• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Outdoor Current Transformer Lösung: Fokus auf Umweltbeständigkeit

Herausforderung: Die Bereitstellung genauer und zuverlässiger Strommessungen in harschen Außenbedingungen – insbesondere in Küstengebieten mit Salznebel und in Industriegebieten mit chemischer Belastung – erfordert extreme Umweltbeständigkeit. Standard-Gehäuse und -Komponenten verfallen schnell, was zu Verschmutzung, Korrosion und Messfehlern führt.

Lösung: Umweltbeständiger Außenstromwandler

Diese Lösung nutzt fortschrittliche Materialien und integrierte Funktionen, um unübertroffene Leistung und Haltbarkeit unter den härtesten Bedingungen zu gewährleisten, wodurch Sicherheit, Zuverlässigkeit und minimale Wartung sichergestellt werden.

Kern-Umweltbeständigkeitstechnologie:

  • Fortschrittliches Gehäuse: Verwendet ein hochleistungs-Silikonkautschuk- oder Polymerverbundgehäuse. Dieses Material wurde speziell ausgewählt für:
    • Überlegene UV-Beständigkeit: Hält langer, intensiver Sonneneinstrahlung stand, ohne Risse, Verfärben oder Abnutzung zu entwickeln.
    • Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit: Widersteht Korrosion und Verfall durch Salznebel, Säuren, Laugen, Lösungsmittel und andere industrielle Schadstoffe.
    • Extrem temperaturstabil: Bewahrt Flexibilität und Dichtintegrität über einen weiten Betriebstemperaturbereich (z.B. -40°C bis +70°C oder breiter).
    • Hohes dielektrische Festigkeit & Isolierung: Gewährleistet elektrische Sicherheit, auch bei feuchten oder verschmutzten Bedingungen.
    • Zuverlässige mechanische Festigkeit: Bietet Stoßfestigkeit und schützt interne Komponenten.

Kernbeständigkeitseigenschaften:

  1. Hydrophobe & anti-verschmutzende Oberflächen:
    • Die Gehäuseoberfläche ist so konstruiert, dass sie intrinsisch hydrophob (wasserabweisend) ist.
    • Vorteil: Reduziert signifikant das Anhaften von Wassertröpfchen, wodurch Feuchtigkeit perlt und abläuft. Dies minimiert die Zeit der Oberflächenbefeuchtung und reduziert dramatisch den Aufbau leitfähiger Verschmutzungen (Staub, Salz, Ruß). Wesentlich zur Erhaltung hoher Kriech- und Freistrecken, zur Verhinderung von Tracking, Oberflächenbogenschlag und Isolator-Durchschlag.
  2. Integriertes kontrolliertes Heizsystem:
    • Eingebettete Heizelemente sind strategisch in kritischen Bereichen des Gehäuses (z.B. Isolierflächen, Kernmontagebereich) platziert.
    • Intelligente Regelung: Verbunden mit einem Temperatursensor und einer Steuerung, um die Heizung nur dann zu aktivieren, wenn es notwendig ist (z.B. bei gefrierenden Niederschlägen oder wenn die Umgebungstemperatur nahe dem Gefrierpunkt liegt).
    • Vorteil: Verhindert Eis- und schweren Schneeanlagerungen auf kritischen Isolierflächen und gewährleistet eine zuverlässige Funktion in kalten Klimazonen. Hält die Oberflächentemperatur über dem Taupunkt, um Kondensation zu reduzieren.
  3. Korrosionsbeständige Hardware:
    • Alle externen Verbindungselemente (Schrauben, Halterungen, Montageelemente, Anschlüsse) sind aus hochwertigem Edelstahl (z.B. AISI 304 oder bevorzugt 316 für maximale Pitting-Widerstandsfähigkeit) hergestellt.
    • Vorteil: Bietet inhärente Beständigkeit gegen Korrosion durch Salznebel, chemische Angriffe und Oxidation, wodurch langfristige strukturelle Integrität und einfacher Zugang zur Wartung gewährleistet werden.

Idealer Einsatzfall:

Diese Lösung ist spezifisch für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt, in denen standardmäßige Stromwandler schnell versagen:

  • Küstenstrominfrastruktur: Umspannwerke, Schaltanlagen oder Fütterungsleitungen, die ständig Salznebel, hohe Luftfeuchtigkeit und starken Regen ausgesetzt sind.
  • Industrieanlagen: Chemiewerke, Raffinerien, Bergwerke, Kläranlagen, Zellstoff- und Papierfabriken – Orte mit hohen Konzentrationen an korrodiven Gasen, chemischen Spritzern, abrasiven Stäuben oder luftgetragenen Schadstoffen.
  • Kalte Küstengebiete/Eisgefährdete Regionen: Meeresklima, in dem gefrierender Regen, Graupel und schwerer Schnee die Herausforderungen der Salznebelverschmutzung noch verstärken.

Vorteile:

  • Verbesserte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit: Drastisch reduziertes Ausfallrisiko aufgrund von Verschmutzungs-Überbrückung, Vereisung oder Korrosion.
  • Verlängerte Lebensdauer: Überlegene Materialbeständigkeit minimiert die Degradation, senkt Ersatzkosten und -häufigkeit.
  • Reduzierte Wartungskosten: Hydrophobe Oberflächen minimieren Reinigungsbedarf; robuste Komponenten widerstehen Blockierung und Korrosion.
  • Verbesserte Sicherheit: Einheitliche Leistung verhindert gefährliche Isolationsausfälle und potenziellen Bogenschlag.
  • Genaue Messung: Bewahrt die Kalibrierintegrität unter schwierigen Bedingungen, um präzise Stromdaten sicherzustellen.
  • Niedrigere Gesamtkosten: Weniger Ausfälle, Wartung und Ersatz führen zu erheblichen langfristigen Einsparungen.
07/14/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.