| Marke | Wone Store |
| Modellnummer | einphasiger Schalttyp magnetisch gesteuerter Vakuumschaltkreis |
| Nennspannung | 12kV |
| Nennstrom | 2000A |
| Nennkurzschlussstrom | 25kA |
| Serie | MS5 |
Die MS5-12-630/20-XX-Serie von Schaltgeräten sind Innenraumschaltanlagen, die auf halb-harten magnetischen Material-Aktuatormechanismen basieren. Sie werden in dreiphasigen Wechselstromsystemen mit einer Nennspannung von 12 kV und einer Frequenz von 50-60 Hz eingesetzt und dienen als Schutz- und Steuerungseinrichtung. Sie ist besonders geeignet für häufige Operationen bei Nennstrom oder mehrmaliges Unterbrechen von Kurzschlussströmen. Diese Serie von Schaltgeräten umfasst das Schaltgerät und das Antriebsmodul.
Der Aufbau des Schaltgeräts
Jede Phase verfügt über einen Aktuatormechanismus, der senkrecht und axial zum Vakuumschalter installiert ist. Die drei Anregungsspulen sind parallel geschaltet. Die dreiphasigen Aktuatormechanismen erreichen eine synchronisierte Aktion durch die Synchronwellenachse und erzeugen gleichzeitig ein Hilfsschalterpositionssignal.
Der Vakuumschalter verwendet eine äußere Falte, und die Falte wird durch den Stahlschichtschweißprozess hergestellt. Der Kontaktabstand beträgt 8 mm und der Überhub 2 mm. Die Kontakte sind nach dem Prinzip der longitudinalen Magnetfeld-Bogenlöschung entworfen.
Ein Kontaktdrucksprung auf dem Isolierstab sorgt dafür, dass zwischen den beweglichen und festen Kontakten des VIs eine zuverlässige Kontaktierung gewährleistet ist und dass die zugehörigen Aktionen den Betriebscharakteristik-Anforderungen entsprechen.
Der Isolierrahmen besteht aus SMC, das die oberen und unteren Anschlüsse, die Betriebsisolierstäbe, die flexiblen Verbindungen, die Vakuumschalter und andere Komponenten umschließt und die Rolle der Isolation und Stützung spielt.
Anwendung
Eignet sich für luftgedämpfte Schaltanlagen.
Technische Parameter
Nummer |
Position |
Einheit |
MS5-25 |
MS4-06 |
1 |
Nennspannung |
kV |
12 |
12 |
2 |
Nennstrom |
A |
2000 |
2000 |
3 |
Nennwechselspannungsfestigkeit |
kV |
42 |
42 |
4 |
Nennimpulsfestigkeit |
kV |
85 |
85 |
5 |
Nennkurzschlussunterbrechungsstrom |
kA |
25 |
31.5 |
6 |
Nennspitzenbelastbarkeit |
kA |
63 |
80 |
7 |
Nennkurzschlussbelastbarkeit |
kA |
25 |
31.5 |
8 |
Dauer des Kurzschlusses |
s |
4 |
4 |
9 |
Nennfrequenz |
Hz |
50 |
50 |
10 |
Phasenmittelpunkt-Abstand |
mm |
-- |
-- |
11 |
Kontaktabstand |
mm |
8±0.5 |
8±0.5 |
12 |
Überhub |
mm |
2±0.5 |
2±0.5 |
13 |
Nenntaktzyklus |
- |
O-0.3s-CO-15s-CO |
|
14 |
Innenschließzeit (ohne DM-Zeit) |
ms |
< 25 |
< 25 |
15 |
Zeitunterschied beim Schließen |
ms |
-- |
-- |
16 |
Bouncing-Zeit |
ms |
≤2 |
≤2 |
17 |
Innentrennzeit (ohne DM-Zeit) |
ms |
5±0.5 |
5±0.5 |
18 |
Zeitunterschied beim Öffnen |
ms |
-- |
-- |
19 |
Mechanische Operationen (CO-Zyklen) |
Mal |
50000 |
50000 |
20 |
Nennkurzschlussunterbrechungszeiten |
Mal |
50 |
50 |
21 |
Anzahl der Hilfsschalter |
Stück |
3NO+2NC |
|
22 |
Gewicht |
kg |
17 |
17 |
Abmessungen
