• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wind/Solar PV Dedicated Trockentransformator-Lösung

Genau auf die Schmerzpunkte abgestimmt: Bewältigung harter Bedingungen in Erneuerbare-Energie-Kraftwerken

Die inhärente Intermittenz und Volatilität von Wind- und PV-Kraftwerken führen zu kritischen Herausforderungen für das Netz:
• ​Harmonische Verschmutzung: Inverter und Konverter erzeugen zahlreiche hohe Harmonische, was die Alterung der Isolierung beschleunigt und Überhitzungsrisiken auslöst.
• ​Spannungsschwankungen: Extreme Veränderungen in Sonneneinstrahlung/Windgeschwindigkeit verursachen häufige Spannungsschwankungen (bis zu ±10%) am Kraftwerksausgang, was die Stabilität der Netzanbindung bedroht.
• ​Wartungsschwierigkeiten: Weit verteilte Standorte mit rauen Umgebungen machen traditionelle offline-Detektionsmethoden langsam und kostspielig.

Maßgeschneidertes Design: Ingeniert für die Widerstandsfähigkeit erneuerbarer Energien
Dieser Trockentransformator verwendet ein tiefgreifendes Verstärkungsdesign, um harmonische und Spannungsschwankungen zu bewältigen und die Netzverlässlichkeit sicherzustellen:

  1. Hervorragende Harmonische Resilienz:
    Kern-Design: Verfügt über eine K-Faktor=13 hohe Festigkeitslösung (weit über dem Standard K=4), was bedeutet, dass Wickelkonstruktionen 13-mal den thermischen Effekten der Grundfrequenz-Harmonischen standhalten.
    Leistungs-Garantie: Hält harten Bedingungen stand mit einer Gesamtharmonischen Verzerrung (THD) ≤8%, beseitigt Überhitzung, Vibration, Geräusche und Lebensdauer-Verkürzung durch Harmonische.
  2. Ultrastarke Netzadaption:
    Breite Spannungsregulierung: Zapfspannungsbereich erreicht ±4×2.5% = ±10% (entspricht 0.9 pu ~ 1.1 pu Nennspannung), wodurch bei Netzspannungsschwankungen ein stabiler Ausgang innerhalb des Standardbereichs gewährleistet wird, um Abschalt-Risiken zu vermeiden.
  3. Proaktive Gesundheitsüberwachung:
    Online-DGA-Integration: Ein integrierter Dissolved Gas Analysis (DGA)-Einheit verfolgt in Echtzeit die Generationsraten wichtiger Isolierstoff-Zersetzungs-Gase (CO/CO₂).
    Fruherkennung: Erkennt Anzeichen frühstadiärer Isolierstoff-Ablagerungen, verschiebt die Fehlersuche von passiven Stilllegungen zu proaktiven Interventionen – verbessert signifikant die Verfügbarkeit und Sicherheit der Ausrüstung.
07/04/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.