Frequenzumrichter und andere Geräte sollten vernünftig angeordnet werden, um ausreichende Abstände zu wahren und die Störungsverbreitung zu reduzieren. Zwischen dem Frequenzumrichter und anderen Geräten sollte ausreichend Abstand gehalten werden, um gegenseitige Signalstörungen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die durch Frequenzumrichter verursachten Störungen und deren Auswirkungen auf andere Geräte und das Stromnetz nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Um diese Störungsprobleme zu lösen, sind eine Reihe von Maßnahmen erforderlich, einschließlich der Verwendung von Filtern, Mass- und Abschirmmaßnahmen, Anpassung der Betriebsfrequenzen, Auswahl hochwertiger Produkte und rationeller Ausrüstungsanordnung. Nur durch die Implementierung dieser Lösungen können die durch Frequenzumrichter erzeugten Störungen effektiv reduziert und der normale Betrieb der Ausrüstung gewährleistet werden.