• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Fluxgate-Sensoren in SST: Präzision und Schutz

Echo
Echo
Feld: Transformatoranalyse
China

Was ist SST?

SST steht für Solid-State-Transformer, auch bekannt als Power-Electronic-Transformer (PET). Aus Sicht der Energieübertragung verbindet ein typischer SST auf der Primärseite mit einem 10 kV AC-Netz und gibt auf der Sekundärseite etwa 800 V DC aus. Der Energieumwandlungsprozess umfasst in der Regel zwei Stufen: AC-zu-DC und DC-zu-DC (Stromabnahme). Wenn die Ausgabe für individuelle Geräte oder in Server integriert wird, ist eine zusätzliche Stufe zur Stromabnahme von 800 V auf 48 V erforderlich.

SSTs behalten die grundlegenden Funktionen traditioneller Transformatoren bei, integrieren aber erweiterte Fähigkeiten wie Blindleistungskompensation, Harmonische Dämpfung und bidirektionale Energiestromsteuerung. Sie werden hauptsächlich in Anwendungen mit hoher Leistung eingesetzt, wie z.B. der Integration erneuerbarer Energien ins Netz, Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge und Rechenzentren (z.B. AIDC).

SST: Die optimale Lösung für das Zeitalter der High-Power-AIDCs

SST repräsentiert die dritte Generation der Hochspannungs-Direktspannungs-Verteilungslösungen.

  • Die erste Generation HVDC behält die konventionelle Struktur des Netzfrequenztransformators bei und führt nur eine Aktualisierung auf der Seite der Unterbrechungsfreien Stromversorgung (UPS) durch.

  • Die zweite Generation, wie z.B. die Panama-Stromversorgung, ersetzt den Netzfrequenztransformator durch einen Phasenschiebetransformator, was die Integration verbessert.

  • Die dritte Generation SST ersetzt den Netzfrequenztransformator durch einen Hochfrequenztransformator und erreicht den höchsten Integrationsgrad.

Der Kern von SST liegt darin, die Eisenkern- und Wickelstruktur traditioneller Transformatoren aufzugeben und stattdessen Halbleiterbauelemente wie IGBTs und SiC zu verwenden. SST bietet weitere Vorteile in:

  • Wirkungsgrad (End-to-End-Wirkungsgrad verbessert um über 3 Prozentpunkte),

  • Bauzeit (nur 30 % der herkömmlichen UPS-Lösungen),

  • Fußabdruck (um mehr als 50 % reduziert im Vergleich zu herkömmlichen UPS),

  • Integration erneuerbarer Energien (direkte grüne Stromversorgung ohne zusätzliche Umwandlungsmodule).

Theoretisch minimiert SST durch die Reduzierung der Spannungs- und Stromwandlerzahl die Verluste bei der Energieübertragung und behebt präzise die Schmerzpunkte der Energieverteilung in Rechenzentren mit hoher Leistung.

Anwendung hochpräziser Fluxgate-On-Board-Stromsensoren in SST

Präzise Strommessung für Energieumwandlung und -steuerung

Die AC/DC- und DC/DC-Wandler von SST basieren auf fortschrittlichen Modulationsalgorithmen und geschlossenen Regelkreisen. Die Obergrenze der Steuerungsgenauigkeit wird durch die Sensorpräzision bestimmt. Das nahezu "absolute Wahrheits"-Stromsignal, das von Fluxgate-Sensoren bereitgestellt wird, bildet die Grundlage für genaue Berechnungen des Reglers (z.B. zum Erzeugen von Kompensationssignalen, Berechnung von Wirk- und Blindleistung). Geringe Temperaturdrift sorgt dafür, dass diese Genauigkeit nicht nur unter Laborbedingungen, sondern über den gesamten Betriebstemperaturbereich aufrechterhalten wird. Da die SST-Leistungsmodule während des Betriebs erhebliche Wärme erzeugen, schwanken die Umgebungstemperaturen stark. Die Eigenschaft der geringen Drift stellt sicher, dass die Steuerungsreferenzen von der Inbetriebnahme bis zur Vollast konstant bleiben, wodurch eine Effizienzverschlechterung oder Steuerinstabilität aufgrund von Sensordrift verhindert wird.

Genauere Überstrom- und Kurzschutz

Leistungshalbleiterbauelemente (z.B. SiC-MOSFETs) innerhalb von SSTs arbeiten mit hohen Schaltfrequenzen, haben jedoch eine begrenzte Toleranz gegenüber Überströmen. Fehlerströme müssen innerhalb von Mikrosekunden unterbrochen werden. Die schnelle Reaktionszeit von Fluxgate-Sensoren wirkt wie eine Hochgeschwindigkeitskamera, die sofortige Stromspitzen erfasst und entscheidende Reaktionszeit für Antriebs- und Schutzschaltungen bereitstellt, um eine Kaskadenfehlerauslösung zu verhindern. Dies sichert nicht nur die Sicherheit, sondern verbessert auch die dynamischen Leistungsmerkmale des Systems. Schnelles Stromrückkopplung ermöglicht es dem Regler, Störungen durch Lasttransienten schnell zu unterdrücken und die Busspannung stabil zu halten.

