Gewittertag
Gefahrenpunkte
- Blitzableiterausfall und Rückstoß verletzen Menschen
- Überströmerexplosion verletzt Menschen
- Außenklemmkästen und Gasrelais werden nass
Sicherheitsmaßnahmen
- Tragen Sie qualifizierte Isolierstiefel und halten Sie mindestens 5m Abstand zum Blitzableiter.
- Tragen Sie Sicherheitshelme richtig und nähern Sie sich nicht den Überströmern, um die Aktionsspannungen zu überprüfen.
- Halten Sie Klemmkästen und Mechanikboxen dicht verschlossen und stellen Sie sicher, dass die wetterfesten Regenschirme in gutem Zustand sind.
- Verbot des Schirmhaltens bei der Überwachung von Hochspannungseinrichtungen bei Gewitterwetter.
Nebeltag
Gefahrenpunkte
- Plötzliche Verschmutzungsfunktion (Nebelfunktion) und Erdung verletzen Menschen
- Verringertes Luftisolationsspiegel, anfällig für Entladungen
- Geringe Sichtweite führt dazu, dass man in unsichere Bereiche gerät
Sicherheitsmaßnahmen
- Patrouillieren Sie in Isolierstiefeln.
- Wenn Maßnahmen geplant oder Geräte draußen überwacht werden, heben Sie die Hände nicht.
- Seien Sie vorsichtig und achtsam während der Patrouille.
Eisiger und schneeverwehter Tag
Gefahrenpunkte
- Schmelzende Schnee- und Feuchtigkeit in Klemmkästen und Mechanikboxen, Gleichstromerdung oder Schutzfehlfunktion
- Zu niedrige Temperatur in Batterieraumen, kann nicht normal arbeiten
- Rutschige Patrouillenwege, anfällig für Stürze und Eindringen in schneebedeckte Gruben
- Fallender Schnee auf Geräten verletzt Menschen
- Ausrutschen und Stürzen beim Auf- und Absteigen von Außentreppen
Sicherheitsmaßnahmen
- Überprüfen Sie, ob die Boxentüren gut geschlossen sind. Bei Feuchtigkeit trocknen Sie sofort mit einem Heißluftgebläse.
- Halten Sie Türen und Fenster dicht geschlossen, und die Temperatur sollte nicht unter dem vorgeschriebenen Wert liegen.
- Tragen Sie isolierte Gummistiefel, gehen Sie langsam und räumen Sie den Schnee zeitgerecht.
- Tragen Sie Baumwoll-Sicherheitshelme.
- Räumen Sie den Schnee zeitgerecht und gehen Sie langsam, indem Sie die Handläufe festhalten.

Nacht
Gefahrenpunkte
- Geringe Sichtweite in der Nacht, anfällig für Verletzungen.
- Während der Patrouille nach einem Stromnetzausfall kann eine falsche Spannungsversorgung leicht zu elektrischen Verletzungen führen.
- Ungleichmäßige Patrouillenwege, Gefahr des Ausrutschens und Fallen in leere Räume, was zu Prellungen und Verstauchungen führt.
Sicherheitsmaßnahmen
- Verwenden Sie Beleuchtungsbatterien mit ausreichendem Licht, und lassen Sie zwei Personen gleichzeitig patrouillieren, um sich gegenseitig zu beaufsichtigen.
- Bevor Sie nach einem Stromnetzausfall patrouillieren und überprüfen, hängen Sie ein „Nicht schließen, Personal arbeitet“-Schild am Betriebshebel des Spannungsisolators auf, oder lassen Sie eine Person speziell wachen, um falsche Spannungsversorgung zu verhindern.
- Überprüfen Sie sorgfältig. Die Abdeckungen sollten flach und unbeweglich sein, um die Sicherheit bei nächtlichen Patrouillen zu gewährleisten.
Heißes Wetter
Gefahrenpunkte
- Das Ölstand von ölgefüllten Geräten steigt, und der interne Druck erhöht sich, was zu Ölspritzern und schweren Öllecks führt.
- Abnormer Hydrauliköl-Druck, und der Schaltkreis kann nicht sicher und zuverlässig funktionieren.
Sicherheitsmaßnahmen
- Überwachen Sie den Ölstand. Falls notwendig, fordern Sie eine Stromunterbrechung an, um den Ölstand anzupassen.
- Überwachen Sie, dass der Druck nicht über den Grenzwert hinausgeht. Lösen Sie den Druck vollständig manuell, und legen Sie einen speziellen Überwachungs- und Analysebericht an.
Hochwasserperiode
Gefahrenpunkte
Es gibt Wasseransammlungen auf dem Betriebsplatz und den Patrouillenwegen, die die Sicherheit der Bediener gefährden.
Sicherheitsmaßnahmen
- Sorgen Sie für eine gute Bodenabflussbahn, reinigen Sie die Entwässerungsrohre, und bereiten Sie Hochwasser-Pumpen vor, um sie jederzeit verfügbar zu haben.
- Entfernen Sie das stehende Wasser auf dem Betriebsplatz zeitgerecht. Tragen Sie bei Berührung der Geräte immer Isolierstiefel und Isolierhandschuhe.
Systemerdung
Gefahrenpunkte
- Durch Erdfehler verursachte Resonanz kann zu einer PT-Explosion führen.
- Stufenspannung und Kontaktspannung am Erdpunkt können Menschen verletzen.
Sicherheitsmaßnahmen
- Tragen Sie beim Inspektionieren der Anlagen im Werk einen Sicherheitshelm, um Verletzungen durch Explosionsstücke zu verhindern. Halten Sie sich gleichzeitig von der PT fern.
- Tragen Sie während der Patrouille Isolierstiefel und Isolierhandschuhe, und halten Sie mehr als 8m Abstand vom Erdpunkt.
CT-Offenleitung
Gefahrenpunkte
CT-Explosion verletzt Menschen.
Sicherheitsmaßnahmen
- Tragen Sie Isolierstiefel, Sicherheitshelme und Isolierhandschuhe.
- Behandeln Sie es mit mehreren Personen gleichzeitig.
Ungewöhnliches Geräusch von ölgefüllten Geräten
Gefahrenpunkte
- Geräteexplosion verletzt Menschen.
- Verschmiertes Öl fängt Feuer und verletzt Menschen.
Sicherheitsmaßnahmen
Tragen Sie während der Patrouille einen Sicherheitshelm, und es sollte von 2 Personen gleichzeitig durchgeführt werden.