• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


SF₆-freie GIS-Spannungswandlerlösung basierend auf umweltfreundlichen Gasgemischen

Ⅰ. Hintergrund und Herausforderungen

  1. Politikgesteuerte Transformation
    SF₆-Gas hat ein globales Erwärmungspotenzial (GWP), das 23.500-mal höher ist als das von CO₂. Es steht unter globalen Beschränkungsrichtlinien wie der EU-Verordnung über F-Gase und Chinas Plan zur Kontrolle nicht-CO₂-Treibhausgase.
  2. Branchenschmerzpunkte
    Traditionelle GIS-Spannungswandler verlassen sich auf SF₆-Dielektrika, was Gasleckage-Risiken birgt. Ihr Kohlenstofffußabdruck im Lebenszyklus macht mehr als 85% der Gesamtemissionen des Geräts aus.

II. Kernlösung
Umweltfreundliche Dielektrikumsersatztechnologie

Dielektrikumstyp

GWP-Wert

Isolationsstärke (im Vergleich zu SF₆)

Anwendungsszenario

Trockene Luft/N₂-Mischung

≈0

30%

Mittelspannungssysteme ≤110kV

C₅-PFK (Perfluoriertes Pentanon)

<1

90%

Hochspannungssysteme 220kV

Gasgemischformel

GWP<1

Äquivalent zu SF

Abdeckung des gesamten Spannungsbereichs

Hinweis: Die Optimierung der Gasverhältnisse (z.B. 4% C₅-PFK + 96% trockene Luft) stellt eine Balance zwischen Isolationsstärke und Umweltleistung her.

 Zertifizierungsgarantie
Zertifiziert nach IEC 62271-203:2011 (C2M2-Level Abdichtung) und GB/T 11022-2020, um eine Abdichtungsdauer von ≥30 Jahren sicherzustellen.

III. Quantitative Nutzenanalyse

  1. Kohlenstoffreduktionsvorteile
    Emissionen von Treibhausgasen pro Einheit-Jahr: ​0,02 tCO₂e/Einheit-Jahr (98% Reduktion im Vergleich zu herkömmlicher Ausrüstung)
    Lifecycle-Kohlenstofffußabdruck: Reduziert um 5.200 tCO₂e für 100 Einheiten (über einen Zeitraum von 30 Jahren)
  2. Wirtschaftliche Vorteile

Kostenpunkt

Herkömmliche Ausrüstung

Diese Lösung

Reduktion

Gasbeschaffungskosten

$18.000

$2.500

​86% ↓​

Leckagemaintenance

$7.500

$300

​96% ↓

Kohlendioxidsteuer-Ausgaben

$12.000

$0

​100% ↓

Gesamtkosten der Nutzung

$375.000

$300.000

20% ↓

IV. Ingenieurwesen-Anwendungsfall
Projekt Zhuhai Hengqin des China Southern Grid (Inbetriebnahme 2024):
• Ausrüstung: Umweltfreundlicher Spannungswandler HGIS-252kV
• Betriebsdaten:
Jahresleckagerate: ​0,08%​​ (unterhalb des IEC-Limits von 0,5%)
Teilentladung:≤3 pC​ (IEC 60044-Limit: ≤10 pC)
Alterungsrate der Isolation: ​Reduziert um 40%​ (Feuchtigkeitskontrolle <50ppm)

V. Technologieentwicklungspfad

  1. Optimierung des Gasgemisches: Entwicklung neuer ​CF₃SO₂F/CO₂-Gemische​ (GWP≈0,3, Isolationsstärke erreicht 95% von SF₆).
  2. Festkörperisolations-Technologie: Forschung und Entwicklung von ​EPDM-Gummi-basierten Vakuum-gießinsulatoren​ (Pilotspannungsniveau: 145kV).
07/11/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.