
Projektzusammenhang
Indonesien liegt im Pazifischen Feuerring und erlebt häufig seismische Aktivitäten, mit tausenden Erdbeben jährlich, einschließlich einer hohen Anzahl an Ereignissen der Stärke 7 und höher. Erdbeben bedrohen die öffentliche Sicherheit und schaden schwer an der Strominfrastruktur. Traditionelle Luftgeisolierte Schaltanlagen (AIS) haben eine begrenzte Erdbebenresistenz und leiden oft unter Isolierstoffversagen oder Geräteschäden während Erdbeben. Die Technologie der Hochspannungsgasgeisolierten Schaltanlagen (HV GIS) bietet jedoch dank ihres kompakten, gasgeisolierten Designs eine bessere Widerstandsfähigkeit, was sie für die Modernisierung des indonesischen Netzes entscheidend macht.
Im Rahmen des "Belt and Road"-Programms haben kooperative Projekte wie das 2019 in Chengdu basierte Institut für Sorgfalt und Lebensqualität (ICL) Frühwarnsystem seismische Daten bereitgestellt, um die Bereitstellung von Hochspannungsgasgeisolierten Schaltanlagen (HV GIS) zu optimieren. Trotz des Fortschritts bleiben maßgeschneiderte HV GIS-Lösungen unerlässlich, um die einzigartigen seismischen Risiken Indonesiens zu bewältigen.
Lösung
Um den Herausforderungen in Indonesien zu begegnen, werden folgende Hochspannungsgasgeisolierte Schaltanlagen (HV GIS)-Lösungen vorgeschlagen:
- Ausrüstungsauswahl und Erdbebengestaltung
o Verwendung von vollständig geschlossenen Hochspannungsgasgeisolierten Schaltanlagen (HV GIS) mit SF6-Isolierung im Spannungsbereich von 72,5kV bis 252kV, um eine Erdbebenresistenz der Intensität 9 (0,3g horizontale/0,15g vertikale Beschleunigung) zu erreichen.
o Modulare HV GIS-Designs reduzieren das mechanische Belastungsrisiko während Erdbeben.
- Intelligente Überwachung und Integration von Frühwarnsystemen
o Verknüpfung der Hochspannungsgasgeisolierten Schaltanlagen (HV GIS) mit den seismischen Netzwerken Indonesiens, um eine vorbeugende Leitungstrennung zu ermöglichen.
o Einbettung von Sensoren in HV GIS für die ferne Fehlererkennung.
- Anpassbare Bereitstellungsstrategien
o Anpassung der Hochspannungsgasgeisolierten Schaltanlagen (HV GIS)-Konfigurationen:
- Hochrisikozonen (Sumatra, Java): Bereitstellung von 252kV HV GIS mit Erdbebenisolationsbasen.
- Küstengebiete: Verwendung von korrosionsbeständigen HV GIS-Gehäusen.
o Ausrichtung der HV GIS-Bereitstellung an den erneuerbaren Energie-Netzhubs Indonesiens.
- Lokale Zusammenarbeit und Wartungsschulungen
o Partnerschaft mit PLN zur Schulung von Ingenieuren in der Wartung von Hochspannungsgasgeisolierten Schaltanlagen (HV GIS).
o Entwicklung von Notfallprotokollen, die die Resilienz von HV GIS mit den ICL-Frühwarnsystemen integrieren.
Erfolge
- Verbesserte Netzverlässlichkeit
o Hochspannungsgasgeisolierte Schaltanlagen (HV GIS) verzeichneten keine Ausfälle bei Erdbeben der Stärke 7 und höher, was die Ausfälle um 80% reduzierte.
o HV GIS-Frühwarnsysteme trennten die Leitungen 30 Sekunden vor dem M7,1-Erdbeben in Papua 2024, wodurch Brände verhindert wurden.
- Reduzierte Lebenszykluskosten
o Die Kompaktheit der Hochspannungsgasgeisolierten Schaltanlagen (HV GIS) reduzierte den Umspannwerklandbedarf in Jakarta und Surabaya um 50%.
o Intelligente Überwachung senkte die Wartungskosten für HV GIS um 30% im Vergleich zu AIS.
- Regionale Zusammenarbeit und Technologieexport
o Das indonesische HV GIS-Projekt ist ein Vorbild für die Philippinen und Vietnam im Rahmen des Belt and Road-Programms.
o Die lokale Produktion von Hochspannungsgasgeisolierten Schaltanlagen (HV GIS)-Komponenten förderte die industrielle Entwicklung.