Starke Störfestigkeit für Datenpräzision und Zuverlässigkeit

SST selbst ist eine leistungsstarke Quelle von hochfrequentem elektromagnetischem Rauschen. Traditionelle Stromsensoren (z.B. Hall-Effekt-Sensoren) sind anfällig für solches Rauschen, was zu Signalspitzen führen kann, die Steuerungsfehlfunktionen oder verzerrte Überwachungsdaten verursachen. Die Fluxgate-Technologie, die auf dem Prinzip der magnetischen Kernsättigung basiert, unterdrückt inhärent außerbandiges Rauschen. Sie kann die gewünschten Grund- oder spezifischen Frequenzbandsignale aus komplexen elektromagnetischen Umgebungen klar extrahieren und liefert verlässliche Daten für Zustandsüberwachungs- und Gesundheitsmanagementsysteme.

Darüber hinaus ermöglicht die On-Board-Designs von Fluxgate-Sensoren ihre direkte Integration auf Steuerungs-PCBs, was das Systemvolumen reduziert und die Layoutoptimierung fördert. Dies ist ideal für die Bestrebungen von SST, eine hohe Leistungsdichte und Miniaturisierung zu erreichen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Handlungsabläufe sind nach der Aktivierung des Transformatoren-Gas- (Buchholz-) Schutzes einzuhalten?
Welche Handlungsabläufe sind nach der Aktivierung des Transformatoren-Gas- (Buchholz-) Schutzes einzuhalten?
Was sind die Vorgehensweisen nach der Aktivierung des Transformatorgas- (Buchholz-) Schutzes?Wenn das Transformatorgas- (Buchholz-) Schutzgerät aktiviert wird, muss sofort eine gründliche Prüfung, sorgfältige Analyse und genaue Beurteilung durchgeführt werden, gefolgt von angemessenen Korrekturmaßnahmen.1. Wenn das Gas-Schutz-Warnsignal aktiviert wirdBei Aktivierung des Gas-Schutz-Warnsignals muss der Transformator sofort überprüft werden, um den Grund für die Aktivierung zu ermitteln. Überprüfe
Felix Spark
11/01/2025
SST-Spannungsprobleme: Topologien & SiC-Technologie
SST-Spannungsprobleme: Topologien & SiC-Technologie
Eine der Kernherausforderungen bei Festkörpertransformern (SST) ist, dass die Spannungsbelastbarkeit eines einzelnen Leistungshalbleiterbauteils weit davon entfernt ist, mittelspannungsfähige Verteilernetze (z.B. 10 kV) direkt zu bewältigen. Die Bewältigung dieser Spannungsbeschränkung beruht nicht auf einer einzigen Technologie, sondern vielmehr auf einem „Kombinationsansatz“. Die Hauptstrategien können in zwei Kategorien unterteilt werden: „intern“ (durch technologische und materialwissenschaf
Echo
11/01/2025
SST Revolution: Von Rechenzentren zu Netzen
SST Revolution: Von Rechenzentren zu Netzen
Zusammenfassung: Am 16. Oktober 2025 veröffentlichte NVIDIA das Whitepaper "800 VDC-Architektur für die nächste Generation von AI-Infrastrukturen", in dem hervorgehoben wird, dass mit der rasanten Entwicklung großer AI-Modelle und der kontinuierlichen Iteration von CPU- und GPU-Technologien die Leistung pro Rack von 10 kW im Jahr 2020 auf 150 kW im Jahr 2025 gestiegen ist und voraussichtlich bis 2028 auf 1 MW pro Rack ansteigen wird. Für solche Megawatt-Leistungen und extreme Leistungsverdichtun
Echo
10/31/2025
SST-Preisgestaltung und Marktprognose 2025–2030
SST-Preisgestaltung und Marktprognose 2025–2030
Aktueller Preisniveau von SST-SystemenDerzeit befinden sich SST-Produkte in einer frühen Entwicklungsphase. Es gibt erhebliche Unterschiede in den Lösungen und technischen Wegen sowohl bei ausländischen als auch bei einheimischen Anbietern. Der weitgehend akzeptierte Durchschnittswert pro Watt liegt zwischen 4 und 5 RMB. Am Beispiel einer typischen 2,4 MW SST-Konfiguration könnte der Gesamtsystemwert bei 5 RMB pro Watt 8 bis 10 Millionen RMB erreichen. Diese Schätzung basiert auf Pilotprojekten
Echo
10/31/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.