
Industrielle und gewerbliche Energiespeicheranlagen sind Einrichtungen, die elektrische Energie speichern und bei Bedarf freisetzen. Sie lösen das Ungleichgewicht zwischen Strombedarf und -angebot im industriellen und gewerblichen Sektor. Ihre Entstehung und Entwicklung haben die Stromversorgung und Energiemanagement intelligenter und effizienter gemacht.
Industrielle und gewerbliche Energiespeicheranlagen haben die Instabilität und Energieverschwendung gelöst, die durch die stetige Erhöhung der Stromversorgungskapazität und Veränderungen des Spitzenbedarfs in traditionellen Stromsystemen verursacht wird. Sie speichern überschüssigen Strom aus dem Netz und geben ihn bei hohem Bedarf frei, um Angebot und Nachfrage auszugleichen. Gleichzeitig können Energiespeicheranlagen auch die Frequenz und Spannung des Stromnetzes regulieren und so die Stabilität und Versorgungsqualität des Netzes verbessern.