 
                            Was ist ein Überspannungsschutz?
Definition des Überspannungsschutzes
Ein Überspannungsschutz, auch bekannt als Blitzableiter, ist ein Gerät, das elektrische Ausrüstungen vor Überspannungsstörfällen schützt, die durch Blitzschlag oder Schaltvorgänge verursacht werden.

Eigenschaften von Zinkoxid-Blitzableitern
Durchflusskapazität
Schutzcharakteristik
Dichtigkeit
Mechanische Eigenschaften
Schmutzabweisende Eigenschaften
Hohe Betriebssicherheit
Wechselstromfestigkeit
Überspannungsschutz
Der Überspannungsschutz ist entscheidend, um elektrische Systeme vor Schäden durch transiente Überspannungen zu schützen, die viele Male höher sein können als die normale Spannung des Systems.
Quellen von Überspannungen
Überspannungen können durch atmosphärische Blitze oder durch Schaltvorgänge innerhalb des elektrischen Systems selbst entstehen.
ZnO-Blitzableiter
Zinkoxid-Blitzableiter sind effektiv aufgrund ihrer nichtlinearen Strom-Spannungs-Kennlinien, die es ihnen ermöglichen, Überspannungsenergie abzuführen und zu dissipieren.
Aufbau und Funktionsprinzip
ZnO-Blitzableiter bestehen aus Zinkoxid-Scheiben in einem Polymer- oder Porzellangehäuse. Ihre Effektivität beruht auf der Fähigkeit des Materials, hohe Überspannungsströme durch seine nichtlinearen Widerstandseigenschaften zu handhaben.
 
                                         
                                         
                                        