| Marke | Wone Store |
| Modellnummer | 160A Pfahlsicherungsschalter |
| Nennstrom | 160A |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Serie | SZ |
Diese Pfahl-Fuse-Schalter verfügen über separate Terminalabdeckungen für Eingangs- und Ausgangsleiter, was die Installation sicherer macht. Enthalten sind 2 x KG45, Pole 1. Der 160A-Pfahl-Fuse-Schalterschützer ist ein multifunktionales Niederspannungs- (LV) elektrisches Bauteil, das Schalten, Isolierung und Fussschutz integriert. Mit einem Nennstrom von 160A ist er für die Montage an Pfählen in LV-Stromverteilungssystemen konzipiert, die in industriellen Werkstätten, gewerblichen Gebäuden und kleinskaligen Infrastrukturnetzen üblich sind. Seine Kernrolle besteht darin, Leitungen während der Wartung sicher zu isolieren, den Laststrom am Pfahl zu steuern und auf eingebaute Fuses zu vertrauen, um Überlast- oder Kurzschlussströme zu unterbrechen, wodurch nachgeschaltete Geräte (z.B. Motoren, Verteilerkästen) geschützt und die Netzstabilität gewährleistet werden.
160A Nennstrom für spezifische Lasten: Optimiert für eine Stromkapazität von 160A, passt er zu mittleren LV-Lastszenarien (z.B. gewerbliche HVAC-Systeme, industrielle Hilfsgeräte), ohne dass es zu Kapazitätsverschwendung oder Leistungseinbußen kommt, und gewährleistet einen stabilen langfristigen Betrieb.
Pfahlmontage für Platz- und Installations-effizienz: Maßgeschneidert für Pfahlmontagen spart er Schrankplatz in Schaltanlagen und vereinfacht die Integration in Oberflächen-/vertikale Pfahlverteilnetze. Die kompakte Struktur reduziert auch die Einbaudauer und die Komplexität der Anordnung vor Ort.
Zuverlässige Fehlerschutzunterbrechung durch Fuses: Verlässt sich auf hochwertige Fuses (z.B. gG/gL-Typ) zur schnellen Reaktion auf Störungen: Wenn der Strom die Fuserating übersteigt, schmilzt das Fuseelement, um den Stromkreis zu unterbrechen und eine langlebige abnormalen Strom, der Geräte beschädigen könnte, zu vermeiden - ohne komplexe elektronische Auslöseeinheiten.
Sichere Isolierleistung: Erfüllt elektrische Sicherheitsstandards für Isolierung (z.B. IEC 60947-3), mit einem klaren "offenen" Positionsanzeiger und mechanischen Verriegelungen (optional), um versehentliche Wiederanschluss während der Wartung zu verhindern. Dies gewährleistet, dass Techniker sicher an den Leitungen arbeiten können.
Robuste Bauweise für harte Umgebungen: Gehäuse und interne Komponenten verwenden korrosionsbeständige, bogenfeste Materialien (z.B. verstärkte Thermoplaste, Kupferlegierungen), was einen zuverlässigen Betrieb in staubigen, feuchten oder leicht vibrierenden Umgebungen (üblich in Industrie- und Gewerbebereichen) ermöglicht.
Hauptparameter
Zertifikate |
|
Normen |
IEC 60947-3 |
Abmessungen |
|
Gewicht |
1,81 kg |
Leiterquerschnitt Al |
16 ... 120 mm² |
Leiterquerschnitt Cu |
16 ... 120 mm² |
Elektrische Werte |
|
Fuse |
160 A |
Nennisolationsspannung |
1000 V |
Nennspannung (Un) |
≥ 0,24 kV |
Nennwerte |
160 A, 240 V |
Funktionen |
|
Enthaltene Stecker |
2 x KG45,5 |
Fussekontakt |
Nicht enthalten |
Anzahl der Pole |
1 |
Verwendungskategorie |
AC22B |
Kennwerte |
|
Schutzgrad |
IP23 |
Kurzschlusscharakteristiken |
|
Bedingter Kurzschlussstrom |
50 kA |
ETIM |
|
ETIM-Klasse |
EC001040 |
Max. Nennbetriebsspannung Ue AC |
415 V |
Dauernder Nennstrom Iu |
160 A |
Bedingter Kurzschlussstrom Iq |
50 kA |
Eignung für Fuses |
NH00 |
Anzahl der Pole |
1 |
Art der elektrischen Verbindung des Hauptkreises |
Kabelklammer |
Kabeleingang |
Seitlich |
Ausgestattet mit Steckern |
Ja |
Art des Steuerungselements |
Langer Drehgriff |
