
Anpassung an den Puls der grünen Energie: Sichere Netzintegration mit speziellen Lastunterbrechern für erneuerbare Energien
Da Windkraft, Photovoltaik (PV) und andere grüne Energien in großem Umfang in das Stromnetz integriert werden, stellen herkömmliche elektrische Geräte bedeutende Herausforderungen bei der Bewältigung der einzigartigen Betriebsmerkmale erneuerbarer Energien. Zielgerichtet auf die spezifischen Anforderungen an Schaltgeräte an Anschlusspunkten für erneuerbare Energien (wie Sammelstationen, Turmaustritte von Windkraftanlagen und dezentrale PV-Anschlüsse) präsentieren wir unsere dedizierte Lösung für Lastunterbrecher (LBS) zur Integration erneuerbarer Energien. Diese Lösung verpflichtet sich, einen sichereren, zuverlässigeren und hoch effizienten Weg für die Übertragung grüner Energie zu schaffen.
Kernwert: Präzise Ansprache der zentralen Schmerzpunkte bei der Netzintegration erneuerbarer Energien
Diese Lösung konzentriert sich tiefgreifend auf die einzigartigen Herausforderungen, die durch die Integration erneuerbarer Energien (insbesondere Wind- und PV-Energien) in das Stromnetz entstehen:
- Herausfordernde Unterbrechung von Kapazitätsströmen: Bedeutende Kapazitätsströme, die durch nicht belastete Transformator, lange Kabel und statische Blindleistungsgeneratoren (SVG) erzeugt werden, können leicht zu Wiederentzündungen und gefährlichen Überspannungen führen.
- Strenge Forderungen an die Fault Ride-Through (FRT)-Fähigkeit: Schalter müssen während Spannungsabfällen im Netz zuverlässig verbunden bleiben, ohne sich vom Netz zu trennen.
- Häufige Einflüsse von Einschaltströmen: Häufige Start- und Stop-Vorgänge der Station sowie Nettschwankungen führen zu wiederholten Einschaltströmen in Transformatoren.
- Risiko des Inselbetriebs: Es muss eine zuverlässige und schnelle Trennung beim Erkennen eines Inselbetriebs gewährleistet sein.
- Schwere Umweltanforderungen: Exposition gegenüber Wind/Sand, Salznebel, großen Temperaturunterschieden, UV-Strahlung und anderen harten Außenbedingungen, gepaart mit unbemannten Betriebsmodi.
- Flaschenhals der Betriebs-effizienz: Begrenzte Wartungszeiträume und die Notwendigkeit einer effizienten Verwaltung großer Anlagen.
Lösungshighlights: Maßgeschneidert für erneuerbare Szenarien
- Hervorragende Fähigkeit zur Unterbrechung von Kapazitätsströmen (Kernsicherheit):
- Verwendung von Hochleistungsvakuumschaltern oder fortschrittlicher komprimierter Gas- (z.B. trockene Luft) Bogenlöschtechnologie mit speziell optimiertem elektrischem Felddesign.
- Hervorragende Unterbrechungsleistung: Speziell entwickelt für die sichere und zuverlässige Unterbrechung von Transformator-Magnetisierungsströmen, Kabel-Ladeströmen und Kapazitätsströmen von reaktiven Kompensationseinrichtungen.
- Signifikante Unterdrückung von Überspannungen: Effektive Vermeidung gefährlicher Schalt-Überspannungen durch Stromabschnitten oder Wiederentzündungen, als Isolierungsschutz für wertvolle Kernkomponenten wie PV-Inverter, Windenergie-Wandler und Steigtransformatoren.
- Hochwertiges Fault Ride-Through (FRT)-Kompatibilitätsdesign (Sicherstellung der Netzzuverlässigkeit):
- Verstärkung des Schaltkörpers: Material- und Strukturdesign sorgen für eine zuverlässige mechanische Verbindung und beibehaltene Isolationsstärke während tiefer Spannungsabfälle, um ungewollte Trennungen oder Schäden zu verhindern.
