
Anwendungsszenario:
Übermäßige kapazitive Ladeleistung in langen 500kV-Übertragungsleitungen von Umspannwerken.
Problembeschreibung:
In langen Übertragungsleitungen mit einer Spannung von 500kV und höher ist der Leitung-Erde-Kapazitätseffekt erheblich. Bei Betrieb unter geringer oder keiner Last erzeugen diese Leitungen eine beträchtliche kapazitive Ladeleistung (kapazitive Blindleistung). Diese übermäßige Leistung führt zu:
- Netzfrequenzüberspannung: Die Leitungsspannung steigt signifikant, was die Isolationswiderstandsfähigkeit der Ausrüstung überschreiten und die Netzsicherheit gefährden kann.
- Spannungsschwankungen und Stabilitätsprobleme: Verschlechtert die Qualität der Energieversorgung, erhöht die Leitungsverluste und begrenzt die Transmissionskapazität der Leitung.
- Systemblindleistungsimbalance: Macht es schwierig, die Systemspannung innerhalb qualifizierter Bereiche zu halten.
Um diese Probleme zu lösen, müssen hochleistungsfähige Schuntreaktoren an wichtigen Knoten (z.B. an beiden Enden oder in der Mitte von 500kV-Umspannwerken) installiert werden, um die induktive Blindleistungskompensation durchzuführen und die übermäßige kapazitive Ladeleistung aufzunehmen.
Kernlösung: BKLG-500-Schuntreaktoren
Zur Minderung der übermäßigen Ladeleistung in 500kV-Langstreckenleitungen empfehlen wir die Verwendung von BKLG-500-Ölgefüllten Schuntreaktoren mit Eisenkern als Kernlösung.
Wesentliche Gerätefunktionen und technische Vorteile:
- Effiziente Absorption der kapazitiven Blindleistung:
- Nennleistung: 60 Mvar. Genau angepasst an die Anforderungen der Langstreckenladung, absorbiert effektiv die übermäßige kapazitive Blindleistung, die von der Leitung erzeugt wird.
- Funktion: Ausgleicht die Leitungsblindleistung, hält Spannungsschwankungen in sicheren und stabilen Grenzen und unterdrückt signifikant die Netzfrequenzüberspannung bei geringer oder keiner Last.
- Ausgezeichnete Zuverlässigkeit und Überlastfähigkeit:
- Temperaturanstiegsbegrenzung: 55°C (bei Nennbedingungen). Verwendet fortschrittliche Isoliermaterialien und Kühlkonzepte, um eine lange Betriebsdauer zu gewährleisten.
- Überlastfähigkeit: Kann 30 Minuten lang kontinuierlich mit 110% der Nennleistung betrieben werden. Dieses Design widersteht effektiv kurzfristigen Systemspitzen oder ungewöhnlichen Bedingungen (z.B. Lastabwurf), bietet einen zusätzlichen Sicherheitspuffer für das Netz und sichert die Ausrüstung.
- Ultra-leise und geringe Vibrationen:
- Spezielle magnetische Umleitungstruktur: Optimiert die Kernmagnetkreisdesign, reduziert drastisch die durch den Kern verursachten Vibrationen und Geräusche.
- Garantierte Schalldruckpegel: Betriebslärm ≤ 65 dB(A). Diese Leistung übertrifft deutlich herkömmliche Produkte, erfüllt strenge Umweltanforderungen und eignet sich besonders für Umspannwerke in der Nähe von Wohngebieten oder lärmsensiblen Zonen.
- Robuste Konstruktion und stabile Leistung:
- Eisenkern-Design: Bietet strukturelle Robustheit, hohe mechanische Festigkeit, starke Kurzschlusswiderstandsfähigkeit, geringe Leerlaufverluste und ausgezeichnete Kapazitätsanpassungseigenschaften.
- Ölgefüllte Kühlung: Hohe Wärmeableitungseffizienz, herausragende Isolierleistung, einfache Wartung und bewährte Technologie.
Vorteile des Schemas:
- Effektive Unterdrückung der Netzfrequenzüberspannung: Hält die Leitungsspannung innerhalb sicherer Grenzen, schützt kritische Ausrüstung wie Transformator, Schaltanlagen und Überspannungsbegrenzer.
- Signifikante Verbesserung der Spannungsstabilität und -qualität: Ausgleicht die Systemblindleistung, verringert den Spannungsschwankungsbereich und verbessert die Versorgungszuverlässigkeit und -qualität.
- Erhöhung der Leitungstransportkapazität: Reduziert die Einschränkungen der Transportkapazität, die durch übermäßig hohe Spannungen verursacht werden.
- Verbesserung des Sicherheitspuffers des Systembetriebs: Robuste Überlastfähigkeit ermöglicht die Bewältigung von Notfällen.
- Erfüllt Umweltanforderungen: Das leise Design minimiert den Einfluss auf die umliegende Umgebung.
Implementierungsergebnisse:
- Signifikante Reduktion der Spannungsschwankungen: Der Spannungsschwankungsbereich der betroffenen Leitung wurde erfolgreich auf ±2% begrenzt, im Vergleich zu ±8% vor der Implementierung.
- Effektive Beseitigung des Überspannungsrisikos: Die Netzfrequenzüberspannung bei geringer und keiner Last wurde effektiv unter die Sicherheitsschwellen der Ausrüstung begrenzt.
- Stabile und zuverlässige Betriebsführung: Die BKLG-500-Reaktoren haben seit ihrer Inbetriebnahme stabil und zuverlässig funktioniert. Die gemessenen Lärmwerte liegen signifikant unter den garantierten Werten, was eine hohe Benutzerzufriedenheit zur Folge hat.