Was ist ein statischer Schutzschalter?
Definition: Ein Schutzschalter, der keine beweglichen Teile hat, wird als statischer Schutzschalter bezeichnet. Bei diesem Typ von Schutzschalter wird das Ausgangssignal durch statische Komponenten wie magnetische und elektronische Schaltungen erzeugt. Selbst wenn ein Schutzschalter statische Elemente mit einem elektromagnetischen Schutzschalter kombiniert, wird er immer noch als statischer Schutzschalter bezeichnet. Dies liegt daran, dass die statischen Einheiten für die Erfassung des Eingangs und die Erzeugung einer Reaktion verantwortlich sind, während der elektromagnetische Schutzschalter nur für den Schaltvorgang verwendet wird.
Die Komponenten eines statischen Schutzschalters werden in der folgenden Abbildung dargestellt. Der Eingang des Stromwandlers ist an die Leitung angeschlossen, und sein Ausgang wird an den Gleichrichter weitergeleitet. Der Gleichrichter gleicht das Eingangssignal aus und leitet es an die Schutzmessstelle weiter.

Die Gleichrichtmessstelle besteht aus Vergleichern, einem Pegeldetektor und einer Logikschaltung. Das Ausgangssignal der Schutzeinheit wird nur dann erhalten, wenn das Eingangssignal den Schwellwert erreicht. Das Ausgangssignal der Gleichrichtmessstelle dient als Eingang für den Verstärker.
Der Verstärker verstärkt das Signal und gibt es an die Ausgabegeräte weiter. Das Ausgabegerät aktiviert die Trippspule nur, wenn der Schutzschalter in Betrieb ist. Das Ausgangssignal wird von den Ausgabegeräten nur dann abgeleitet, wenn die Messgröße einen gut definierten Wert hat. Sobald aktiviert, gibt das Ausgabegerät einen Trippbefehl an die Trippschaltung.
Statische Schutzschalter reagieren ausschließlich auf elektrische Signale. Andere physikalische Größen wie Wärme, Temperatur usw. müssen zuerst in analoge oder digitale elektrische Signale umgewandelt werden, bevor sie als Eingänge für den Schutzschalter verwendet werden können.
Die folgenden Vorteile bieten statische Schutzschalter:
Für integrierte Schutz- und Überwachungssysteme werden programmierbare mikroprozessorgesteuerte statische Schutzschalter bevorzugt.