- Optimierte Schutzschnittstellen: Genau abgestimmte Schnittstellen (Parallelschaltung, Unterverspannungsausschalter) für Hochspannungs-Hochkapazitäts-Sicherungen (HV HRC) und Relais-Schutzeinrichtungen garantieren, dass sie nur gemäß dem Schutzlogik arbeiten, um Fehlfunktionen während FRT-Zeiträumen, in denen eine Verbindung erforderlich ist, zu vermeiden.
- Ausgezeichnete Standhaftigkeit gegen Einschaltströme (Verlängerung der Lebensdauer):
- Optimiertes elektromagnetisches System: Verwendung von Materialien mit hoher Sättigungspermeabilität und speziellen Spulenkonstruktionen, um die hochfrequenten, starken Einschaltströme während Leerlaufschließvorgängen oder nach Störungen zu bewältigen.
- Verstärkte Mechanik & Kontakte: Gewährleistung der mechanischen Stabilität und kontrollierten Temperatursteigerung der Kontakte unter häufigen Einschaltbedingungen, was die elektrische und mechanische Lebensdauer des Schalters signifikant verlängert und somit die Gesamtkosten über die Lebensdauer senkt.
- Sicherheit beim Inselbetrieb & vernetzter Schutz (Proaktive Prävention):
- Seamless Anti-Islanding Device Integration: Bereitstellung standardisierter Schnittstellen (typischerweise passive Trockenkontakte) zur zuverlässigen Empfang von Ausschaltbefehlen von Anti-Islandingschutzeinrichtungen.
- Schnelle und zuverlässige Trennung: Sicherstellung einer millisekundenschnellen Reaktion, um die Netzverbindung vollständig zu trennen, wenn ein Inselbetrieb erkannt wird, um die Sicherheit von Personen, Ausrüstung und Netz zu gewährleisten.
- Vollständige Umweltanpassung & hohe Zuverlässigkeit (Widerstandsfähigkeit gegen Elemente):
- Hoher Schutzgrad IP54/IP65: Robuste, dicht geschlossene Gehäuse wirken effektiv gegen Wind/Sand, Staub, Salznebel-Korrosion und hohe Feuchtigkeit.
- Spezielle Materialanwendung: UV-beständiges technisches Kunststoff oder hochwertige korrosionsbeständige Beschichtungen für das Gehäuse; Schlüsselkomponenten weisen eine starke Wetterbeständigkeit auf.
- Wartungsfreie / niedrig wartungsintensive Konstruktion: Vakuum-/Trockenluft-Bogenlöshtechnologie erfordert keine Wartung; Drehkontaktstruktur minimiert Wartung; ideal für unbemannte Wind- und PV-Anlagen in abgelegenen Gebieten.
- Breites Temperaturbereich: Anpassung an extreme Umgebungen, von strenger Kälte (-40°C) bis hin zu intensiver Hitze (+65°C).
- Intelligente Betriebsunterstützung (Verbesserung der Managementeffizienz):
- Visuelle Statusverwaltung: Klare mechanische Positionsindikatoren für Öffnen/Schließen-Status; Sichtfenster für Isolationslücken.
- Kritische Zustandsüberwachungsschnittstellen: Vorinstallierte Schnittstellen für die Temperaturüberwachung des Primärkreises (optional PT100/PTC/NTC-Sensoren), um Daten für prädiktive Wartung bereitzustellen.
- Fähigkeit zur Fernüberwachung: Unterstützung der Hinzufügung von drahtlosen Überwachungsmodulen (z.B. IoT-Sensoren), die Statusinformationen in lokale SCADA-Systeme oder Fernüberwachungsplattformen integrieren, um ferngesteuerte Diagnose und Wartungsentscheidungen zu unterstützen und begrenzte Wartungszeiträume optimal auszunutzen.
- Strenge Einhaltung von Normen (Globale Sicherheit):
- Vollständige Einhaltung allgemeiner Schaltgerätennormen: IEC 62271-1, IEC 62271-102, IEC 62271-103, etc.
- Spezifische Einhaltung von erneuerbaren Energienormen: IEC 62271-111 (Unterbrechung von Kapazitätsströmen), UL 347 (Nordamerikanische Mittel- und Hochspannungsschalter), GB/T 11022 und relevante Wind- und PV-Netzintegrationscodes (z.B. BDEW, State Grid / China Southern Grid-Renewable Access Requirements).