• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


01 Resonanzphänomene in Leistungskondensatoren
• Definition und Gefahren von Resonanzphänomenen
Leistungskondensatoren spielen eine entscheidende Rolle in Stromsystemen, können aber gelegentlich ein einzigartiges Phänomen erleben – die Resonanz. Einfach ausgedrückt, tritt Resonanz auf, wenn Leistungskondensatoren mit induktiven oder kapazitiven Komponenten im System in Resonanz schwingen, was zu ungewöhnlichen Schwankungen des Stroms oder der Spannung führt. Dieses Resonanzphänomen kann den stabilen Betrieb von Stromsystemen erheblich beeinträchtigen und sogar zu Schäden an Geräten oder Unfällen führen. Daher ist es von großer Bedeutung, Methoden zur Verhinderung der durch die Resonanz von Leistungskondensatoren verursachten Gefahren zu verstehen und zu beherrschen.

​• Ursachen und Folgen von Resonanzphänomenen
In Stromsystemen müssen Resonanzprobleme bei Leistungskondensatoren ernst genommen werden. Eine falsche Parameterauswahl kann dazu führen, dass Kondensatoren unter dem Einfluss von Harmonischen in Resonanz geraten, was zu Überspannungen und starken Stromspitzen führt, die das System schwer bedrohen. Resonanz tritt auf, wenn die natürliche Frequenz des Systems mit der Betriebsfrequenz des Kondensators übereinstimmt, wodurch Frequenzsynchronisation und überlagerte Kondensatorströme entstehen. Dieses Phänomen birgt kritische Risiken: Es kann gefährliche Überspannungen auslösen und Überlastströme um dutzendfache Normalwerte steigern, was die Stromsysteme und zugehörige Ausrüstung gefährdet. Daher müssen Unternehmen sorgfältig darauf achten, dass sich der Blindleistungsbeiwert 1 nähert, und sicherstellen, dass Serienreaktoren, die mit Leistungskondensatoren abgestimmt sind, verwendet werden, um Resonanz zu unterdrücken und harmonische Ströme zu reduzieren.

02 Ursachen und Präventionsmaßnahmen von Resonanz
​• Ursachen von Resonanz
Während des Betriebs von Leistungskondensatoren kann Resonanz aus mehreren Gründen auftreten:

  • Verschiebung des Neutralpunkts​, die zu erhöhten Phasenspannungen führt, die Systemströme verändern und die Ausreichung der Kompensationströme beeinträchtigen.
  • Nicht übereinstimmende Parameter​ zwischen Kondensatoren und Serienreaktoren, die harmonische Ströme verursachen.
    Resonanz wird besonders wahrscheinlich, wenn die Frequenzen der Harmonischen der Resonanzfrequenz des Systems nahekommen.

  • Folgen und Prävention von Resonanz
    Wenn die Frequenzen der harmonischen Ströme der Resonanzfrequenz nahekommen oder übereinstimmen und genügend Energie besitzen, können sie Resonanz in Leistungskondensatoren auslösen. Diese Resonanz kann zu Überspannungen führen, die die Spannungen der nicht defekten Phasen weiter erhöhen und möglicherweise interne Komponenten der Kondensatoren durchstoßen. Um solche Risiken – einschließlich Überspannungen und Schäden an Kondensatoren – zu verringern, beinhalten proaktive Maßnahmen die Installation von Hochleistungs-Linearfiltergeräten und die Sicherstellung von hochkompatiblen Serienreaktoren. Diese Strategien wirken effektiv gegen Resonanzrisiken und schützen die Stabilität des Stromsystems.

03 Lösungen
​• Blindleistungskompensation & Harmonische Dämpfung
Als wesentlicher Aspekt von Stromsystemen bietet
ROCKWILL​ professionelle Lösungen, um Resonanzprobleme zu bewältigen und die Systemstabilität sicherzustellen. Blindleistungskompensation und die Bewältigung von Harmonischen sind unerlässlich für eine robuste Netzleistung. ROCKWILL setzt innovative Technologien und erstklassige Produkte ein, um Kunden dabei zu helfen, Resonanzherausforderungen während des Betriebs von Kondensatoren zu meistern. Unsere Lösungen sorgen proaktiv für die Zuverlässigkeit der Ausrüstung und verlängern die Lebensdauer.

08/09/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.