Was ist MOG im Transformator?
Definition des magnetischen Ölstandanzeigers
Ein Magnetischer Ölstandanzeiger (MOG) ist ein Gerät, das den Ölstand im Konservierungsbehälter eines Transformators anzeigt.

Hauptteile
Der MOG besteht aus einem Schwimmer, einer Schrägverzahnung und einem Anzeigewählern, die für seinen Betrieb unerlässlich sind.
Funktionsprinzip
Alle ölgefüllten Verteilungs- und Elektrotransformatorien sind mit einem Ausdehnungsgefäß versehen, das als Konservierungsbehälter des Transformators bekannt ist. Dieses Gefäß sorgt für die Aufnahme der Ölausdehnung aufgrund von Temperaturanstiegen. Wenn sich das Isolieröl des Transformators ausdehnt, steigt der Ölstand im Konservierungsbehälter. Wenn der Ölstand aufgrund sinkender Temperaturen wieder fällt, sinkt auch der Ölstand im Konservierungsbehälter. Es ist jedoch wesentlich, einen Mindestölstand im Konservierungsbehälter des Transformators selbst bei den niedrigsten möglichen Temperaturen aufrechtzuerhalten.

Alarmfunktion
Der MOG verfügt über einen Quecksilberschalter, der eine Alarmmeldung auslöst, wenn der Ölstand zu niedrig ist, um rechtzeitige Wartungsarbeiten sicherzustellen.
Luftzellkonservierer
Bei Luftzellkonservierern ändert sich der Schwimmerarm entsprechend der Größe der Luftzelle aufgrund der Ölausdehnung und -kontraktion, wodurch der Ölstand aufrechterhalten wird.