| Marke | Wone Store |
| Modellnummer | 38/66kV 220/400kV Hoch- und Höchstspannungskabel |
| Nennspannung | 38/66kV |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Serie | YJV |
38/66kV Hoch- und UHV-Kabel dienen als zentrale Träger in Stromnetzen, die hauptsächlich Umspannwerke, Übertragungsleitungen und Endverbraucher verbinden. Sie werden vor allem für mittel- und langstreckige Hochspannungstransmissionen und zur Verbindung von Geräten innerhalb von Umspannwerken eingesetzt. Durch die Verwendung einer mehrschichtigen Verbundstruktur, bestehend aus einem kreuzvernetzten Polyethylen (XLPE)-Isolierschicht, Metallschirmung und feuerhemmenden äußeren Schutzumhüllung, optimieren diese Kabel Leitermaterialien (z.B. hochreines elektrolytisches Kupfer) und Isolierformulierungen, um ein stabiles Betreiben unter 38kV/66kV-Hochspannungsbedingungen zu ermöglichen. Sie finden weite Anwendung in Szenarien wie städtischen Stromnetztrassen, Netzanschluss neuer Energiekraftwerke (Photovoltaik/Windkraft) und Hochspannungsverteilung in Industrieparks und sind kritische Infrastrukturen, die eine sichere und effiziente Übertragung von Hochspannungsstrom sicherstellen.
Präzise Anpassung an Mittel- und Hochspannungsübertragungsszenarien mit hoher Spannungskompatibilität: Die Nennspannung von 38/66kV abdeckt den Kernbereich der Hochspannungsnetze. Sie kann nicht nur den Modernisierungsbedarf von 35kV-Verteilnetzen erfüllen, sondern auch 66kV-regionalen Übertragungsprojekten (wie Hauptversorgung für Industrieparks und Vernetzung städtischer Außenringnetze) gerecht werden. Es ist kein Austausch der Kabel aufgrund von Spannungsschwankungen erforderlich, und ihre Anpassungsfähigkeit ist weit überlegen gegenüber Produkten mit einer einzelnen Spannungsebene.
Vielseitige Installationsanpassung mit exzellenter Umweltstörfestigkeit: Unterstützt verschiedene Installationsmethoden, einschließlich direkter Verlegung, Rohrverlegung, Tunnelverlegung und Luftverlegung (erfordert passende Luftzugangszubehör). Die Hülle kann optional aus Polyvinylchlorid (PVC, säure- und laugebeständig) oder Polyethylen (PE, hohe Wetterbeständigkeit) hergestellt werden. Geschützte Versionen (wie Stahlbandgeschütztes YJV22-Typ) können Bodendruck und Nagetier-/Insektenbisse widerstehen. Der Betriebstemperaturbereich reicht von -40℃ bis +50℃, was normales Betreiben in alpinen und hochfeuchten Gebieten (wie südliche Plumsregengebiete und nördliche kalte Regionen) gewährleistet.
Optionale Feuerhemmung/Niedrigschwefelige Nullhalogen mit flexiblen Sicherheitsschutzniveaus: Das Basismodell erfüllt die Anforderungen der GB/T 18380 Feuerhemmung Klasse B, mit nur lokaler Verbrennung und Selbstlöschung im Falle eines Brandes. Für spezielle Szenarien wie U-Bahnen, Krankenhäuser und Rechenzentren kann eine niedrigschwefelige nullhalogene (LSZH) Version angepasst werden, die bei der Verbrennung Rauchdichte ≤100 (minimale Lichtdurchlässigkeit ≥70%) erzeugt, ohne giftige Gase freizusetzen, was den verbesserten Brandsicherheitsanforderungen entspricht.
Hochleitfähige Leiter + Niederenergie-Design mit signifikanten Energieeffizienzvorteilen: Leiter bestehen aus hochreinem elektrolytischem Kupfer (T2) oder AA8030 Aluminiumlegierung, mit Leitfähigkeit von ≥97% und ≥61% (IACS-Standard) entsprechend, und geringem Stromhäuteffekt. Nach Strukturoptimierung (wie kompaktierte runde Leiter) liegt der Gleichstromwiderstand 5%-8% unter dem von normalen Kabeln, was die Energieverluste während des langfristigen Betriebs reduziert, was es besonders für langstreckige (z.B. 10-20km) Übertragungsprojekte geeignet macht.
Parameter
Leiterzahl |
Leiter |
Spannung |
Einzel-Leiter |
Kupfer |
38/66kV |
76/132kV |
||
87/150kV |
||
127/220kV |
||
160/275kV |
||
190/330kV |
||
220/400kV |
||
290/500kV |
||
Aluminium |
38/66kV |
|
76/132kV |
||
87/150kV |
||
127/220kV |
||
160/275kV |
||
190/330kV |
||
220/400kV |
||
290/500kV |
Strukturparameter

Elektrische Eigenschaften

Stromstärken

Nennspannung |
38/66kV |
Max. Betriebstemperatur des Leiters |
90℃ |
Max. Kurzschlussbetriebstemperatur des Leiters (max. Dauer 5s) |
250℃ |
Betriebstemperaturbereich |
von - 40℃ bis + 50℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit bei Temperaturen unter + 35℃ |
bis zu 95% |
Min. Temperatur für Installation ohne Vorwärmung |
+ 0℃ |
Norm |
AS/NZS 1429.2 |
Fehlerstufe |
nach Kundenanforderungen |