Was sind induktive Wandler?
Definition des induktiven Wandlers
Ein induktiver Wandler ist definiert als ein Gerät, das Veränderungen einer Größe durch Änderungen der Induktivität misst.
Funktionsprinzipien
Die Funktionsweise von induktiven Wandelern basiert auf drei Hauptprinzipien: Änderungen der Selbstinduktivität, der gegenseitigen Induktivität und die Erzeugung von Wirbelströmen.

Änderung der Selbstinduktivität des induktiven Wandlers

N = Anzahl der Windungen.
R = Reluktanz des magnetischen Kreises.
Kalibrierung der Messung
Die Kalibrierung von induktiven Wandelern ermöglicht eine genaue Messung von Größen wie Verschiebung.
Anwendungen
Induktive Wandler werden in Nähigkeits-Sensoren weit verbreitet eingesetzt, um Position und Bewegung präzise zu erfassen.
Praktische Nutzung
Diese Wandler sind in industriellen Anwendungen entscheidend für die Metallerkennung, die Überprüfung der Präsenz von Teilen und die Zählung von Gegenständen.