| Marke | ROCKWILL |
| Modellnummer | Dynacomp |
| Nennspannung | 400V |
| Nennkapazität | 400kVA |
| Serie | Dynacomp |
Übersicht
Dynacomp-Prinzip
Der Dynacomp ist ein Schaltkreis, der aus Kondensatoren und Reaktoren besteht, die durch halbleiterbasierte Leistungselektronik ins Netz eingeschaltet werden, ohne bewegliche Teile. Ein dreiphasiger Dynacomp-Schaltkreis wird unten dargestellt. Einfache Phasen-Dynacomps sind ebenfalls verfügbar. Der Dynacomp kann Niederspannungsgeräte für Nennspannungen von 380V bis 690V kompensieren.
Die Thyristoren werden an den natürlichen Nullübergängen des kapazitiven Stroms gezündet. Dadurch werden die Kondensatoren ohne Überschwinger ins Netz eingeschaltet.
Die Steuerung erfolgt so, dass nur vollständige Stromzyklen erlaubt sind. Dies stellt sicher, dass keine Harmonischen oder Überschwinger durch den Dynacomp erzeugt werden.
Schaltplan
● Diese Verbindung gilt für geschlossene Regelkreise und/oder externe Auslösesysteme. Für andere Konfigurationen wenden Sie sich bitte an uns. Die vom Regler bereitgestellten Messwerte sind in jedem Fall Netzwerk-Messwerte
● Einfache Phasensysteme sind ebenfalls verfügbar. Bitte wenden Sie sich an uns
● Externes Auslösesystem, falls erforderlich, erfolgt über einen oder zwei Eingänge (opto1 und opto2: 15-24Vdc)
Typische Anwendungen
Hafenkran
Das Schalten geladener Kondensatoren führt zu großen Überschwinger, wenn die Spannung des Kondensators und das Netzspannung bei der Schaltzeit in Gegenphase stehen. Deshalb haben konventionelle Kondensatorbänke immer Verzögerungen (~1 Minute) zwischen dem Einschalten und Ausschalten der Kondensatoren. Diese Verzögerung ermöglicht das Entladen der Kondensatoren über Entlade-Widerstände, aber sie begrenzt die Nutzung konventioneller Kondensatorbänke für schnell fluktuierende Lasten, die häufiges Schalten erfordern.
Da das Schalten des Dynacomp das Entladen der Kondensatoren nicht erfordert, ist die Nutzung des Dynacomp zur Kompensation von Lasten mit schnellen Schwankungen möglich. Während eines Zyklus benötigt ein Kran variable Mengen an Blindleistung. Der gesamte Kranzyklus dauert etwa eine Minute. Eine Kompensation mit konventionellen Bänken ist für diese Operation nicht möglich: der Zyklus ist zu kurz und die erforderliche Blindleistung zu groß. Der Dynacomp verbessert den Leistungsfaktor, indem er den blinden Strom, der vom Netz bezogen wird, reduziert. Dies führt auch zu einer Reduzierung des Stroms, der vom Versorgungssystem bezogen wird. Die Anwesenheit eines 7%-igen Detuning-Reaktors hilft bei der Absorption von Harmonischen, was sich in reduzierten THDV-Werten widerspiegelt.
Schweißgerät
Schweißgeräte ziehen typischerweise für sehr kurze Zeit hohen Schweißstrom ab. Als Ergebnis können wiederholte unzulässige Spannungsänderungen auftreten.
In den folgenden Abbildungen werden vier Stufen von je 150 kvar für die Kompensation eines 210 kVA-Einphasenschweißgeräts mit Hilfe eines externen Signals für eine sofortige Reaktionszeit (Spannungsabfall-Kompensation) eingeschaltet. Diese Abbildungen zeigen deutlich, dass der Spannungsabfall aufgrund des Schweißgeräts vollständig reduziert wird. Störungen für empfindliche Geräte wie PLC, Computer, Beleuchtung usw. werden vermieden.
Zusätzlich zu diesem positiven Effekt wird die Qualität des Schweißvorgangs erheblich verbessert, was zu einer besseren Qualität des Endprodukts führt. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch der Produktionslinie erheblich reduziert.
Walzwerk
Walzwerke verwenden normalerweise große Gleichstromantriebe, bei denen Metall von Billets in verschiedene Blechdicken gewalzt wird. Die Belastung des Netzes hängt von der Art des “Pass” und der Qualitätsstufe des gewalzten Materials ab. Ein typischer Lastzyklus dauert von einigen Minuten bis zu mehreren Minuten, währenddessen die Nachfrage nach Blindleistung stark schwankt.
Eine klassische Lösung, die Kontakte als Schaltelement verwendet, kann die Last eines Walzwerks nicht richtig kompensieren. Der Dynacomp, dank seiner überlegenen Leistung, ist die ideale Lösung für Walzwerksanwendungen.
Der Dynacomp führt erfolgreich die Aufgabe der Blindleistungskompensation aus, reduziert die von dem Versorgungsnetz bezogene Blindleistung und verbessert damit den Leistungsfaktor. Der reduzierte Leitungsstrom hilft bei der Reduzierung von Verlusten im Gesamtsystem. Die reduzierte Spannungsverzerrung aufgrund der Harmonischen-Absorption durch den Dynacomp ist ein zusätzlicher Vorteil. Die stabile Bustspannung bedeutet eine bessere Qualität des fertigen Produkts. All dies trägt zur Gesamteffizienz des kompletten Systems bei.
Ölbohrinsel
Offshore-Plattformen verwenden normalerweise Bordgeneratoren, um die elektrischen Lasten zu versorgen. Diese Lasten verbrauchen hohe Wirkleistung (kW) bei sehr niedrigem cos φ, was eine sehr hohe Blindleistung (kvar) impliziert.
Daher betreiben die meisten dieser Plattformen mehr Generatoren als notwendig, um die Wirkleistung (kW) zu decken. Dies führt zu hohen Betriebs- und Wartungskosten der Generatoren. Ein entsprechend dimensionierter Dynacomp entlastet die Generatoren von extremen Blindleistungsbeträgen und lässt sie bei optimalen cos φ arbeiten. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung des Laststroms, der von den Generatoren bereitgestellt werden muss, und als Folge davon können einige der Generatoren ausgeschaltet werden. Dies bietet direkte Vorteile in Form von gespartem Treibstoff und Wartungskosten, zusätzlich zu anderen Vorteilen dank der verbesserten cos φ;.
Technologieparameter
